Teile
Windchill ESI ermöglicht das Publizieren von Teilen, die innerhalb von Windchill PDMLink erstellt und geändert wurden, zu einem Übergabeziel wie SAP oder Oracle. Sie können das Windchill PDMLink System konfigurieren, um bestimmte Teileattribute sowie dem Teil zugeordnete Dokumente zu publizieren. Die Windchill PDMLink-Teileinformationen werden verwendet, um ein Teil im Übergabeziel zu erstellen.
ERP Connector übergibt folgende mit dem Teil verknüpften Attribute von Windchill PDMLink an ein Übergabeziel:
Nummer
Ob das Teil ein Phantom-Teil ist oder nicht
Standardeinheit
Steuereigenschaften
Typ
Name
Quelle
Version
Iteration
Datumsgültigkeit (Date Effectivity)
Zuletzt geändert von (Last Changed By)
Übergabeziele
Seriennummerngültigkeit
Losgültigkeit
Lebenszyklusstatus
Ansicht
Speicherort
Zuvor publizierte Teileversion (Previously Published Part Version)
Erweiterte Daten
Abteilungsdaten
Unternehmensversionen von Fertigungsteilen publizieren
Jedes Downstream-Teil wird basierend auf der Spezifikation des Upstream-Teils hergestellt. Für ein bestimmtes Teil zeigt das Attribut "Unternehmensversion" die verknüpfte Upstream-Teileversion an. Weitere Informationen finden Sie unter "Unternehmensversion".
Beim Publizieren eines Fertigungsteils enthält die ESI-Antwort die Informationen der Unternehmensversion (Upstream-Version) zusammen mit den Informationen zum Fertigungsteil.
Beispiel: Wenn Sie das Fertigungsteil (Version A.1) publizieren, enthält die ESI-Antwort Informationen zum Upstream-Konstruktionsteil (Version B.1) sowie zum Fertigungsteil (Version A.1). Im Bild unten finden Sie weitere Informationen.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie die Teilerevision anhand der Entwicklungsrevision (in diesem Fall das Konstruktionsteil) im Downstream-ERP-System verfolgen möchten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Einstellung zu aktivieren:
1. Öffnen Sie das Dienstprogramm "Einstellungsverwaltung". Klicken Sie auf Site > Dienstprogramme > Einstellungsverwaltung.
2. Wählen Sie ESI > Einstellungen > Teil aus.
3. Legen Sie die Einstellung Unternehmensversion des Fertigungsteils publizieren auf Yes fest.
Die Unternehmensversion wird im ERP-System von SAP über eine Änderungsnachricht als Material und im ERP-System von Oracle als Material und Stückliste verbraucht.
Betriebsspezifische Attribute für Teile
Betriebsspezifische Attribute für ein Teil können mit ansichtsspezifischen Funktionen von Windchill MPMLink publiziert werden. So publizieren Sie betriebsspezifische Attribute:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Betriebsdateninformationen publizieren in der Kategorie ESI > Einstellungen > Teil auf Ja eingestellt ist.
Definieren Sie für jeden der Betriebe in Windchill MPMLink eine bestimmte Ansicht.
Definieren Sie die betriebsspezifischen Attribute auf der entsprechenden Registerkarte zur Attributanzeige.
Verwenden Sie Windchill ESI zum Publizieren des Teils.
Windchill ESI ruft dann die betriebsspezifischen Attribute für das Teil aus Windchill MPMLink ab und sendet diese Informationen im Übergabeziel an den betreffenden Betrieb.
* 
Für diese Attribute müssen in der ESI-Antwort-Metadatendatei definierte Zuordnungen vorhanden sein. Zudem sollten die EAI-Software-Komponenten erweitert werden, damit diese Attribute in SAP entsprechend zugeordnet werden.
Beim Publizieren von Abteilungs- oder Betriebsdaten für Teile oder Ressourcen mit der Aktion An Übergabeziel senden oder der Aktion Material an Übergabeziel senden wird das Attribut Änderungsnachricht, Erhöhungsantrag, Lebenszyklusstatus festlegen oder Gespeicherter Filter verwendet:
Stücklisteneinstellungen am Übergabeziel, bei Publizierung von Teil oder Stückliste
Ressourceneinstellungen am Übergabeziel, bei Publizierung einer Ressource oder Ressourcenstruktur
Prozessplaneinstellungen am Übergabeziel, bei Publizierung einer Prozessplanstruktur
Änderungsnachrichteinstellungen am Übergabeziel, bei Publizierung mit einer Änderungsnachricht
Erweiterte Daten publizieren
Erweiterte Daten sind ein versioniertes, bearbeitbares Objekt in Windchill, das verwendet wird, um Daten zu speichern, die in einem ERP-System publiziert werden sollen. In der ESI-Antwort können die erweiterten Daten mithilfe des ERP-Connectors an ein Übergabeziel publiziert werden.
Legen Sie zum Publizieren von erweiterten Daten die Einstellung Unternehmensdateninformationen publizieren auf Ja fest.
Weitere Informationen zu erweiterten Daten finden Sie im Thema Erweiterte Daten.
* 
Wenn Sie die Versionsinformationen aus den Teiledaten oder den erweiterten Daten publizieren möchten, legen Sie die Eigenschaft com.ptc.windchill.esi.useVersionInfofromPartOrED in der Datei esi.properties fest. Beispiel: <Property default="PART" name="com.ptc.windchill.esi.useVersionInfofromPartOrED">. Folgende andere Werte sind möglich: PART oder COMMON_ENTERPRISE_DATA
Andernfalls werden die Unternehmensdaten standardmäßig publiziert.
Das Attribut Übergabeziele (in den Elementen Destination und TargetID in der ESI-Antwort) bezeichnet das Übergabeziel, in dem das Teil erstellt oder geändert werden soll.
Windchill PDMLink übergibt das Attribut "Teiledatumsgültigkeit" im Format JJJJ MM-TT HH:MM:SS.
Wenn Sie ein Teil im objektorientierten Modus publizieren und das Übergabezielattribut Beim Publizieren eines Teils zugehörige Dokumente publizieren auf Ja festgelegt ist, werden Dokumente, die dem Teil zugeordnet sind, ebenfalls publiziert.
Abteilungsdaten
Die Abteilungsdatenattribute werden in der ESI-Antwort zusammen mit den Teil- oder Ressourcenattributen aus allen relevanten Abteilungsdatenobjekten publiziert, die den Betriebsdaten zugeordnet sind.
Weitere Informationen finden Sie im Thema Übersicht über Abteilungsdaten.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Betriebsdateninformationen publizieren in der Kategorie ESI > Einstellungen > Teil auf "Ja" eingestellt ist.
Weitere Informationen zu Abteilungsdaten finden Sie unter Übersicht über Abteilungsdaten.
Daten für das automatische Publizieren mit Lebenszyklusstatusänderung konfigurieren
Die erweiterten Daten oder die Abteilungsdaten können so konfiguriert werden, dass sie automatisch in der ESI-Antwort publiziert werden, wenn der Lebenszyklusstatus der Betriebsdaten geändert wird. Dafür aktivieren Sie die Einstellung Lebenszyklusstatus für erweiterte Daten zum automatischen Auslösen der Veröffentlichung von Teilen in ESI > Einstellungen > Teil. Sie können mehrere Lebenszyklusstatus in einer kommagetrennten Liste angeben. Der Standardwert dieser Einstellung ist leer.
Wenn der Lebenszyklusstatus von Unternehmens- oder Betriebsdaten entsprechend der Einstellung geändert wird, rendert ESI die relevante Teileiteration sowie die Abteilungsdaten gemäß der Konfigurationsspezifikation oder dem entsprechenden Filter des Übergabeziels, damit das Teil in der ESI-Antwort publiziert werden kann.
* 
Das Publizieren eines Teils wird nur aktiviert, wenn die Einstellung ESI-Workflow automatisch starten auf Ja festgelegt ist.
Bei Freigabe der Betriebsdaten werden sowohl die Betriebsdaten als auch die Unternehmensdaten publiziert. Dagegen werden bei der Freigabe der Unternehmensdaten die relevanten Betriebsdaten publiziert.
Die erweiterten Daten und die Abteilungsdaten können in separaten Buckets in der ESI-Antwort publiziert werden. Dies kann durch Anpassen der ESI-Antwort erfolgen. Weitere Informationen zum Anpassen der Buckets in der ESI Antwort finden Sie im englischen Handbuch ERP Connector Customizer's Guide (ERP Connector Anpassungshandbuch) auf der Website für Referenzdokumente.
War dies hilfreich?