Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Vorgaben > Darstellungsweise von Objekten festlegen
  
Darstellungsweise von Objekten festlegen
Im Dialogfenster Anzeigeeigenschaften ist die Darstellung von Objekten (Teilen und Arbeitsebenen) in den Darstellungsfenstern festgelegt. Nach dem Hinzufügen eines Teils in die Darstellungsliste eines Darstellungsfensters können Sie z. B. seine Darstellung über die Optionen unter Anzeigeeigenschaften bestimmen (etwa Kanten anzeigen und schattieren).
So zeigen Sie das Dialogfenster Anzeigeeigenschaften an
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Darstellungsfenster, und wählen Sie Anzeigeeigenschaften.
Klicken Sie auf Datei > Vorgaben > Fenstervorgaben > Anzeigen.
Daraufhin wird der Inhalt des Darstellungsfensters gemäß den vorgenommenen Einstellungen von Creo Elements/Direct 3D Access aktualisiert.
Wenn Sie mehrere Objekte ein- oder ausblenden wollen, sollten Sie das Menü zunächst mithilfe des Fixiersymbols in der Anzeige verankern. Sie können es später nach Beenden aller Operationen durch Anklicken des Schließsymbols schließen.
Wenn Sie bei komplexen Baugruppen oder Teilen mehrere Einstellungen unter "Anzeigen" ändern möchten, ohne dabei den Inhalt des Darstellungsfensters nach jedem Änderungsvorgang zu aktualisieren, sperren Sie zunächst das Darstellungsfenster, nehmen dann die Änderungen der Einstellungen unter "Anzeigen" vor und geben abschließend das Darstellungsfenster wieder frei.
Die folgende Tabelle zeigen eine Übersicht über die Einstellungen unter Zeigen: Klicken Sie auf die Registerkarte, um die entsprechende Gruppe von Einstellungen aufzurufen.
Zeigeoptionen
3D-Geometrie:
3D-Geometrie: Hauptschaltfläche für 3D-Geometrie
Schattiert: Schattierte Facetten
Mit Kanten: Facetten im Kantenmodus
Draht: Facetten im Drahtmodus
Verdeckt: Verdeckte Facetten und Kanten unterdrücken
VerdDimm: Gedimmte verdeckte Kanten
Gemischt: Mischanzeige
Eckpunkte: Eckpunkte bei 3D-Teilen
ElemPkte: Formelementpunkte
KoordSys: Koordinatensysteme
Teiletrans: Transparenz von Teilen
Flächtrans: Transparenz von Flächen
Flächenfarbe: Flächenfarben
Teilreflex: Reflexionsvermögen von Teilen
Flächreflx: Reflexionsvermögen von Flächen
Kantenfarbe: Kantenfarben
Beschrift: 3D-Beschriftungen
DokuEben: 3D-Dokumentationsebenen
SchnEbenen: Schnittebenen
Arbeitsebenen:
Arbeitsebenen: Hauptschaltfläche für Arbeitsebenen (inklusive Inhalt)
AE-Rahm: Arbeitsebenenränder
LokalAchs: Lokale Achsen (U, V, W)
AE-Kenn: Kennungen für Arbeitsebenen (/A1 usw.)
Inaktiv dimm: Geometrie in inaktiven Arbeitsebenen dimmen
V-Linien: Verbindungslinien (bei Loft)
2D-Geo: Gesamte Geometrie
Hilfsgeom: Gesamte Hilfsgeometrie
Eckpunkte: Alle Eckpunkte bei 2D-Geometrie
Beschrift: 2D-Beschriftungen
Verdeckt: Anzeige von Geometrie in der aktiven Arbeitsebene. Wird diese Option deaktiviert, wird die bislang verdeckte (unterdrückte) Geometrie der aktiven Arbeitsebene sichtbar. Die Geometrie wird selbst dann angezeigt, wenn sich die Arbeitsebene innerhalb eines Teils befindet.(1)
Analyse:
Analyse: Analyse ein-/ausblenden.
Netz: Netze ein-/ausblenden.
NetzBedng: Netzbedingungen ein-/ausblenden.
LRB: Lasten und Randbedingungen ein-/ausblenden.
Ergebnisse: Analyseergebnisse ein-/ausblenden.
Schattiert: Undeformiertes (2) Modell ein-/ausblenden.
Mit Kanten: Undeformierte (2) Kanten ein-/ausblenden.
Draht: Undeformierte (2) Drahtelemente ein-/ausblenden.
Verdeckt: Undeformierte (2) verdeckte Geometrie ein-/ausblenden.
* 
(1) VerdDimm ist nur verfügbar, wenn Ihr System OpenGL-Grafikhardware unterstützt.
(2) Teil in Originalform