Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Remote-Zugriff"
Widget "Remote-Zugriff"
Das Widget "Remote-Zugriff" ermöglicht es Ihnen, eine Remote-Desktop-Sitzung mit einem Rechner einzurichten, der einen ThingWorx Edge MicroServer (EMS oder WSEMS) hostet. Die Remote-Desktop-Sitzung verwendet einen sicheren Tunnel, eingerichtet über das XMPP- oder Websocket-Protokoll. Das mit dem Edge MicroServer verknüpfte Edge-Ding muss für Tunneln konfiguriert sein.
Eigenschaften
Informationen über allgemeine Widget-Eigenschaften finden Sie unter Widgets. Eigenschaften, die für das Widget "Remote-Zugriff" spezifisch sind, werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaftenname
Beschreibung
Basistyp
Standardwert
Bindung möglich? (J/N)
Lokalisierbar? (J/N)
CustomClass
Benutzerdefinierte CSS-Klasse für das oberste div-Element des Widgets. Mehrere Klassen können eingegeben werden, getrennt durch ein Leerzeichen.
STRING
N/A
J
N
RemoteThingName
Name des Dings, auf dessen Tunnel Sie zugreifen möchten. Das Ding muss die Tunneln-Form implementieren.
THINGNAME
N/A
J
N
TunnelName
Name des Tunnels, für den Sie Remote-Zugriff verwenden. Kann an den Dienst getTunnelNames eines Remote-Dings gebunden werden.
STRING
N/A
J
N
ListenPort
Überwachungs-Port
INTEGER
16345
J
N
AcceptSelfSignedCert
Verbindung des Tunnels zu ThingWorx unter Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats für SSL zulassen.
BOOLEAN
false
N
N
LogLevel
Ebene für die Protokolleinträge, die in dieser Tunnelsitzung generiert werden. Optionen sind: "Debugging", "Ablaufverfolgung", "Informationen", "Warnung" und "Fehler".
STRING
Warnung
N
N
Timeout
Timeout in Sekunden.
NUMBER
300
N
N
Top
Position des Widgets vom oberen Mashup-Rand in Pixeln.
NUMBER
80
N
N
Left
Position des Widgets vom linken Mashup-Rand in Pixeln.
NUMBER
125
N
N
Width
Breite des Widgets.
NUMBER
32
N
N
Height
Höhe des Widgets.
NUMBER
32
N
N
War dies hilfreich?