Benutzerhilfe > Mit Dokumenten arbeiten > Was ist ein Dokument? > Informationen zur Dokumentstruktur
  
Informationen zur Dokumentstruktur
Dieser Abschnitt erläutert Komponenten, die in der Dokumentansicht und überall in Windchill RV&S verwendet werden, insbesondere in Bezug auf Dokument- und Inhaltselemente.
Ähnlich wie andere Elemente sind Beziehungen der Leim, der Dokument- und Inhaltselemente zusammenhält und die Wiederverwendung und Persistenz von Artefakten im Laufe der Zeit ermöglicht. Informationen zu den dem Dokumentmodell innewohnenden Beziehungen finden Sie unter "Beziehungen im Dokumentmodell".
Windchill RV&S Begriff
Architekturbegriff
Definition
Dokument (Stamm)
Segment (Stamm)
Der Container für Knoten, die gemeinsam genutzte Elemente oder andere Dokumente referenzieren.
Ein Stammdokument wird auch als Segment betrachtet.
Dargestellt durch den Knoten oberster Ebene im Bereich "Gliederung" der Dokumentansicht.
Kann mit dem Element verbunden sein, das das Projekt über die Beziehung Dokumente unterstützt. Das Untersegment bezieht sich auf den Knoten, der einen Segmentstamm referenziert.
Dokument
Segment/Untersegment
Segmente:
Dokumente oder Unterdokumente, die Inhalt enthalten.
Können andere Segmente einschließen oder referenzieren.
Untersegmente:
Segmente, die Teil eines anderen Dokuments sind. Wenn sie unabhängig von einem anderen Dokument sind, werden sie als Segmente betrachtet.
Werden in ein Dokument eingeschlossen oder eingefügt, das eine Referenziert/Referenziert von-Beziehung zwischen Knoten/Segmenten erstellt.
Können in Segmenten oder anderen Untersegmenten verschachtelt werden.
Inhalt
Knoten
Inhalt:
Der Begriff, der in Windchill RV&S für ein Paar aus Knoten und gemeinsam genutztem Element verwendet wird. Der Knoten referenziert das gemeinsam genutzte Element.
Kann Aussagekraft haben, z.B. eine Anforderung, ein Testfall, ein Segment oder Untersegment. Kann auch ohne Aussagekraft sein, z.B. eine Überschrift oder ein Kommentar. Diese Kriterien werden von Ihrem Systemadministrator im Feld Gemeinsam genutzte Kategorie definiert.
Knoten:
Referenzen auf einzelne Inhaltselemente (können auch Untersegmente sein, die ihre eigenen Knoten enthalten), die zu einem Dokument gehören und dokumentspezifische Metadaten enthalten.
Inhalte
K.A.
Alle Paare aus Knoten und gemeinsam genutztem Element, die in einem Dokument enthalten sind.
Gemeinsam genutztes Element
K.A.
Windchill RV&S Elemente, die gemeinsam genutzten Inhalt in Ihrem Dokumentmodell darstellen. Transparent während der Erstellung oder Änderung von Inhalten.
Gemeinsam genutzte Elemente:
Von Knoten referenziert.
Verfolgen Änderungen am Inhalt und spiegeln diese im Knoten wider.
Abschnitt
K.A.
Eine gruppierte Knotenhierarchie in einem Dokument, z.B. Abschnitt 1.4 und dessen Kinder 1.4.1, 1.4.2, oder Abschnitt 3.4.2 und dessen Kinder 3.4.2.1, 3.4.2.2.
Referenzmodus
K.A.
Auf einem Knoten innerhalb eines Dokuments verfügbare Einstellung, die steuert, wie das System sich verhält, wenn Inhalte wiederverwendet und geändert werden. Es gibt folgende Optionen: "Autor", "Wiederverwenden", "Gemeinsam nutzen".
Kategorie
K.A.
Auswahlfeld in einem Knoten- oder Segmenttyp, das die Kategorisierung von Inhaltselementen ermöglicht, z.B.: Überschrift, Kommentar, Anforderung, Testfall.
Sie können einen Segment- oder Knotentyp aus dem Auswahllistenwert Kategorie auswählen, wenn Sie ein Segment oder einen Knoten erstellen oder ändern.
Verfügbare Optionen werden von Ihrem Administrator im Feld Gemeinsam genutzte Kategorie definiert.
Gruppendokument
K.A.
Ein schreibgeschütztes Dokument, das zum Gruppieren von Inhalten verwendet wird. Sie können Inhalte mit Aussagekraft nicht in einem Gruppendokument erstellen oder bearbeiten.
Referenzmodi
Alle Inhalte innerhalb eines Dokuments in Windchill RV&S verfügen über spezifische Berechtigungen und zugeordnete Zugriffsebenen. Referenzmodi bestimmen, wie sich das System verhält, wenn Inhalte erstellt und geändert werden.
Autor
Der Referenzmodus "Autor" steuert die Entwicklung des Inhalts. Elemente mit Referenzmodus "Autor" können von jedem Benutzer erstellt oder geändert werden, der innerhalb des Projekts über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Andere Referenzen auf das gemeinsam genutzte Element beziehen sich weiterhin auf das alte gemeinsam genutzte Element.
Wiederverwenden
Im Referenzmodus "Wiederverwenden" können Sie eine feste Revision des Inhalts anzeigen. Das gemeinsam genutzte Element zweigt beim Versuch einer wesentlichen Bearbeitung ab. Wesentliche Bearbeitungen sind Änderungen, die Sie an den von Ihrem Administrator definierten wesentlichen Feldern in einem Knoten vornehmen. Ein Zweig ist eine Kopie des ursprünglichen Dokuments. Sie können auch Inhalt abzweigen, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Informationen zum Abzweigen von Dokumenten erhalten Sie unter "Dokumente abzweigen".
Sie können einen Referenzmodus von "Gemeinsam nutzen" zu "Wiederverwenden" und von "Wiederverwenden" zu "Gemeinsam nutzen" ändern.
Gemeinsam nutzen
Im Referenzmodus "Gemeinsam nutzen" können Sie die aktuelle Version des Inhalts anzeigen. Sie können die Änderungen am Inhalt beobachten, während sich Inhalte mit Referenzmodus "Autor" ändern, aber Sie können den Inhalt nicht direkt bearbeiten. Das gemeinsam genutzte Element ist nicht bearbeitbar, und Sie übernehmen alle Änderungen, die durch den Knoten vorgenommen werden, den Sie gemeinsam nutzen.
Wenn die Beziehung "Gemeinsam nutzen" durch Abzweigung geändert wird, ändert sich der Referenzmodus zu "Wiederverwenden", um die neue Beziehung zu widerspiegeln. Wenn die Beziehung "Gemeinsam nutzen" entfernt wird, ändert sich der Referenzmodus ebenfalls zu "Wiederverwenden".
Sie können einen Referenzmodus von "Gemeinsam nutzen" zu "Wiederverwenden" und von "Wiederverwenden" zu "Gemeinsam nutzen" ändern. Der Referenzmodus "Autor" kann jedoch nicht geändert werden.