Anleitung > Erweiterte Funktionen und Themen > Vorgaben > Grafische 3D-Anzeigeoptionen festlegen
  
Grafische 3D-Anzeigeoptionen festlegen
Über das Dialogfenster Fenstervorgaben können Sie die Anzeigeleistung von Creo Elements/Direct 3D Access bei Verwendung der dynamischen Mausfunktionen und beim Neuzeichnen von Darstellungsfenstern verbessern.
Die Anzeigeleistung von unserer Anwendung beim dynamischen Bearbeiten eines Modells und beim Neuzeichnen des Darstellungsfensters kann durch Reduzierung der angezeigten Datenmenge deutlich verbessert werden.
Für dynamische Betrachtung:
[x] Keine Kanten zeigen
[x] AE gemäß Zeigen
[x] Beschriftung gemäß Zeigen
[x] CAE-Modell gemäß Zeigen
[x] Modell vereinfachen
[ ] Abbruch nach
Für Fenster Frisch:
[x] Modell vereinfachen
Allgemeine Vorgaben:
[ ] Keine verdeckten Objekte
[ ] Grafikpuffer
Nachstehend finden Sie Erläuterungen zu den Optionen im 3D-Menü:
Für dynamische Betrachtung:
Darstellung des Modells bei Verwendung der dynamischen Zoom-, Bewegungs- und Rotationsfunktionen auswählen. Standardmäßig werden keine Modellkanten angezeigt. Verfügbare Optionen:
Im Feld 3D-Objekt werden mit Anzeigeeigenschaften verwenden alle im Menü "Anzeigen" ausgewählten Teile des Modells angezeigt.
Keine Kanten zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung eines Modells keine Kanten anzeigen.
Nur Kanten zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung eines Modells nur die Kanten anzeigen.
Linien und Kappen unterdrücken
Drahtmodell zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung eines Modells nur die Drahtmodelldarstellung anzeigen
Im Feld Arbeitsebene werden mit Anzeigeeigenschaften verwenden alle im Menü "Anzeigen" ausgewählten Teile der Arbeitsebene angezeigt.
Mit Kanteneigen unterdr, Keine AE-Kanten zeigen, Keine AE-Ränder zeigen und Keine Arbeitsebene zeigen werden verschiedene Elemente der Arbeitsebenen in der Anzeige unterdrückt. Bei der letztgenannten Option werden gar keine Arbeitsebenen angezeigt.
Im Feld Beschriften werden mit Anzeigeeigenschaften verwenden die im Menü "Anzeigen" ausgewählten Beschriftungen angezeigt.
Keine Beschriftungen zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung eines Modells keine Beschriftungen anzeigen.
Im Feld CAE werden mit Anzeigeeigenschaften verwenden die im Menü "Anzeigen" ausgewählten Konstruktionsanalyseelemente des Modells angezeigt.
Kein Netz/Ergebnis zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung keine Design Analysis-Netze und -Ergebnisse anzeigen.
Keine CAE zeigen: Bei der dynamischen Betrachtung keine Design Analysis-Merkmale berücksichtigen.
Modell vereinfachen: Bei der dynamischen Betrachtung eines Modells diejenigen Komponenten, die kleiner sind als der angegebene Mindestwert, vereinfacht anzeigen.
Abbruch nach: Zeitlimit (in Millisekunden), nach dem die Neuzeichnung unterbrochen werden kann. Wenn eine Neuzeichnung wegen Zeitlimitüberschreitung abgebrochen wird, wird der nächste Rahmen angezeigt.
Für Fenster Frisch:
Beim Neuzeichnen des Darstellungsfensters (beispielsweise durch Anklicken von Frisch in der Titelleiste des Darstellungsfensters) diejenigen Komponenten eines Modells vereinfacht anzeigen, die kleiner sind als der angegebene Mindestwert. Weiche Kamerafahrt: Standardmäßig wird die Kamera von Creo Elements/Direct 3D Access bei einer Änderung der Kameraposition kontinuierlich vom Ausgangspunkt zum Zielpunkt bewegt (beispielsweise bei Verwendung der Befehle Einpassen oder Letzte unter Ansicht). Creo Elements/Direct 3D Access wählt automatisch die entsprechenden Aktualisierungsinkremente gemäß der aktuellen Hardware-Konfiguration und Geschwindigkeit aus. Mithilfe des Schiebereglers können Sie die Schrittgröße auch selbst einstellen. Wenn Sie diese Automatik ausschalten wollen, entfernen Sie die Markierung aus dem Markierungsfeld.
Allgemeine Vorgaben:
Beim Neuzeichnen des Darstellungsfensters auch verdeckte Objekte und/oder OpenGL-Listen (Grafikpuffer) berücksichtigen.
* 
Mit den beiden Schiebereglern im Menü "Fenstervorgaben" kann der Schwellenwert für die Vereinfachung der Modelldarstellung sowohl für die dynamische Betrachtung als auch für das normale Neuzeichnen des Darstellungsfensters eingestellt werden. Die beiden unterschiedlichen Grenzwerte bieten die Möglichkeit, für die dynamische Betrachtung eine stärkere Vereinfachung der Anzeige anzugeben als beim interaktiven Arbeiten mit dem Teil, da beim interaktiven Arbeiten eine höhere Genauigkeit erforderlich ist.
So ändern Sie die 3D-Grafikvorgaben eines Darstellungsfensters
1. Klicken Sie auf Datei > Vorgaben > Fenster. Creo Elements/Direct 3D Access öffnet das Dialogfenster Fenstervorgaben.
2. Legen Sie fest, wie das Modell bei der dynamischen Betrachtung angezeigt werden soll. Bei den meisten Grafikkarten stellt die Darstellung des schattierten Modells ohne die Modellkanten (Standardvorgabe) einen vernünftigen Kompromiss zwischen Anzeigeleistung und Bildqualität dar. Wenn hier keine Option ausgewählt wird, erfolgt die dynamische Betrachtung des Modells gemäß den Angaben im Menü "Anzeigen".
3. Legen Sie über den Schieberegler Modell vereinfachen für das dynamische Betrachten einen Grenzwert für die Mindestgröße der vereinfacht anzuzeigenden Komponenten fest. Dadurch wird festgelegt, bis zu welcher Größe kleinere Komponenten eines Modells angezeigt werden, wenn das Modell um seine Achse gedreht wird.
Der Grenzwert liegt zwischen 1 und 100. Bei einem Wert von 1 werden nur kleine Komponenten vereinfacht angezeigt, die nur wenige Pixel auf dem Bildschirm ausmachen. Bei einem Wert von 100 werden die meisten Komponenten vereinfacht angezeigt. Der Standardwert für die Vereinfachung ist 57.
4. Legen Sie das Zeitlimit für das Neuzeichnen eines Darstellungsfensters so fest, dass das Neuzeichnen abgebrochen wird, wenn es das Zeitlimit überschreiten würde. Legen Sie das Zeitlimit über den Schieberegler Abbruch nach... fest. Der Standardwert für das Zeitlimit ist 1.000 ms.
5. Legen Sie einen Grenzwert für die Mindestgröße der beim expliziten Neuzeichnen eines Darstellungsfensters vereinfacht anzuzeigenden Komponenten über den Schieberegler Modell vereinfachen fest.
Der Grenzwert liegt zwischen 1 und 100. Bei einem Wert von 1 werden nur kleine Komponenten vereinfacht angezeigt, die nur wenige Pixel auf dem Bildschirm ausmachen. Bei einem Wert von 100 werden die meisten Komponenten vereinfacht angezeigt. Der Standardwert für die Vereinfachung ist 40.
6. Wenn der Arbeitsplatzrechner mit einer OpenGL-fähigen Grafikkarte ausgerüstet ist, besteht über Keine verdeckten Objekte die Möglichkeit, verdeckte Modellkomponenten bei der Bildaufbereitung wegzulassen. Durch den Ausschluss von verdeckten Objekten kann die Leistung von Creo Elements/Direct 3D Access deutlich verbessert werden, insbesondere bei großen, dicht gepackten Modellen.
7. Wenn der Arbeitsplatzrechner mit einer OpenGL-fähigen Grafikkarte ausgerüstet ist, besteht über Grafikpuffer die Möglichkeit, die 3D-Ausgabe zu optimieren. Dadurch können die Antwortzeiten von Creo Elements/Direct 3D Access erheblich verbessert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass durch die Verwendung dieser Funktion ein geringfügig höherer Speicherbedarf entsteht.
Die beiden unterschiedlichen Grenzwerte für die Vereinfachung bieten die Möglichkeit, für die dynamische Betrachtung eine stärkere Vereinfachung der Anzeige anzugeben als beim interaktiven Arbeiten mit einem Teil im Darstellungsfenster.