Reihenfolge von Eingabeparametern mit Kindauflösungen steuern
In einigen Situationen sollen möglicherweise ein oder mehrere Eingabeparameter eines Kindobjekts in einer bestimmten Reihenfolge verarbeitet werden. Wenn Sie z.B. die in der Abbildung unten dargestellte Produktstruktur verwenden, wird der Benutzer aufgefordert, die "Industry" und die "Voltage" für ein "Power System" auszuwählen und eine Reihe von Optionen einzuschließen oder nicht einzuschließen. Die Optionen sind: "Sensor Kit", "Emergency Stop" und "Custom Logo". Der Benutzer wird auch aufgefordert, unter "Communications Options" eine Kommunikationsoption auszuwählen und anzugeben, ob die vom System erzeugte Energie in Batterien oder Ultrakondensatoren gespeichert wird.
Logischerweise ist es sinnvoller, den Energiespeicher unmittelbar nach der Spannung anzugeben, da diese beiden Produktbereiche miteinander verbunden sind. Es wird empfohlen, einen Vorgang Child Resolution in die Registerkarte "Parameter" des konfigurierbaren Moduls "Power System" einzufügen, sodass das System angewiesen wird, zuerst die Eingabeparameter des Kindobjekts zu verarbeiten oder zu lösen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
War dies hilfreich?