Mashup Builder > Legacy-Mashups migrieren > Nicht sichere Ausdrücke in Mashups ersetzen > Legacy-Validierung in Raster-Widgets deaktivieren
Legacy-Validierung in Raster-Widgets deaktivieren
Im Mashup Builder werden Ausdrücke verwendet, um die Validierung auf den Zelleninhalt von Raster-Widgets anzuwenden. Zur Laufzeit werden die definierten Ausdrücke von einem Validator ausgeführt, wenn eine Zelle bearbeitet wird. Im Rahmen der Verbesserungen nicht sicherer Funktionen werden vorhandene Validatoren, die zum Anwenden von Validierungsregeln auf den Zelleninhalt dienen, durch eine neue sicherere Standardversion ersetzt. Der neue sichere Validator ist für jedes der folgenden Widgets in ThingWorx 9.3.2, 9.2.7, 9.1.11 und 9.0.16 oder höher verfügbar:
Themen-Raster (ptcs-grid)
Raster (Erweitert)
Legacy-Raster (dhxgrid)
Sie können die Eigenschaft DisableLegacyValidation für jedes Raster-Widget in einem Mashup festlegen, um den nicht sicheren Legacy-Validator durch die neueste Standardversion zu ersetzen.
Raster-Widgets (mit Thema versehbar)
Wenn Sie ein neues Raster-Widget zu einem Mashup in ThingWorx 9.3.2 oder höher hinzufügen, wird standardmäßig der neueste Standardvalidator verwendet. Daher ist die Widget-Eigenschaft DisableLegacyValidation nicht verfügbar, und Sie können die Legacy-Validierung nicht aktivieren. Außerdem werden nur die sicheren Validatoren unterstützt, wenn JSON-Daten zum dynamischen Konfigurieren des Rasters verwendet werden.
Zum Vermeiden von Kompatibilitätsproblemen wird der Legacy-Validator standardmäßig verwendet, wenn Sie ein Mashup mit einem vorhandenen Raster-Widget öffnen, das in ThingWorx 9.3.0 oder 9.3.1 hinzugefügt wurde. Es wird dringend empfohlen, den Legacy-Validator für das Raster manuell zu deaktivieren und stattdessen den neuesten Standardvalidator zu verwenden. Sie können die Legacy-Validierung auf zwei Arten deaktivieren:
Legen Sie die Widget-Eigenschaft DisableLegacyValidation im Fensterbereich Eigenschaften auf "true" fest, um die Legacy-Validierung für alle Spalten im Widget zu deaktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Legacy-Validierung für bestimmte Spalten im Raster zu deaktivieren:
a. Wählen Sie das Widget im Zeichenbereich aus.
b. Klicken Sie im Fensterbereich Eigenschaften auf , um das Dialogfenster für die Konfiguration der Widget-Spalten zu öffnen.
c. Wählen Sie im linken Fensterbereich eine bearbeitbare Spalte aus, und öffnen Sie dann die Registerkarte Spaltenformat.
* 
Neben Spalten, die die Legacy-Validierung verwenden, wird ein Warndreieck angezeigt.
d. Wählen Sie unter Ausdrucks-Validator die Option Validator aus.
e. Prüfen Sie den Validierungsausdruck, und entfernen Sie alle Referenzen auf nicht unterstützte Funktionen oder Objekte. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Laufzeitfunktionen und -objekte.
f. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle zusätzlichen Spalten, die die Legacy-Validierung verwenden.
g. Klicken Sie auf Fertig, um das Dialogfenster zu schließen, und speichern Sie das Mashup anschließend.
* 
Sie sollten jedes vorhandene Widget prüfen und aktualisieren, wenn JSON-Daten zum dynamischen Konfigurieren des Rasters verwendet werden. Die Verwendung von nicht unterstützten Objekten oder Funktionen innerhalb eines JSON-Konfigurationsdienstes verhindert möglicherweise, dass die Validierung ordnungsgemäß funktioniert. Das Raster unterstützt die neue sichere Version des Validators, wenn JSON-Konfigurationsdaten verwendet werden. Sie müssen Datendienste aktualisieren, um das neueste sichere Raster zu verwenden, wenn Sie einen JSON-Konfigurationsdienst aus einem Raster (Legacy oder erweitert) wiederverwenden.
Raster-Widgets des Typs "Erweitert" und "Legacy"
Sie können die Legacy-Validierung für Raster-Widgets des Typs "Erweitert" und "Legacy" in Ihren Mashups mithilfe der Eigenschaft DisableLegacyValidation deaktivieren. Im Gegensatz zum Raster-Widget (ptcs-grid) können Sie die Legacy-Validierung für bestimmte Spalten nicht im Dialogfenster für die Spaltenkonfiguration deaktivieren.
So deaktivieren Sie die Legacy-Validierung für das Raster-Widget des Typs "Erweitert" in ThingWorx 9.3.2, 9.2.6 und 9.1.11 oder höher
1. Widget im Zeichenbereich auswählen
2. Legen Sie im Fensterbereich Eigenschaften die Eigenschaft DisableLegacyValidation auf "false" fest.
3. Öffnen Sie das Dialogfenster für die Spaltenkonfiguration, und prüfen Sie dann die Validierungsausdrücke, die für jede Rasterspalte definiert sind.
4. Entfernen Sie alle Referenzen auf nicht unterstützte Funktionen oder Objekte. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Laufzeitfunktionen und -objekte.
5. Speichern Sie das Mashup.
Der neueste Validator wird jetzt verwendet, um Zellendaten für alle bearbeitbaren Spalten im Raster zu validieren.
In ThingWorx 9.0.x wird die Validierungskonfiguration für das erweiterte Raster nur unter Verwendung von JSON-Konfigurationsdaten unterstützt. Legen Sie zum Deaktivieren der Legacy-Validierung die Eigenschaft DisableLegacyValidation auf "false" fest, und prüfen Sie die Validierungsausdrücke, die in der JSON-Konfiguration definiert sind, manuell. Die Verwendung nicht unterstützter Funktionen von Objekten in der JSON-Konfiguration verhindert möglicherweise, dass das Widget ordnungsgemäß funktioniert.
War dies hilfreich?