Creo Flow Analysis > Preprocessing > Physik definieren > Flow > Definitionen
  
Definitionen
Fläche – Fläche (m2) einer Berandung (Boundary) oder Schnittstelle (Interface).
Durchschnittlicher statischer Druck – Durchschnittlicher statischer Druck in einem ausgewählten Volumen (Volume) der Flüssigkeit.
Gemittelter gesamter Druck – Gemittelter Flächenwert des Gesamtdrucks an einer Berandung (Boundary) oder Schnittstelle (Interface), basierend auf
wobei die Summierungen für alle Flächen gelten, die der Berandung zugeordnet sind. Die Einheit des gemittelten gesamten Drucks (auch als gemittelter gesamter Druck der Masse bekannt) ist Pascal (N/m2).
Axiale Geschwindigkeitskomponente – Flüssigkeitsgeschwindigkeit (N/m) in Richtung des Rotationsachsenvektors [x, y, z].
Ausgeblendet (Blanked) – Keine Lösung für eine primäre Variable in einem ausgewählten Volumen (Volume).
Effektive Viskosität – Die effektive dynamische Viskosität (Poise oder Pa-s) wird durch das Modul Turbulence berechnet und anstelle der laminaren Viskosität in der Formel des Modells Flow verwendet. Effektive Viskosität berücksichtigt nicht die Effekte von Dampf oder Belüftung. Effektive Viskosität ist Newtonsch. Die Abscherungseffekte werden beispielsweise einbezogen.
Gravitätskraft – Beinhaltet die Effekte eines Gravitationsfelds oder Beschleunigung im Modul Flow durch Aktivierung der Gravitationskraftoption auf Ja (Yes) und Angabe eines Gravitationsvektors g. Der Gravitationsvektor wird durch die Komponenten X (X), Y (Y) und Z (Z) relativ zum Koordinatensystem ausgedrückt. Die Magnitude jeder Komponente ist m/s2.
Mach-Zahl – Geschwindigkeit geteilt durch die Schallgeschwindigkeit. Die Mach-Zahl wird für kompressible Flüssigkeiten berechnet, beispielsweise ein ideales Gas.
Massefließgeschwindigkeit – Masse pro Sekunde durch eine Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface). Die Einheit der Massefließgeschwindigkeit ist (kg/s).
Max. Geschwindigkeitsanpassung – Schränkt ein, wie groß die Werte für die Geschwindigkeitskorrekturbedingungen für das Geschwindigkeitsfeld werden können, um die Lösungskonvergenz während des Iterationsprozesses zu steuern.
Max. Geschwindigkeitsmagnitude – Schränkt ein, wie groß die Werte im Geschwindigkeitsfeld werden können, um die Lösungskonvergenz zu steuern.
Impuls – Der Impuls ist die Massezeitgeschwindigkeit (p=mv).
Normale – Normalenvektor (X (X), Y (Y), Z (Z)) an einer Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface).
Normalengeschwindigkeitskomponente – Flüssigkeitsgeschwindigkeit (m/s) senkrecht zu einer Berandung (Boundary).
Leistung – Leistung für die Drehachse für eine rotierende Berandung. Das Vorzeichen der Leistung ist die Leistung der Flüssigkeit an der Berandung (Boundary), sodass eine positive Leistung der Arbeit pro Sekunde der Flüssigkeit an der Berandung (Boundary) entspricht.
Druck – Statischer Druck in der Flüssigkeit. Die Einheit des statischen Drucks ist Pascal (N/m2). Geben Sie den Druck als Manometerdruck wie beim statischen Druck relativ zu einer festen Referenz oder absolut an.
Druckkraft – Kraft aufgrund des Normalendrucks an einer Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface). Die Einheit der Druckkraft ist Newton (N).
Referenzdruckposition – Für ein geschlossenes System, ein System, das nicht mit einem angegebenen Druck verknüpft ist, ist die Drucklösung innen nicht eindeutig. Um die Drucklösung zu verankern, können Sie die Position des Parameterreferenzdrucks verwenden, um den Absolutdruck an einer ausgewählten Rasterzelle auf 0 festzulegen. Sie wird unter dem Modul Flow in der Eigenschaftenkonsole aktiviert. Da der Referenzdruck an der Referenzdruckposition auf 0 festgelegt ist, ist die Option nur für den inkompressiblen Fluss gültig, wo die Eigenschaften nicht vom Druck abhängig sind. Legt den Standardwert des Drucks auf -1 fest. Der Druck innerhalb der Domäne ist an keinem bestimmten Punkt fest, hängt jedoch stattdessen von den Randbedingungen ab.
Gemittelter Massefluss (Umdrehung) – Durchschnitt der Massefließgeschwindigkeit durch eine Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface) bei der letzten Umdrehung. Die Einheit des gemittelten Masseflusses (Umdrehung) ist (kg/s).
Gemittelte Leistung (Umdrehung) – Durchschnitt der Leistung, die auf eine rotierende Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface) bei der letzten Umdrehung angewendet wurde. Die Einheit der gemittelten Leistung (Umdrehung) ist Watt.
Gemittelter volumetrischer Fluss (Umdrehung) – Durchschnitt der volumetrischen Fließgeschwindigkeit durch eine Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface) bei der letzten Umdrehung. Die Einheit des gemittelten volumetrischen Flusses sind Gallonen/Minute (GPM).
Rotationsachsenvektor – Gibt die Drehachse an. Die Richtung wird durch einen Vektor (Vector) [X (X), Y (Y), Z (Z)] relativ zum stationären Koordinatensystem (Labor) mit X (X), Y (Y), Z (Z) des Modells angegeben.
Rotationsmitte – Gibt die Position des Rotationsachsenvektors für ein rotierendes Element an. Die Rotationsmitte wird durch die Koordinate [X (X), Y (Y), Z (Z)] auf der Mittellinie des Rotationsachsenvektors angegeben. Die Rotationsmitte und die verknüpften rotatorischen Parameter können auf ein rotierendes Referenzbezugssystem, eine Anfangsbedingung, eine Randbedingung oder ein erneut vernetztes (verschobenes) Volumen angewendet werden.
Rotationsrichtung – Gibt die Richtung der Rotation an. Die Richtung der Rotation wird im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn relativ zu einem Rotationsachsenvektor angegeben. Dies verwendet die Konvention, dass eine positive Rotation im Uhrzeigersinn auf dem Blickwinkel mit dem Rotationsachsenvektor basiert, der auf den Betrachter zeigt.
Rotationsgeschwindigkeit – Gibt die Geschwindigkeit der Rotation an. Die Einheiten sind UPM, Radianten pro Sekunde und Grad pro Sekunde. Die Rotationsmitte, die Rotationsrichtung und die Rotationsgeschwindigkeit werden zusammen mit dem Rotationsachsenvektor verwendet, um die Bewegung zu bestimmen.
Schallgeschwindigkeit – Bezieht sich auf die Schallgeschwindigkeit in einer kompressiblen Flüssigkeit. Die Schallgeschwindigkeit wird für kompressible Flüssigkeiten berechnet, beispielsweise ein ideales Gas oder bei Aktivierung des Moduls Cavitation.
Drehmoment – Bezieht sich auf die Komponenten X (X), Y (Y), Z (Z) des Drehmoments um eine vom Benutzer angegebene Referenzmitte für eine rotierende Berandung (Boundary). Die Vorzeichen der Drehmomentkomponenten sind das Drehmoment der Flüssigkeit an der Berandung (Boundary) mithilfe einer Rechte-Hand-Regel relativ zur entsprechenden Achse X (X), Y (Y) und Z (Z).
Drehmoment in Achsenrichtung – Drehmoment um die Drehachse für eine rotierende Berandung (Boundary). Das Vorzeichen des Drehmoments in Achsenrichtung ist das Drehmoment der Flüssigkeit an der Berandung (Boundary) mithilfe einer Rechte-Hand-Regel relativ zum Rotationsachsenvektor. Beispielsweise erzeugt eine im Uhrzeigersinn rotierende Berandung ein positives Drehmoment.
Gesamter Druck – Bezieht sich auf den statischen Druck in der Flüssigkeit und den dynamischen Druck. Die Einheit des gesamten Drucks ist Pascal (N/m2).
Dabei gilt:
ρ
Dichte
V
Flüssigkeitsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit – Geschwindigkeit der Flüssigkeit in Metern pro Sekunde (m/s). Die Komponenten der Geschwindigkeit werden mit Bezug auf das stationäre X-, Y-, Z-Koordinatensystem (Labor) des Modells mit den Komponenten u, v und w berechnet und ausgegeben.
Geschwindigkeitsmagnitude – Die Magnitude der Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s) wird wie folgt ausgedrückt:
Viskosität – Dynamische Viskosität (Poise oder PA-s) wie in der Formel für das Modul Flow verwendet.
Viskosität – Kraft aufgrund der Flüssigkeitsscherung an einer Berandung oder Schnittstelle. Die Einheit der Viskosität ist Newton (N).
Volumetrische Fließgeschwindigkeit – Volumen pro Sekunde durch eine Berandung (Boundary)/Schnittstelle (Interface). Die Einheit der Massefließgeschwindigkeit ist kg/s.
Verwirbelung (X, Y, Z) – Magnitude der lokalen Winkelrate der Rotation der Flüssigkeit (1/s). Mathematisch ist die Verwirbelung die Kräuselung der lokalen Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit zum Berechnen der Verwirbelung bezieht sich auf das stationäre X-, Y- und Z-Koordinatensystem (Labor) des Modells.
Verwirbelungsmagnitude – Eine abgeleitete Variable im Modul Flow, die der Magnitude der Verwirbelung entspricht (1/s).