Format der statusbasierten XML-Versionierungsdatei
Die XML-Datei, die zum Definieren eines statusbasierten Versionsschemas verwendet wird, muss das folgende Format aufweisen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scheme>
<series name="name1">
<seed name="seed_name1">
<value>P1</value>
<value>P2</value>
<value>P3</value>
</seed>
</series>
</scheme>
* 
Folgendes muss verfügbar sein:
Mindestens eine Serie
Mindestens ein Seed pro Serie
Für jede Serie mindestens zwei value-Elemente
Die im vorherigen Abschnitt erwähnten allgemeinen Informationen über die listenbasierte Formatierung gelten auch für die statusbasierte Versionierung.
In der standardmäßigen XML-Datei entsprechen die Seed-Namen den Elementen in der Dropdown-Liste Versionsserie im Dienstprogramm Lebenszyklusvorlagen-Verwaltung. Die Seed-Namen werden in den Standard-Lebenszyklusvorlagen für Ein-Phasen-Entwicklung und Zwei-Phasen-Entwicklung verwendet. Bei dieser Einrichtung werden die Werte für die Versionseinstellung verwendet, wenn das auf der Lebenszyklusvorlage basierende Objekt in einem bestimmten Status neu erzeugt wird.
Die vordefinierte XML-Datei enthält die folgenden Seed-Namen und entsprechenden Werte:
Seed-Name
Seed-Werte
NUMERIC
Die Ganzzahlen 1 bis 99.
MILSTD
Der erste Wert eines Bindestrichs (-), gefolgt von den alphabetischen Zeichen A bis Y sowie AA bis AY, jedoch ausschließlich I, O, Q, S, X, AI, AO, AQ, AS und AX.
Sie können die statusbasierten Versionseinstellungswerte ändern, die geladen werden. Wichtig ist jedoch, dass alle Änderungen vorgenommen werden, bevor Revisionen von Teilen, Dokumenten oder CAD-Dokumenten erzeugt werden, die dieses Versionsschema verwenden. Änderungen an bereits verwendeten Werten können zu unvorhergesehenen Ergebnissen führen, wenn die Versionen aktualisiert werden.
Der standardmäßige Serienname in der geladenen XML-Datei lautet "StateBased". Verwenden Sie diesen Namen, wenn Sie die Versionsregel definieren, welche die geladene XML-Versionierungsdatei verwendet. Das Argument, das in die Versionsregel für die standardmäßige XML-Datei aufgenommen werden muss, lautet z.B. wt.series.HarvardSeries.StateBased.
Sie können zusätzliche statusbasierte Versions-Seeds erstellen, indem Sie der in die Datenbank geladenen standardmäßigen XML-Datei zusätzliche Seed- und Value-Elemente hinzufügen. Die Standard-Dropdown-Liste Versionsserie im Dienstprogramm Lebenszyklusvorlagen-Verwaltung und die Lebenszyklusvorlagen für Ein-Phasen-Entwicklung und Zwei-Phasen-Entwicklung werden jedoch nicht automatisch zum Verwenden der zusätzlichen Seed-Namen aktualisiert. Stellen Sie beim Hinzufügen zusätzlicher Seed-Namen sicher, dass die Reihenfolge der Seed-Namen in der Datei der tatsächlichen Reihenfolge entspricht, in der die Seeds im Lebenszyklus verwendet werden.
Wenn Sie diese Änderungen vornehmen, müssen Sie das Dienstprogramm Lebenszyklusvorlagen-Verwaltung mithilfe des Dienstprogramms zur Anpassung des Aufzählungstyps (Enumerated Type Customization, enumcustomize) anpassen und die zu verwendende Lebenszyklusvorlage ändern. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Dienstprogramms finden Sie unter Enumerated Type Customization Utility.
Beim Vornehmen dieser Änderungen müssen Sie die Lebenszyklusvorlagen-Verwaltung mithilfe des Dienstprogramms "Modellierte Aufzählungen anpassen" und die Lebenszyklusvorlage, die Sie verwenden möchten, ändern. Details zur Verwendung dieses Dienstprogramms finden Sie unter Customize Modeled Enumerations Utility.
Außerdem ist das Dienstprogramm Lebenszyklusvorlagen-Verwaltung so konfiguriert, dass nur der Serienname in der geladenen vordefinierten XML-Datei verwendet wird. Sofern Sie keinen anderen Namen angeben, ist der Serienname "StateBased" zu verwenden.
Beim Laden der XML-Datei wird das Eingabeschema anhand der definierten XSD validiert. Der im <seed>-Element enthaltene Seed-Name muss folgende Merkmale aufweisen:
Seed-Namen dürfen nicht leer sein, und müssen mindestens ein anderes Zeichen als ein Leerzeichen enthalten.
Ein Punkt (.) kann nicht in einem Wert verwendet werden.
In einem Wert kann kein (@)-Symbol verwendet werden.
Alle Leerzeichen vor oder nach einem Seed-Namen werden vor der Verwendung des Werts entfernt.
Beim Seed-Namen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden (“seed_name_1” entspricht “SEED_NAME_1”).
Die angegebenen Seed-Namen müssen innerhalb der ganzen Serie eindeutig sein, und die mehrfache Angabe desselben Namens ist nicht zulässig. Jedoch ist es möglich, die Seed-Namen aus einer Serie in einer anderen Serie zu verwenden.
Weitere Informationen zum Verwenden von statusbasierter Versionierung in der Windchill Lösung finden Sie unter Statusbasiertes Schema.
War dies hilfreich?