Mashup Builder > Widgets > Standard-Widgets > Widget "Schaltflächenleiste"
Widget "Schaltflächenleiste"
* 
Das Widget "Optionsfeld" wurde für ThingWorx 8.4.x und höhere Versionen in "Schaltflächenleiste" umbenannt. Es gibt ein neues Widget "Optionsfeld", das für ThingWorx 8.4.x und höhere Versionen verfügbar ist.
Das Widget "Schaltflächenleiste" ist eine Auswahlschaltfläche mit mehreren Optionen. Nur eine Schaltfläche oder ein Status kann jeweils ausgewählt werden. Die Schaltflächenleiste ist ein Eingabesteuerelement. Die geplante Verwendung ist, einen Wert auf Grundlage der Benutzerauswahl festzulegen.
Die mögliche Auswahl wird durch Zuweisen einer Statusdefinition konfiguriert. Dies erfolgt durch Auswählen eines der definierten Status in der Mashup-Umgebung. Wenn beispielsweise drei Betriebsbedingungen für einen Motor vorhanden sind (An/Aus/Auto) und der Bediener die Betriebsbedingung festlegen soll, können Sie eine Statusdefinition mit diesen drei Status definieren. Anschließend kann diese Statusdefinition verwendet werden, wenn Sie die Schaltfläche "An/Aus/Auto" in einem Mashup benötigen.
Jeder der Status in der Statusdefinition wird automatisch mit einer einzelnen Schaltfläche in der Schaltflächengruppe verknüpft. Der angezeigte Text ist die Anzeigezeichenfolge des Stils, der jedem einzelnen Status zugeordnet ist, und wird im Farbschema des entsprechenden Stils dargestellt.
Die Eigenschaften SelectedText und SelectedValue sind vorhanden. Es ist also ein Index, eine Textausgabe oder beides möglich.
* 
Stile und allgemeine Widget-Eigenschaften sind nicht in der folgenden Tabelle enthalten. Sie werden im Thema Widgets beschrieben.
Eigenschaftenname
Beschreibung
Basistyp
Standardwert
Bindung möglich? (J/N)
Lokalisierbar? (J/N)
CustomClass
Benutzerdefinierte CSS-Klasse für das oberste div-Element des Widgets. Mehrere Klassen können eingegeben werden, getrennt durch ein Leerzeichen.
STRING
N/A
J
N
Orientation
Ausrichtung der Schaltflächen ("Vertikal" oder "Horizontal").
STRING
Horizontal
N
N
SelectedValue
Wert abrufen oder festlegen, der den Status bestimmt.
STRING
N/A
J
N
SelectedText
Namen des ausgewählten Status abrufen oder festlegen.
STRING
N/A
J
N
ReadOnly
Bei Festlegung auf "wahr" zeigt die Schaltflächenleiste nur den aktuellen Status an und kann nicht angeklickt werden.
BOOLEAN
False
N
N
ButtonStates
Statusdefinition wählen; Schaltflächenleiste füllt die Schaltflächen automatisch mit den Statusnamen und -werten.
STATE DEFINITION
N/A
N
N
SelectionChanged
Ein Ereignis wird nach dem Ändern der ausgewählten Schaltfläche ausgelöst.
N/A
N/A
J
N
War dies hilfreich?