Benutzerhilfe > Mit Dokumenten arbeiten > Unterschiede anzeigen
  
Unterschiede anzeigen
CLI EQUIVALENT 
im diffsegments
Ermitteln Sie Inhaltsunterschiede und Unterschiede auf Feldebene zwischen zwei Dokumentauswahlen mithilfe der Ansicht Dokumentunterschied. Sie können zum Beispiel ein Anforderungsdokument mit zwei Baseline-Beschriftungen und relevanten Feldern auswählen, um anzuzeigen, wie es sich im Laufe der Zeit geändert hat. In der Ansicht werden strukturelle und inhaltliche Änderungen in zwei Dokument-Fensterbereichen nebeneinander angezeigt. Hervorgehoben werden hinzugefügte, gelöschte, verschobene und geänderte Elemente und Felder sowie Textunterschiede. Sie können Navigationstools verwenden, um die Dokumentunterschiede mühelos zu prüfen und zwischen ihnen zu navigieren.
Um in der GUI auf die Ansicht Dokumentunterschied zuzugreifen, wählen Sie Dokument > Unterschiede anzeigen aus.
Der Workflow zum Vergleichen von Dokumenten schließt die folgenden Schritte ein:
1. Wählen Sie die zu vergleichenden Dokumente aus.
2. Wählen Sie die zu vergleichenden Felder aus.
3. Filtern Sie die Vergleichsergebnisse in der Ansicht.
4. Prüfen Sie die Dokumentunterschiede.
* 
Sollte die Ansicht Dokumentunterschiede nach der Aktualisierung auf die neuste Version von Windchill RV&S nicht angezeigt werden, müssen Sie die vorhandenen Windchill RV&S Ansichtssätze sowie das Kontextmenü anpassen, um diese Ansicht in der GUI zu aktivieren. Die Anpassung für Ansichtssatz und Kontextmenü wird gespeichert und bei Ihrem nächsten Zugriff auf den Client wieder aufgerufen.
Um vorhandene Ansichtssätze anzupassen, wählen Sie Ansichtssätze > Anpassen aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Aktionen die Optionsfolge Workflows und Dokumente > Dokument > Dokument > Unterschiede anzeigen aus, um die Option im Menü Dokument sichtbar zu machen. Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Ansichten unter Workflows und Dokumente die Ansicht Unterschiede anzeigen als unverankert oder gedockt. Standardmäßig ist die Ansicht gedockt.
Klicken Sie zum Anpassen des Kontextmenüs mit der rechten Maustaste auf einen Dokumentknoten, und wählen Sie Dieses Menü anpassen aus. Klicken Sie auf Aktion hinzufügen. Wählen Sie Workflows und Dokumente/Element aus, und wählen Sie anschließend Unterschiede anzeigen aus.
Weitere Informationen zum Anpassen von Ansichtssätzen und Kontextmenüs finden Sie unter Ansichtssätze anpassen bzw. Kontextmenüs anpassen.
Zu vergleichende Dokumente auswählen
Sie können die folgenden Arten von Dokumentauswahlen festlegen:
Ein Dokument an zwei verschiedenen Zeitpunkten.
Zwei Versionen desselben Dokuments (und optional an verschiedenen Zeitpunkten).
Zwei abgezweigte Dokumente mit einer gemeinsamen Zweigvorgänger-Element-ID (und optional an verschiedenen Zeitpunkten). Sie können zum Beispiel ein versioniertes Dokument mit einem abgezweigten Dokument vergleichen.
1. Wählen Sie Dokument > Unterschiede anzeigen aus.
Das Fenster Dokumentunterschiede anzeigen wird angezeigt.
2. Geben Sie das zu vergleichende Hauptdokument an, indem Sie seine Dokument-ID eingeben oder auf Auswählen klicken und vorhandene Elemente suchen. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie ein Einzeldokument zu verschiedenen Zeitpunkten vergleichen möchten, deaktivieren Sie Mit einer Version oder einem Zweig vergleichen. Erweitern Sie Quell- und Zieldokument, und wählen Sie jeweils eine Option für Stand aus. In der folgenden Tabelle werden die Optionen unter Stand für Dokumentvergleiche beschrieben:
So vergleichen Sie Dokumente nach Stand
Führen Sie folgende Aktion aus:
Jetzt
Wählen Sie Jetzt aus, um die aktuelle Version des Dokuments zu vergleichen.
Revision
Wählen Sie Revision aus. Eine Liste aller Revisionen zugeordneten Beschriftungen wird angezeigt. Wählen Sie die Revision aus, gegen die Sie den Dokumentvergleich ausführen möchten.
* 
Diese Option steht nur beim Vergleichen eines Dokuments zur Verfügung, das Versionierung zulässt.
Beschriftung
Wählen Sie Beschriftung aus. Eine Liste aller Beschriftungen des Dokuments wird angezeigt. Wählen Sie die Beschriftung aus, gegen die Sie den Dokumentvergleich ausführen möchten.
Zweig
Wählen Sie Zweig aus. Eine Liste aller dem Dokument zugeordneten Zweige wird angezeigt. Wählen Sie den Zweig aus, der dem Zeitpunkt entspricht, für dessen Stand Sie das Dokument vergleichen möchten.
* 
Diese Option steht nur beim Vergleichen eines Dokuments zur Verfügung, das abgezweigt wurde oder ein Zweig ist.
Bearbeiten
Wählen Sie Bearbeiten aus. Es wird eine Liste aller Daten angezeigt, an denen das Dokumentelement wesentlich geändert wurde. Wählen Sie das Datum aus, gegen das Sie den Dokumentvergleich ausführen möchten.
Datum
Wählen Sie Datum aus, um mithilfe von Kalender- und Zeitfeldern ein beliebiges Datum mit Uhrzeit für den Dokumentvergleich auszuwählen.
Wählen Sie zum Vergleich eines Dokuments mit einem seiner Zweige Mit einer Version oder einem Zweig vergleichen aus, und geben Sie dann die Dokument-ID des Zweigdokuments an, oder klicken Sie auf Auswählen, um vorhandene Zweige für das Quelldokument zu suchen.
Wählen Sie zum Vergleich eines Dokuments mit einer seiner Versionen Mit einer Version oder einem Zweig vergleichen aus, und geben Sie dann die Dokument-ID des Versionsdokuments an, oder klicken Sie auf Auswählen, um vorhandene Versionen des Quelldokuments zu suchen. Wenn die Dokumentenversionierung aktiviert ist, können Sie nach versionierten Dokumenten mithilfe des Formats Live-Element-ID-Hauptrevision.Nebenrevision suchen. z.B. 184–1.2.
Beim Suchen nach vorhandenen Elementen können Sie nach sichtbarem Text oder Feldern filtern. Außerdem können Sie nach Element-ID suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Dokumentsuche.
Zu vergleichende Felder auswählen
1. Erweitern Sie Optionen, und wählen Sie die Inhaltsfelder aus, die Sie vergleichen möchten:
gibt Felder an, die zur Liste Zusätzliche zu vergleichende Felder hinzugefügt werden sollen. Sie können die Liste der Felder filtern.
entfernt ausgewählte Felder aus der Liste Zusätzliche zu vergleichende Felder.
passt die Reihenfolge an, in der Felder in der Ansicht Dokumentunterschied angezeigt werden.
2. Klicken Sie auf OK. Ihre Feldauswahl wird für das nächste Mal gespeichert, wenn Sie Dokumente desselben Dokumenttyps vergleichen.
Wichtige Hinweise zur Feldauswahl
Das primäre Textfeld wird immer verglichen.
Sie können nur Inhaltsfelder vergleichen, die für den Inhaltstyp des ausgewählten Dokumenttyps relevant sind. Zu den unterstützten Feldtypen für den Vergleich gehören: Langer Text, Rich Text, Kurzer Text, Auswahlliste, Anhang, Kategorie, Verfolgbarkeitsbeziehung, Ganzzahl, Gleitkomma, Status, Logisch, Datum, Benutzer, Gruppe, Feldwertattribut für langen Text, Feldwertattribut für Rich Text, Feldwertattribut für kurzen Text, Feldwertattribut für Auswahlliste, Feldwertattribut für Anhang, Feldwertattribut für Ganzzahl, Feldwertattribut für Gleitkomma, Feldwertattribut für Logisch, Feldwertattribut für Datum, Feldwertattribut für Benutzer und Feldwertattribut für Gruppe. Nicht unterstützte Feldtypen können Unterschiede enthalten. Der Dokumentvergleichsalgorithmus ignoriert jedoch solche Unterschiede in nicht unterstützten Feldtypen.
Abgesehen vom Textfeld können alle Felder, die Sie nicht in den Vergleich einbeziehen, Unterschiede enthalten; der Dokumentvergleichsalgorithmus ignoriert jedoch solche Unterschiede in Feldern, die aus dem Dokumentvergleich ausgenommen wurden.
Die Feldtypen "Parameter" und "Parameterwert" können nicht zum Vergleich ausgewählt werden. Parameter werden in der Ansicht Dokumentunterschied nicht ersetzt. Weitere Informationen zu Feldtypen finden Sie unter Mit Feldtypen arbeiten.
Vergleichsergebnisse filtern
Bei der Auswahl von Feldern für den Vergleich können Sie die Ergebnisse des Dokumentvergleichs in der Ansicht Dokumentunterschied filtern.
Aktivieren Sie zum Ausblenden von Elementen, die keine Feld- oder Dokumentstrukturunterschiede aufweisen, das Kontrollkästchen Elemente ohne Unterschiede ausblenden.
Aktivieren Sie zum Ausblenden von Feldern der Liste Zusätzliche zu vergleichende Felder, die keine Unterschiede enthalten, das Kontrollkästchen Felder ohne Unterschiede ausblenden.
Ihre Feldfilterauswahl wird für das nächste Mal gespeichert, wenn Sie Dokumente desselben Dokumenttyps vergleichen. Ihre Elementfilterauswahl wird immer gespeichert.
Dokumentunterschiede prüfen
Die Ansicht Dokumentunterschied enthält zwei Dokument-Fensterbereiche. Das Quelldokument, das Sie als Erstes angegeben haben, wird im linken Fensterbereich angezeigt. Das Zieldokument, das Sie als Zweites angegeben haben, wird im rechten Fensterbereich angezeigt. Sie können durch beide Fensterbereiche unabhängig voneinander navigieren. Der Dokument-Fensterbereich, der im Fokus ist, wird blau umrahmt.
Die visuelle Darstellung von Unterschieden in der Ansicht erfolgt mithilfe von farbcodierter Hervorhebung, farbcodierten Verbindungspfeilen und Hervorhebung von Textunterschieden, wobei der Typ des Unterschieds jeweils durch interaktive Kopfzeilensymbole angezeigt wird. Durch farbcodierte Verbindungspfeile werden Inhaltsunterschiede und Unterschiede auf Feldebene dynamisch verbunden, wenn beide Unterschiede in den Fensterbereichen zumindest teilweise sichtbar sind. Während Sie einen Bildlauf durch eines der Dokumente durchführen, werden die Verbindungspfeile aktualisiert, um sichtbare Inhalte in der Ansicht zu verbinden.
In der folgenden Tabelle wird die visuelle Darstellung von Dokumentunterschieden erläutert:
Typ der Dokumentunterschiede
Farbe der Hervorhebung/der Verbindungspfeile
Schnittstellensymbol
Hinzugefügter Inhalt
Ein Element, das im Quelldokument nicht vorhanden ist, aber im Zieldokument vorhanden ist.
Ein Platzhalter zeigt visuell an, an welcher Stelle des Quelldokuments die Hinzufügung erfolgt ist.
Grün
Hinzugefügter Inhalt
Verschobener Inhalt
Ein Element, das sowohl im Quelldokument als auch im Zieldokument vorhanden ist und für das gilt:
hat ein abweichendes Elternteil
hat dasselbe Elternteil, ist aber in einer anderen relativen Position
hat einen Elternteil, der verschoben wurde
Blau
Verschobener Inhalt
Gelöschter Inhalt
Ein Element, das im Quelldokument vorhanden ist, aber im Zieldokument nicht vorhanden ist.
Ein Platzhalter zeigt visuell an, an welcher Stelle des Zieldokuments das Löschen erfolgt ist.
Rot
Gelöschter Inhalt
Geänderter Inhalt
Eine beliebige nicht strukturelle Änderung am Inhalt eines Elements oder Felds.
Gelb
Geänderter Inhalt
Verschobener und geänderter Inhalt
Lila
Verschobener Inhalt
und
Geänderter Inhalt
Textunterschiede
In der Ansicht Dokumentunterschied werden Unterschiede des Dokumentinhalts auf Textebene einschließlich alphanumerischer Zeichen, Zeichensetzung, Leerzeichen und Hyperlink-Text angezeigt. Textunterschiede werden in beiden Dokument-Fensterbereichen wie folgt hervorgehoben:
Gelöschter Text wird im Quelldokument im linken Fensterbereich rot hervorgehoben.
Hinzugefügter Text wird im Zieldokument im rechten Fensterbereich grün hervorgehoben.
Textänderungen werden im linken Fensterbereich als gelöschter Text und im rechten Fensterbereich als hinzugefügter Text dargestellt.
Die folgenden Dokumentelemente werden in der Ansicht nicht verglichen oder hervorgehoben:
Textformatierung (z.B. Kursivierung, Schriftartattribute oder nummerierte Listen)
Bilder
Zielinhalt von Hyperlinks
Inhalt kurzer Textfelder
Linker Fensterbereich: Gelöschter Text wird rot hervorgehoben.
Rechter Fensterbereich: Hinzugefügter Text wird grün hervorgehoben.
Klicken Sie auf ein interaktives Kopfzeilensymbol in einem der Fensterbereiche, um den zugehörigen Inhalt oben im anderen Fensterbereich anzuzeigen. Um Inhalt nebeneinander zu vergleichen, klicken Sie in beiden Fensterbereichen auf die koordinierenden Kopfzeilensymbole. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf eine Kopfzeile, um einen Tooltip mit Abschnittsinformationen anzuzeigen. Statusdetails werden auch in der unteren linken Ecke des Ansichtsfensters angezeigt.
Elementoperationen wie die Bearbeitung oder Ansicht von Elementen können über das Menü Element oder über das Kontextmenü (wobei ein spezifischer Knoten ausgewählt werden muss) ausgeführt werden.
Die Ansicht zeigt alle Elemente standardmäßig an. Wählen Sie zum Ausblenden von Elementen, die keine Feld- oder Dokumentstrukturunterschiede aufweisen, Ansicht > Elemente ohne Unterschiede ausblenden aus. Wählen Sie zum Ausblenden von Feldern der Liste Zusätzliche zu vergleichende Felder, die keine Unterschiede enthalten, Ansicht > aus.
Sie können die Ansicht jederzeit aktualisieren, indem Sie entweder Ansicht > Aktualisieren auswählen oder F5 drücken.
Wichtige Hinweise für die Ergebnisse der Ansicht Dokumentunterschied
In der Ansicht werden Beziehungsfelder im CSV-Format angezeigt, unabhängig davon, welches Anzeigeformat für das Feld vom Administrator konfiguriert wurde. Die Verwendung des CSV-Formats ermöglicht dem Dokumentvergleichsalgorithmus die Suche nach Unterschieden innerhalb des Inhalts des Beziehungsfelds selbst (einschließlich der Element-IDs, deren Reihenfolge innerhalb des Felds und etwaiger zugehöriger Kennzeichen). Allerdings sucht der Algorithmus nicht nach Unterschieden zwischen den Feldwerten auf den im Beziehungsfeld referenzierten Elementen.
Weitere Informationen zu Beziehungskennzeichen finden Sie unter Beziehungsfelder.
Die Ansicht Dokumentunterschied zeigt die Nettounterschiede an Textänderungen beim Vergleich der ausgewählten Dokumente an. Allerdings können sich die in der Ansicht dargestellten Unterschiede von den tatsächlichen vom Benutzer an den Dokumenten vorgenommenen Änderungen unterscheiden.
Zum Vergleich ausgewählte Felder werden in einem gestapelten vertikalen Format pro Knoten angezeigt.
Anhangsfelder werden als kommagetrennte Dateinamenwerte dargestellt.
Wenn die verglichenen Dokumente Unterdokumente enthalten, werden bei der Hervorhebung die Unterschiede an allen eingeschlossenen Unterdokumenten einschließlich hinzugefügter, verschobener, gelöschter und geänderter Inhalte berücksichtigt. Zyklische Referenzen auf Unterdokumente werden als eingefügte (oder referenzierte) Unterdokumente dargestellt.
Im Fall von eingefügten (oder referenzierten) Unterdokumenten werden in der Ansicht nur hinzugefügte und gelöschte Elemente in den Unterdokumenten angezeigt.
Geänderte Inhaltselemente beinhalten nicht unbedingt die Hervorhebung von Textunterschieden. Beispielsweise wird ein Absatz, der in zwei Absätze aufgeteilt wurde, als Inhaltsänderung ohne Textunterschiede wiedergegeben.
Zwischen Dokumentunterschieden navigieren
Mithilfe der Menüoptionen unter Ansicht oder durch Verwendung der folgenden Optionen der Symbolleiste oder des Kontextmenüs können Sie im jeweils aktuellen Dokument-Fensterbereich von Unterschied zu Unterschied springen:
Vorheriger Unterschied: Vorheriger Unterschied oder F7 drücken
Nächster Unterschied: Nächster Unterschied oder F8 drücken
Erster Unterschied: Erster Unterschied oder STRG+F7 drücken
Letzter Unterschied: Letzter Unterschied oder STRG+F8 drücken
Wählen Sie Ansicht > Suche nach Unterschieden umbrechen aus, um einen Umbruch zum Anfang bzw. Ende des Dokument-Fensterbereichs für die Suchoptionen "Vorheriger Unterschied" und "Nächster Unterschied" zu konfigurieren. Deaktivieren Sie die Option Suche nach Unterschieden umbrechen, wenn mit der Suche am Anfang bzw. Ende des Fensterbereichs aufgehört werden soll.
Zwischen den Dokument-Fensterbereichen navigieren
Die folgenden Tastaturnavigationsoptionen für den Dokument-Fensterbereich stehen in der Ansicht Dokumentunterschied für den aktuell angezeigten Dokument-Fensterbereich zur Verfügung:
Tastaturkürzel
Aktion
STRG+TABULATORTASTE
Fokus wird auf den anderen Dokument-Fensterbereich gerichtet.
TABULATORTASTE
Nächstes Feld wird ausgewählt.
Pfeil nach oben
Vorherige Zeilenkopfzeile wird ausgewählt.
Pfeil nach unten
Nächste Zeilenkopfzeile wird ausgewählt.
POS1
Erste Zeilenkopfzeile wird ausgewählt.
ENDE
Letzte Zeilenkopfzeile wird ausgewählt.
LEERTASTE
Wählt das Kopfzeilensymbol im Fokus aus und navigiert im anderen Dokument-Fensterbereich zum entsprechenden Unterschied.
Bild-auf-Taste
Bildlauf nach oben (etwa eine Seite).
Bild-ab-Taste
Bildlauf nach unten (etwa eine Seite).