Integration mit anderen Anwendungen > Digitale Produktverfolgbarkeit > Erweiterung Digitale Produktverfolgbarkeit (DPT) in ThingWorx konfigurieren
  
Erweiterung Digitale Produktverfolgbarkeit (DPT) in ThingWorx konfigurieren
Es ist ein ThingWorx Installation mit ThingWorx Flow erforderlich, um die Integration von Windchill mit Integrity Lifecycle Manager zu konfigurieren.
Voraussetzungen
Der Import der Windchill Erweiterung in ThingWorx ist aktiviert. Informationen zum Aktivieren der Einstellung finden Sie im ThingWorx Hilfe-Center unter Erweiterungen importieren.
ThingWorx ist so konfiguriert, dass Cross-Origin-Anforderungen zulässig sind. Informationen über die Einstellung für das Cross-Origin Resource Sharing (CORS) finden Sie im ThingWorx Hilfe-Center unter REST-Aufruf von einer externen Website zu ThingWorx Flow durchführen.
Sie besitzen die erforderlichen Berechtigungen, um Aktionen in ThingWorx auszuführen. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie im Abschnitt Berechtigungen für ThingWorx Entitäten. Weitere Informationen zu Benutzerprofilen und Organisationen in ThingWorx finden Sie in den Themen "Organisationen" und "Auf der ThingWorx Plattform erstellte Anwendungen mithilfe von Sichtbarkeit und Berechtigungen sichern" im ThingWorx Hilfe-Center.
Windchill wurde zu gesicherten Domänen in Windchill RV&S OSLC-Server hinzugefügt, um über Windchill auf die delegierte Schnittstelle zuzugreifen. Weitere Informationen zum Hinzufügen gesicherter Domänen finden Sie im Dokument Windchill RV&S OSLC Server auf der Seite Referenzdokumente.
Die Zip-Datei Windchill_Digital_Product_Traceability-extension wurde von der Seite PTC Software-Download auf PTC.com heruntergeladen. Dies Zip-Datei befindet sich unter der Produktfamilie Windchill PDMLink.
* 
Sollte der Browser einen Zertifikatfehler ausgeben, verwenden Sie Standard-SSL-Zertifikate, die von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgegeben und verifiziert wurden. Wenn Sie selbstsignierte Zertifikate verwenden, importieren Sie das selbstsignierte Zertifikat als vertrauenswürdiges Zertifikat in Ihren Browser.
Berechtigungen für ThingWorx Entitäten
Die folgenden Berechtigungen sind für die ThingWorx Benutzerprofile, welche die Verfolgungs-Funktion verwenden, erforderlich:
Dingvorlage
Laufzeit
Sichtbarkeit
OslcDataServicesThingTemplate
Ausführen des Dienstes: Ja zu Instanzen
Ja zu Instanzen
OslcMappingConfigThingTemplate
-
Ja zu Instanzen und Vorlage
OslcFlowTemplate
Ausführen des Dienstes: Ja zu Instanzen
Ja zu Instanzen
Die folgenden Berechtigungen sind für die ThingWorx Benutzerprofile, welche die Integration konfigurieren, erforderlich:
Ding oder Dingvorlage
Laufzeit
Entwurf
Sichtbarkeit
OslcDataServicesThingTemplate
Ausführen des Dienstes: Ja zu Instanzen
-
Ja zu Instanzen
OslcMappingConfigThingTemplate
-
Lesen: Ja zu Instanzen
Ja zu Instanzen und Vorlage
OslcFlowTemplate
Ausführen des Dienstes: Ja zu Instanzen
-
Ja zu Instanzen
Collection:Things
-
Erstellen: Ja
Lesen: Ja
-
DPT Erweiterung konfigurieren
1. Importieren Sie die Erweiterung Windchill_Digital_Product_Traceability-extension auf der ThingWorx Plattform über Composer. Siehe das Thema Erweiterungen importieren im ThingWorxHilfe-Center.
2. Stellen Sie sicher, dass die folgenden ThingWorx Entitäten in der Erweiterung vorhanden sind.
OslcDataServicesThing – Dieses Ding enthält die Dienste, die über Windchill aufgerufen werden.
OslcFlowsThing – Dieses Ding enthält die Flow Dienste, die zum Abrufen von Daten aus dem Remote-System verwendet werden.
OslcMappingConfigThing – Dieses Ding enthält die Konfigurationstabellen.
DPTIntegrityOslcConfigThing – Dieses Ding enthält eine Beispielkonfiguration für ein OSLC-Remote-System.
PTC.PLM.TraceLinks.OslcDataServicesThingTemplate – Diese Vorlage enthält für Windchill definierte Dienste.
PTC.PLM.TraceLinks.OslcFlowsTemplate – Diese Vorlage enthält die Flow Dienste.
PTC.PLM.TraceLinks.OslcMappingConfigThingTemplate – Verwenden Sie diese Dingvorlage, um ein Konfigurationsding für jedes Remote-System zu erstellen.
PTC.PLM.TraceLinks.OslcDataServicesThingShape – Diese Dingform enthält die Servicevertrags-Definition für Windchill.
* 
Stellen Sie sicher, dass für die vorstehenden Entitäten über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Siehe den Abschnitt Berechtigungen für ThingWorx Entitäten auf dieser Seite.
3. Erstellen Sie eine neue Verbindung für das OSLC-System mit dem eine Integration stattfinden muss. Siehe das Thema Verbindungen erstellen und verwalten im ThingWorx Hilfe-Center.
a. Erstellen Sie eine Verbindung für das OSLC-System.
b. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
Verbindungsbeschriftung – Der Name der Verbindung.
Der für Verbindungsbeschriftung angegebene Wert wird im Konfigurationsding verwendet.
Integrity Lifecycle Manager OSLC-System Katalog-URL – Siehe das Integrity Lifecycle Manager OSLC-Client Handbuch unter Referenzdokumente.
Anmeldeinformationen für das Integrity Lifecycle Manager Dienstkonto, um auf den OSLC-Server zuzugreifen.
Gleichzeitige Anforderungen – Die Anzahl der gleichzeitigen von ThingWorx Flow aufgerufenen Ressourcenanforderungen. Der Standardwert ist 5.
Sie können den jeweils erforderlichen Wert eingeben. Der Wert sollte auf dem Server basieren, den Sie zu erreichen versuchen.
c. Speichern Sie die Verbindung.
4. Führen Sie die Konfiguration für die Integration mit Integrity Lifecycle Manager OSLC-Server durch.
a. Erstellen Sie mithilfe der Vorlage PTC.PLM.TraceLinks.OslcMappingConfigThingTemplate ein Konfigurationsding.
b. Konfigurieren Sie die Zuordnungen, wie in den nachfolgenden Tabellen erklärt. Verwenden Sie DPTIntegrityOslcConfigThing als Beispiel und geben Sie die Details für das OSLC-System ein.
a. OSLCServerMappingConfigTable
Server Name
Name des Integrity Lifecycle Manager OSLC-Servers.
BaseURL
Basis-URL des Integrity Lifecycle Manager OSLC-Servers.
Connection Object
Name der für den Integrity Lifecycle Manager OSLC-Server erstellten Verbindung.
b. OSLCResourceMappingConfigTable
Windchill Type
Interner Name der Anforderungsressource von der Typverwaltung in Windchill. Der Verfolgungs-Link wird für diese Ressource erstellt.
OSLC ResourceType
Name der Anforderungsressource im Integrity Lifecycle Manager OSLC-Server. Dies kann ein benutzerdefinierter Name sein.
Informationen zum internen Namen der Anforderungsressource finden Sie unter Typen und Attributen unter System-Kompatibilität und -anforderungen.
c. OSLCResourceAttributeMappingConfigTable
Windchill TableId
Tabellen-ID in Windchill, wo die Daten vom Integrity Lifecycle Manager OSLC-Server angezeigt werden.
Windchill Type
Interner Name der Anforderungsressource von der Typverwaltung in Windchill.
Sie können Tabellen, wie z.B. die Änderungsmanagement-Tabelle, so konfigurieren, dass Remote-Spalten wie Name, Nummer und Identität angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Tabellenansichten erstellen und bearbeiten.
d. Attributzuordnungen
Windchill Attribute
Name des Windchill Attributs, der in der Windchill Tabelle angezeigt werden soll.
OSLCResourceAttribute
Name des OSLC-Ressourcenattributs.
WindchillAttributeDataType
Der Datentyp des Windchill Attributs.
IsPreview
Gibt an, ob Vorschauinformationen vom Integrity Lifecycle Manager OSLC-System für das Windchill Attribut erforderlich sind.
* 
Aktivieren Sie die JCA Debug-Funktion, um Tabellen-ID und Spaltennamen für die Zuordnung, wie oben erklärt, in Erfahrung zu bringen. Weitere Informationen zu JCA Debug und der Aktivierung dieser Funktion finden Sie in den Themen Debugging und What information does jcaDebug display?.
c. Geben Sie als Verbindungsnamen für die oben erstellte Verbindung den Wert aus Verbindungsbeschriftung ein.
5. Speichern Sie die Konfiguration.