Creo Simulate > erste Schritte mit Creo Simulate > Planungs- und Modellierungshinweise > Effiziente Modellierungstechniken verwenden > Flächen- und Volumenbereiche
  
Flächen- und Volumenbereiche
In manchen Situationen empfiehlt es sich, bestimmte Bereiche eines Modells zu isolieren, um ein feineres Netz zu generieren oder reale Bedingungen besser zu simulieren. Wenn z.B. auf einen Teil einer Fläche in Ihrem Modell wiederholt eine Kolbenkraft einwirkt, ist es sinnvoll, eine Last nur auf das kreisförmige Profil anzuwenden, an dem der Kolben mit der Fläche in Kontakt kommt.
Ein anderes Beispiel wäre ein Volumenmodell, das eine schlechte Netzqualität und Singularitäten an einem scharfkantigen Übergang aufweist. In diesem Fall können Sie um den scharfkantigen Übergang einen Volumenbereich erzeugen, um ein besseres Netz außerhalb des Volumenbereichs sicherzustellen. Danach können Sie die Ergebnisse innerhalb des Volumenbereichs ignorieren, da die Polynomgrade irreführend hoch sind.
In Creo Simulate haben Sie die Möglichkeit, sowohl Flächenbereiche als auch Teile eines Volumens zu isolieren. Dazu erzeugen Sie Flächenbereiche und Volumenbereiche. Definitionsgemäß ist ein Bereich ein Kind der folgenden Elemente:
Der Geometrie, welche die Region definiert
Der ursprünglichen Fläche oder des ursprünglichen Volumens
Daher kann die Position eines Bereichs wechseln, wenn Sie Konstruktionsvariablen anwenden, die die Form der ursprünglichen Fläche oder des ursprünglichen Volumens verändern.
Ein Flächenbereich ist eine Kontur (Isolinie), die eine Bauteilfläche oder ein Volumen so unterteilt, dass Teilbereichen dieser Fläche bzw. dieses Volumens Lasten, Randbedingungen oder Schalenpaare zugewiesen werden können. In Situationen, in denen Sie auf ein bestimmtes Teilstück einer Bauteilfläche Lasten oder Randbedingungen anwenden möchten, können Sie einen Bereich auf der Fläche erzeugen und die Last oder Bedingung nur auf diesen Bereich anwenden.
Bei einem Volumenbereich handelt es sich im wesentlichen um einen Materialschnitt oder einen Körper, der ein Volumen in zwei unterschiedliche Teilvolumen unterteilt. Es gibt unterschiedliche Methoden zum Definieren der Kontur eines Volumenbereichs, wie z.B. Volumenbereich extrudieren, Region drehen oder Entwickeln der Regionen von einer Verbund-KE-, Zug- oder Sammelfläche. Sie können auch fortgeschrittene Techniken zum Erzeugen eines Volumenbereichs verwenden, wie spiralförmige Zug-KEs, Zug-KEs mit variablem Schnitt oder Zug-KEs, die auf importierten Verbund-KE-Schnitten basieren.
Sie verwenden Volumenbereiche vorwiegend zum Verfeinern von Netzen im nativen oder im FEM-Modus. Sie können Materialien auf Volumenbereiche anwenden. Wählen Sie die Befehlsfolge Startseite (Home) > Materialzuweisung (Material Assignment), um einem Volumenbereich Material zuzuweisen. Wenn Ihr Modell mehrere Volumenbereiche aufweist, können Sie jedem Volumen andere Materialien zuweisen. Die Materialien werden jedoch von Creo Simulate in der umgekehrten Reihenfolge der Erzeugung der Materialzuweisung (Material Assignment) verarbeitet. Sie können auch Lasten, Randbedingungen und andere Modellierungsobjekte auf den Flächen platzieren, die den Volumenbereich definieren. Dabei kann es sich um Innenflächen oder Außenflächen handeln.
Das Erzeugen von Flächen- oder Volumenbereichen kann sich auch dann als hilfreich erweisen, wenn Sie einen kleinen Kontakt für die Kontaktanalyse definieren möchten, statt ein ganzes Bauteil als Kontakt zu verwenden.
Zurück zu Modellierungstechniken für die Simulation und Voraussetzungen.