Versionshinweise > Versionshinweise für ThingWorx Platform 9.0 > Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.1
Behobene Probleme in ThingWorx Platform 9.0.1
Die folgenden Fehlerkorrekturen sind Teil von ThingWorx 9.0.1.
Fehlerkorrekturen
Sicherheit
Potenzielle Sicherheitsprobleme wurden behoben, einschließlich für Elemente, die proaktiv von Software zum Scannen von Schwachstellen oder durch PTC Qualitätssicherungs-Test identifiziert wurden. Führen Sie so schnell wie möglich ein Upgrade durch, um diese wichtigen Verbesserungen zu nutzen.
Wichtige Empfehlungen zur Verwendung und Aktualisierung von Drittanbieter-Software für ThingWorx finden Sie in diesem Artikel des Technischen Supports.
PTC hat vor Kurzem eine neue Support-Richtlinie in Bezug auf Lösungen für Identitäts- und Zugriffsverwaltung (Identity and Access Management, IAM) implementiert. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden eSupport-Center-Abschnitt.
Gemäß der PTC IAM-Support-Richtlinie unterstützt ThingWorx innerhalb der Unterversion 9.3.x jetzt PingFederate 9.3.3 Patch 5 und höher.
Plattform
Tracking-Nummer
Der Parameter authnContextAsPassword für SSO kann nun in der Datei sso-settings.json konfiguriert werden.
TW-70624
Es wurde ein Problem mit dem Installationsprogramm behoben, das den Import der aktualisierten Erweiterungen nach dem Upgrade verhindert hat.
TW-78374
Es wurde der Dienst GetOwner hinzugefügt, der einem Administrator das Abrufen des Besitzers einer Entität ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Besitzrechte .
TW-75229
In der Datei platform-settings.json wurde UserEditLockMaxWaitTime unter BasicSettings hinzugefügt. Diese Einstellung ist die maximale Zeit in Millisekunden, die das System mit einer Active Directory-, SSO- oder SCIM-Bearbeitung an Benutzer- oder Benutzergruppen-Entitäten wartet. Weitere Informationen finden Sie unter platform-settings.json – Konfigurationsdetails.
TW-76933
Für ThingWorx Hochverfügbarkeits-Clustering wurden die optionalen Umgebungsvariablen HTTP_ADDRESS und HTTPS_ADDRESS hinzugefügt, die die Diensterkennung beeinflussen. Weitere Informationen finden Sie unter ThingWorx Foundation für Clustering konfigurieren. Die optionalen Plattformeinstellungen IgnoreInactiveInterfaces, IgnoreVirtualInterfaces und HostAddressFilter wurden ebenfalls hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformeinstellungen für ThingWorx HA.
TW-77851
Mashup Builder
Tracking-Nummer
Es wurde ein Problem behoben, welches das Funktionieren des Validierungsausdrucks und der Validierungsmeldung im Widget "Raster - Erweitert" verhindert hat.
TW-78762
Es wurde ein Problem mit dem Widget zur Texteingabe behoben, welches das Akzeptieren von Lokalisierungs-Token durch die Eigenschaft Text verhindert hat.
TW-78353
Es wurde ein Problem mit der Navigationsfunktion behoben, das zu einem Fehler bei Ziel-Mashups mit Eingabeparametern geführt hat.
TW-77627
Es wurde ein Problem behoben, das die Anzeige des Diensts SetProperties im Menü "Dienst hinzufügen" in Mashup Builder verhindert hat.
TW-77615
Es wurde ein Problem mit dem Widget "Numerische Eingabe" behoben, das die Rückgabe eines nicht definierten Werts aus einer Infotable verhindert hat.
TW-77576
Es wurde ein Problem mit Webkomponenten behoben, welches das Festlegen der Hintergrundfarbe zwischen Registerkarten verhindert hat.
TW-77350
Es wurde ein Problem behoben, das zum automatischen Hinzufügen einer Bildlaufleiste geführt hat, wenn die Titelleiste in reaktionsfähigen Mashup-Eigenschaften aktiviert wurde.
TW-77109
War dies hilfreich?