Clustering-Anforderungen
Allgemeine Überlegungen
Datenbanken sollten von einem Datenbankadministrator (DBA) eingerichtet werden, der über Erfahrung mit relationalen Datenbanken in der HA-Konfiguration verfügt (z.B. PostgreSQL, Microsoft SQL Server und InfluxDB). Zu den erforderlichen Kenntnissen zählen Installation, Optimierung und Hochverfügbarkeits-Clustering.
Eine zusätzliche Leistungsoptimierung ist u.U. in einer Produktionsumgebung erforderlich.
Sie müssen möglicherweise die Befehle und Einstellungen bearbeiten, um eine optimale Leistung in einer Produktionsumgebung zu erzielen. Die beschriebenen Installations- und Konfigurationsschritte sind Beispiele, die nur für eine QA- oder Sandbox-Umgebung vorgesehen sind.
Alle Failover-Konfigurationen müssen vollständig getestet und validiert werden, bevor sie in der Produktion eingesetzt werden.
Unterstützte Betriebssysteme
Informationen über die zu implementierende ThingWorx Foundation Version finden Sie unter Systemanforderungen.
Virtuelle IP-Adressen
Virtuelle IP-Adressen sind für Folgendes erforderlich:
Benutzer und Assets zu ThingWorx Foundation und Connection Servern
ThingWorx Foundation zu Datenbanken
Hardware-Anforderungen
Vollständige Hardware-Redundanz ist in einer ThingWorx HA-Konfiguration erforderlich.
Jede Instanz einer Anwendung sollte auf einer separaten Hardware ausgeführt werden, um Single Points of Failure auf Hardwareebene zu vermeiden. Beispielsweise sollten ThingWorx Server (physisch, virtuell oder Cloud-basiert) nicht auf derselben physischen Hardware ausgeführt werden.
Diese Anforderung gilt für alle Anwendungen in der ThingWorx HA-Konfiguration (ThingWorx Foundation, PostgreSQL, ZooKeeper und Ignite), um das Risiko von Hardwarefehlern zu minimieren.
Es wird von redundanten Routern, Switches und Netzteilen ausgegangen.
PostgreSQL-Voraussetzungen
Pgpool-II und PostgreSQL DB sind in RHEL- oder Ubuntu-Umgebungen installiert.
Zwei oder mehr DB-Host-Server führen eine unterstützte Version von PostgreSQL aus, wobei drei empfohlen werden.
Zwei Server führen Pgpool-II 3.7.<neueste> mit konfiguriertem Watchdog aus. Sie können jedoch andere HA-Konfigurationen ohne pgpool-II verwenden, wie PostgreSQL auf VMs.
Microsoft SQL Server-Voraussetzungen
Zwei oder mehr DB-Host-Server führen eine unterstützte Version von Microsoft SQL Server aus.
Microsoft SQL Server ist so konfiguriert, dass es über eine der folgenden HA-Methoden von Microsoft ausgeführt wird:
Immer aktivierte Failover-Cluster-Instanzen
Immer aktivierte Verfügbarkeitsgruppen
InfluxDB-Voraussetzungen
Zwei oder mehr Meta-Knoten, wobei drei für die meisten Anwendungsfälle empfohlen werden.
Zwei oder mehr Datenknoten. Es wird eine gerade Anzahl von Datenknoten empfohlen.
War dies hilfreich?