Versionshinweise > Versionshinweise für ThingWorx Platform 9.3 > Verbesserungen und behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.3.3
Verbesserungen und behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.3.3
Die folgenden Verbesserungen sind Teil von ThingWorx Platform 9.3.3.
Verbesserungen
Plattform
Verbesserungen an StreamEntryProcessor
StreamEntryProcessor verwendet eine Sperre für jeden Zugriff auf die Warteschlange und hält den Thread unter bestimmten Bedingungen, wenn die Warteschlange voll ist. Dadurch entsteht ein Rückstau in den zugrunde liegenden Warteschlangen mit einer oder mehreren der folgenden Konsequenzen:
ThingWorx Platform reagiert sehr langsam, und einige Funktionen frieren ein.
Die Größe der persistenten Eigenschaftswarteschlange ändert sich nicht.
Bei Ereigniswarteschlange und/oder WSExecution kommt es zu einem Überlauf.
Geräte gehen offline.
Im Thread-Dump werden viele Threads angezeigt, die auf einen Socket-Lesevorgang warten, oder Threads, die auf andere Threads mit Sperren warten.
Die einzige Möglichkeit, diesen Zustand zu beenden, ist ein Neustart von ThingWorx.
Es wurde ein generisches JDBC-Persistenzanbieter-Paket hinzugefügt, um Benutzern und Erweiterungen die Erstellung eines Persistenzanbieters für eine externe Datenbank zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einer externen Datenbank herstellen.
Mashup Builder
Benutzeroberfläche
Der Bereich unterhalb des Zeichenbereichs ist jetzt ein reduzierbares Dock, in das Sie andere Fensterbereiche ziehen können. Standardmäßig enthält das Dock die Fensterbereiche Bindungen und Erinnerungen.
Es wurde ein neues Dialogfenster hinzugefügt, in dem Sie Werte für die Margin-Eigenschaften festlegen können.
Layout-Container
Es wurden Stileigenschaften hinzugefügt, mit denen Sie die innere Auffüllung für Container definieren können.
Es wurden Eigenschaften hinzugefügt, mit denen Sie Außenränder für Container definieren können.
Es wurden Eigenschaften hinzugefügt, mit denen Sie das Registerkartensymbol anpassen können, wenn ein Container zum Erweitern und Verkleinern konfiguriert ist.
Es wurden neue Optionen im Fensterbereich Layout hinzugefügt, mit denen Sie festlegen können, wie Stile auf neue Container in einem Layout angewendet werden.
Widget "Datums-/Zeitauswahl"
Es wurde Unterstützung für die Zeitauswahl hinzugefügt, wenn der Bereichsauswahlmodus aktiviert ist.
Die Widget-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um die Zeitbereichsauswahl zu unterstützen und die Interaktion zu vereinfachen.
Chip-basierter Datenfilter
Es wurden neue Eigenschaften hinzugefügt, mit denen Sie die Beschriftungen für die Zeitbereichsauswahl angeben können.
Widget "Menüleiste"
Es wurde eine boolesche Eigenschaft hinzugefügt, mit der Sie Akkordeonabschnitte beim Auswählen eines Elements geöffnet lassen können.
Widget "Paginierung"
Die Eigenschaft PageSize wurde aktualisiert und unterstützt jetzt bidirektionale Bindungen. Sie können diese Eigenschaft jetzt zur Laufzeit dynamisch festlegen.
Widget "Dynamischer Bereich"
Es wurde eine neue Eigenschaft hinzugefügt, mit der Sie das Widget als reduzierbare Abschnitte konfigurieren können, die eine Überschrift und einen Textcontainer anzeigen.
Widget "Liniendiagramm"
Eigenschaft hinzugefügt, mit der Sie die Markierungsform für jede Datenreihe in der Legende angeben können.
Google Maps Extension 3.1.3
Allgemeine Fehlerkorrekturen
MQTT Extension 3.1.0
Es wurde eine boolesche Option hinzugefügt, mit der Sie Meldungen beim Hinzufügen von Meldungszuordnungen zum MQTT-Ding beibehalten können. Beibehaltenen Meldungen ermöglichen es Ihnen, die neueste gesendete Meldung persistent zu machen, wenn ein neues Client-Gerät eine Verbindung zu einem Broker herstellt.
Die folgenden behobenen Probleme sind Teil von ThingWorx Platform 9.3.3.
Behobene Probleme
Sicherheit
Potenzielle Sicherheitsprobleme behoben, einschließlich für Elemente, die proaktiv von Software zum Scannen von Schwachstellen oder durch PTC Qualitätssicherungstest identifiziert wurden. Führen Sie so schnell wie möglich ein Upgrade durch, um von diesen wichtigen Verbesserungen zu profitieren.
PTC hat vor Kurzem eine neue Support-Richtlinie in Bezug auf Lösungen für Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM) implementiert. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden eSupport-Center-Abschnitt.
Wichtige Empfehlungen zur Verwendung und Aktualisierung von Drittanbieter-Software für ThingWorx finden Sie in diesem Artikel des Technischen Supports.
Plattform
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit der Schaltfläche "Bearbeiten" behoben, die im ThingWorx 9.3 Raster nicht vollständig sichtbar war.
TW-97253
Es wurde das Problem behoben, dass das LoginSucceeded-Ereignis mit ThingworxSSOAuthenticator zweimal ausgelöst wurde.
TW-96642
Es wurde ein Problem mit getAccessToken() behoben, das bei der Websocket-basierten Kommunikation auftritt, wenn SSO aktiviert ist.
TW-96004
Es wurde ein Problem beim Importieren eines Dings mit vielen externen Bindungsentitäten behoben, was zum Fehlschlagen des Imports geführt hat.
TW-95929
Es wurde ein Problem mit QueryDataTableEntries und SearchDataTableEntries behoben, die keine korrekten Ergebnisse zurückgegeben haben.
TW-95681
Es wurde ein Problem mit QueryDataTableEntries und FindDataTableEntries mit dem Parameter "values" behoben, die keine Zeile zurückgegeben haben.
TW-95476
Es wurde Problem mit der Container-Option "Überlagerung" behoben, das bei Containergröße = Größenbereich auftrat.
TW-95197
Mashup Builder
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit dem Absturz von ThingWorx Mashup zur Laufzeit behoben, das auftrat, wenn ein Liniendiagramm mit nicht definierten Einträgen gefüllt wurde.
TW-97189
Es wurde ein Problem im Zusammenhang mit dem Tooltip für das Widget "Liniendiagramm" behoben, bei dem das Datumsformat der x-Achsenbeschriftung nicht berücksichtigt wurde.
TW-96939
Es wurde das Problem behoben, dass die BLOB-Dienstausgabe der Eingabe des BLOB-Typs im Widget nicht gebunden werden konnte.
TW-96293
Problem im Zusammenhang mit dem Widget "Raster" behoben, das bei aktiviertem Kontrollkästchen einen falschen Tooltip angezeigt hat.
TW-96191
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Sammlung" behoben, das dazu führte, dass beim Aktualisieren von Daten ein Bildlauf an den Anfang durchgeführt wurde.
TW-95937
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Platzhalter im Filterfeld beim Hinzufügen von Mashup-Daten nicht funktionierten.
TW-95485
Problem im Zusammenhang mit dem Widget "Datenexport" behoben, beim dem automatisch ein Bildlauf zur Position der Schaltfläche "Exportieren" durchgeführt wurde.
TW-95278
Es wurde ein Problem mit der inkonsistenten Auswahl der ersten Zeile bei Verwendung der Option AutoSelectFirstRow behoben.
TW-95129
Es wurde das Problem behoben, dass der Dienst "Ausgewählte Zeile(n)" für JSON-Objekte nicht funktioniert.
TW-93641
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Die folgenden Punkte sind bekannte Probleme und sollen in einer zukünftigen Version behoben werden.
Plattform
Tracking-Nummer
Wenn ein Projekt mehr als 500 Entitäten aufweist, ändern Sie eine der Entitäten. Die Entitäten jenseits der 500 werden dem PTCDefaultProject zugewiesen.
TW-97587
Wenn Sie "Raster – Erweitert" in einem modalen Popup verwenden, wird beim Schließen des modalen Popups der Arbeitsspeicher-Heap erhöht.
TW-97711
In früheren Versionen von ThingWorx wurden die Eigenschaften Width und Height des Widgets "Bild" falsch angezeigt, wenn ein Bild erweitert wurde, um einen Container zu füllen. Das Angeben einer festen Breite oder Höhe für Bilder, die zum Füllen eines Containers erweitert werden, kann beim Migrieren zu ThingWorx 9.3.3 zu Skalierungsproblemen führen. Das Problem kann je nach den ursprünglichen Bildbemaßungen, dem Verhältnis von Bildhöhe oder -breite relativ zum Container, der ausgewählten Skalierungsoption und der Größe des Containers auftreten. Sie müssen die Bildskalierung nach dem Upgrade manuell anpassen, um dieses Problem zu beheben.
TW-97333
Wenn die Größe einer Spalte so geändert wird, dass eine sehr schmale Spalte entsteht, wird das Raster verzerrt, und die Daten werden in einer einzelnen Spalte angezeigt.
TW-97228
Wenn die Eigenschaft "Text" von ptcs-textfield oder ptcs-textarea an einen "Entitätsnamen" der dynamischen Dingvorlage gebunden ist, gehen die Datenbindungen beim erneuten Laden der Seite verloren.
TW-97163
Zellen in einem Sammlungs-Widget können nicht durch Berührung auf dem iPad angeklickt werden.
TW-96847
Dienste mit dem Eingabetyp JSON funktionieren während der Laufzeit in Mashups nicht wie erwartet.
TW-96951
War dies hilfreich?