Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Raster" > Rasterspalten-Renderer und -Formate
Rasterspalten-Renderer und -Formate
Mit Renderern können Sie bestimmte Datentypen formatieren, die vom Raster unterstützt werden. Standardmäßig wird jeder Datentyp gemäß einer Standardkonfiguration angezeigt. Sie können einen bestimmten Renderer für das Diagramm auswählen und konfigurieren, um die Anzeige von Daten zur Laufzeit anzupassen. Renderer sind als Spaltenkonfiguration im Dialogfenster für die Widget-Konfiguration verfügbar. Im folgenden Thema werden die verfügbaren Renderer für ThingWorx aufgeführt.
DEFAULT
Erkennt den Datentyp automatisch und formatiert ihn gemäß den Standardformatierungsoptionen.
BOOLEAN
Formatiert wahre oder falsche boolesche Werte. Sie können boolesche Daten als Kontrollkästchen-Element oder einfachen Text anzeigen.
Kontrollkästchen – Zeigt den booleschen Wert mithilfe eines Kontrollkästchens an.
Text – Zeigt den Wert mit dem Text "True" oder "False" an.
Keinen Text anzeigen – Blendet den Werttext aus.
DATETIME
Formatiert Datums-/Zeitwerte gemäß einem definierten Format. Sie können ein dateTime-Lokalisierungs-Token auswählen oder manuell ein Format eingeben.
HTML
Rendert HTML-Code und zeigt ihn mit einer der folgenden Optionen an:
Ohne Formatierung – Zeigt den HTML-Code als einfachen Text und ohne Formatierung an.
Mit Formatierung – Formatiert den HTML-Code unter Verwendung des Browsers.
Mit Formatierung, nicht sicher – Formatiert den HTML-Code ohne Sicherheitsregeln. Stellen Sie sicher, dass HTML-Inhalt, den Sie in das Raster laden, bei Auswahl dieser Option sicher ist.
HYPERLINK
Formatiert Hyperlinks zu URLs und Media-Entitäten. Sie können eine der folgenden Optionen wählen, um zu steuern, wie die verknüpfte URL geöffnet wird:
Wählen Sie, wie die verknüpften Seiten geöffnet werden.
Neue Seite – Neue Browser-Registerkarte.
Ersetzen – Ersetzt die aktuelle Seite.
In Rahmen (_parent) – Innerhalb des Rahmens eines enthaltenen Mashups.
In Fenster in Rahmen (_top) – Innerhalb des Rahmens des enthaltenen Mashups der obersten Ebene.
Links, die ein Ereignis verwenden, routen – Löst ein LinkClicked-Ereignis aus, anstatt die URL zu öffnen, wenn auf einen Hyperlink geklickt wird. Sie können die Infotable ClickedLinkedData verwenden, um die URL-Werte an Widgets, Funktionen oder Dienste im Mashup zu übergeben.
* 
Diese Option ist in ThingWorx 9.3.6 oder höher verfügbar.
Geben Sie den Text, der für Links angezeigt werden soll, mit einer der folgenden Optionen an:
Fest – Ein statischer Text, der für alle Links in der Spalte angezeigt wird. Sie können einen Zeichenfolgenwert definieren oder ein Lokalisierungs-Token auswählen.
Dynamisch – Zeigt eine Dropdown-Liste an, die Ihnen die Auswahl eines abhängigen Infotable-Feldes mit den für jeden Link anzuzeigenden Zeichenfolgen ermöglicht.
IMAGE
Formatiert Bilder, die in jeder Zelle angezeigt werden. Mit den folgenden Optionen können Sie steuern, wie das Bild skaliert wird:
Passen Sie das Bild in die Zelle ein.
Zeigen Sie das Bild in seiner ursprünglichen Größe an.
Skalieren Sie das Bild horizontal, um die Zellenbreite abzudecken.
Skalieren Sie das Bild vertikal, um die Zellenhöhe abzudecken.
Decken Sie die Zellenbreite ab.
IMAGELINK
Formatiert Links zu Bildern, die in jeder Zelle angezeigt werden. Zusätzlich zu den Optionen, die für den Renderer IMAGE verfügbar sind, wird ein Link zum Bild angezeigt.
INFOTABLE
Formatiert die Daten als ThingWorx Datenstruktur, die verwendet wird, um die Ergebnisse eines Diensts oder einen Satz von Eigenschaften für ein Ding zu speichern.
INTEGER
Formatiert Ganzzahlwerte gemäß der Formatzeichenfolge. Sie können 0 eingeben, um die Nummer ohne Formatierung anzuzeigen, oder 0,0, um ein Tausendertrennzeichen anzuzeigen.
JSON
Formatiert JSON-Daten (JavaScript Object Notation).
LOCATION
Formatiert Daten anhand eines numerischen Musters mit Breitengrad, Längengrad und Höhenkoordinaten. Standardmäßig wird ein 0.0000-Muster angewendet.
LONG
Formatiert lange Werte gemäß der Formatzeichenfolge. Gültige Formate sind: 0 und 0,0
MASHUPS
Formatiert Referenzen zu einem ThingWorx Mashup.
Spaltenformat
Wählen Sie aus, wie die Entitätsreferenz formatiert werden soll. Sie können einfachen Text oder einen Link anzeigen.
NUMBER
Formatiert Zahlenwerte, einschließlich Brüchen gemäß einer Formatzeichenfolge, mit optionaler Rundung. Gültige Formate sind: 0, 0,0, 0,00 und 0.000,0
PASSWORD
Wendet eine Maske an, um die Datenwerte auszublenden. Verwenden Sie diesen Renderer, um vertrauliche Informationen wie Passwörter auszublenden.
STRING
Formatiert Text als eine Reihe von alphanumerischen Zeichen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Abschneiden deaktivieren
Text ausblenden
Anzeigegrenzwert für 10, 20, 40, 80, 128 oder 256 Zeichen festlegen
* 
Ausgeblendete Zeichen können zur Laufzeit nicht angezeigt werden, wenn Sie Anzeigegrenzwerte festlegen.
TAGS
Formatiert Tags von Modellelementen.
THINGCODE
Formatiert eine numerische Darstellung eines Dings, die eine Domänen-ID und eine Instanz-ID enthält.
THINGNAME, THINGSHAPENAME und THINGTEMPLATENAME
Formatiert Referenzen zu Entitätsnamen. Sie können den Entitätsnamen als einfachen Text oder als Link anzeigen.
USERNAME
Formatiert Referenzen zu einem ThingWorx Benutzer. Wählen Sie aus, wie die Entitätsreferenz formatiert werden soll. Sie können den Namen als einfachen Text oder als Link anzeigen.
VALUES
Werteformatierer
VEC2, VEC3 und VEC4
VEC2 – Formatiert einen Vektor mit 2 Dezimalwerten, modelliert mit x und y.
VEC3 – Formatiert einen Vektor mit 3 Dezimalwerten, modelliert mit x, y und z.
VEC4 – Formatiert einen Vektor mit 4 Dezimalwerten, modelliert mit x, y, z und w.
XML
Zeigt XML-Daten an.
War dies hilfreich?