Mashup Builder > Widgets > Widget-Konfigurationen > Widget-Fokus konfigurieren > Änderungen an der Tastaturnavigation in ThingWorx 9.4 und höher
Änderungen an der Tastaturnavigation in ThingWorx 9.4 und höher
Im folgenden Thema werden Änderungen beim Verhalten der Tastaturnavigation beschrieben, die die Verwendung der Tabulatortaste zur Interaktion mit dem Mashup in ThingWorx 9.4 betreffen.
Raster (einschließlich Strukturraster)
Wenn in ThingWorx 9.4 oder höher das Menü für die Spaltenanzeige geöffnet ist, ist der Fokus auf das erste Element in der Liste gerichtet.
In früheren Versionen war der Fokus nicht auf das geöffnete Menü gerichtet.
Symbolleiste
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie bei Verwendung des erweiterten Chip-basierten Datenfilters nur mit der Tabulatortaste von der Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden von Filtern zu den Chips navigieren.
In früheren Versionen konnten Sie die Pfeiltasten verwenden, um von der Schaltfläche zum Ein-/Ausblenden von Filtern zu den Chips zu navigieren.
Dropdown
In ThingWorx 9.4 oder höher wird der Fokus auf den Listenfilter festgelegt, wenn die Dropdown-Liste geöffnet wird.
In früheren Versionen ist der Fokus auf das erste Element in einer Dropdown-Liste gerichtet, wenn die Liste geöffnet wird.
Registerkarte
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie den Fokus nur mithilfe der Pfeiltasten von den Registerkartennamen zur Überlaufschaltfläche verschieben.
In früheren Versionen können Sie mit den Pfeiltasten oder der Tabulatortaste zwischen Registerkartennamen und der Überlaufschaltfläche wechseln.
Dynamischer Bereich
In ThingWorx 9.4 oder höher ist der Fokus auf das Handle gerichtet. Sie können die Pfeiltasten verwenden, um die Bereichsgröße anzupassen, wenn sich der Handle im Fokus befindet.
In früheren Versionen ist der Fokus auf das erste Widget innerhalb des Containers gerichtet.
Menüleiste
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie mit den Pfeiltasten sowie der POS1- und der ENDE-Taste zwischen Kopfzeile, Menüoptionen und Fußzeile wechseln. Sie können auch die Tabulatortaste verwenden, um den Fokus auf den Handle zum Ändern der Größe festzulegen.
In früheren Versionen können Sie die Tabulatortaste verwenden, um zwischen Elementen im Widget zu wechseln.
Diagramme
In ThingWorx 9.4 oder höher unterstützen die Achsenteilstriche den Fokus nicht.
In früheren Versionen unterstützen die Achsenteilstriche den Fokus.
* 
Das Widget "Plandiagramm" ist von dieser Änderung nicht betroffen.
Chip-basierter Datenfilter
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie mit der Tabulatortaste von der Filterschaltfläche zu den Chips navigieren.
In früheren Versionen können Sie mit den Pfeiltasten vom Filter zu den Chips navigieren.
Beschriftung
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie die Tabulatortaste verwenden, um den Fokus auf den Link Mehr anzeigen im Widget festzulegen. Sie können den Link Mehr anzeigen auch mithilfe der LEERTASTE oder der EINGABETASTE öffnen.
In früheren Versionen unterstützt der Link Mehr anzeigen den Fokus nicht.
Paginierung
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie die Tabulatortaste verwenden, um den Fokus auf das Feld Zu Seite springen festzulegen.
In früheren Versionen können Sie die Pfeiltasten verwenden, um den Fokus auf das Feld Zu Seite springen zu richten.
Eigenschaftsanzeige
Ab ThingWorx 9.4 wird der Fokus direkt auf das interaktive Element festgelegt.
In früheren Versionen ist der Fokus auf den Wert gerichtet.
Umschaltfläche
In ThingWorx 9.4 oder höher können Sie den Schaltflächenstatus mit der LEERTASTE oder der EINGABETASTE umschalten.
In früheren Versionen kann der Schaltflächenstatus nur mit der LEERTASTE umgeschaltet werden.
Wertanzeige
In ThingWorx 9.4 oder höher ist der Fokus nur auf die interaktive Schaltfläche zur Offenlegung gerichtet.
In früheren Versionen ist der Fokus auf das gesamte Widget gerichtet.
War dies hilfreich?