Erste Schritte mit ThingWorx > In ThingWorx importieren und exportieren
In ThingWorx importieren und exportieren
Daten, Entitäten und Erweiterungen importieren und exportieren
Es gibt mehrere Optionen zum Importieren und Exportieren von Daten und Entitäten in ThingWorx. Je nach Ausgangspunkt kann das Importieren einer Erweiterung, die Daten und Entitäten in ThingWorx enthält, der erste Schritt sein. Die Informationen in den Streams, Wert-Streams, Datentabellen, Blogs und Wikis (Zeileneinträge, Blogbeiträge, Wiki-Seiten) werden als Daten betrachtet. Erweiterungen können nur importiert werden. Während das Menü Importieren/Exportieren nur von Administratoren verwendet werden kann, können Daten und Entitäten manuell von Nicht-Administratoren importiert und exportiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Manuell exportieren und importieren.
Für kleinere Importe und Exporte können Sie mit Aus Datei importieren und mit In Datei exportieren, da Sie bestimmte Dateien importieren oder exportieren. Für größere Importe und Exporte können Sie mit Aus ThingworxStorage importieren und mit In ThingworxStorage exportieren. Die Optionen ermöglichen es Ihnen, alle Entitäten und Daten asynchron aus dem oder in den Ordner ThingworxStorage/exports zu importieren oder zu exportieren.
* 
Exporte können sensible Informationen enthalten, die ordnungsgemäß geschützt werden sollten. Jedes Mal, wenn ein Systemexport, gefilterter Export oder Export einer einzelnen Entität auftritt, sollte die exportierte Datei verschlüsselt und an einem sicheren Ort gespeichert werden. Der Export sollte nicht für nicht vertrauenswürdige Parteien freigegeben werden. Wenn der Import in das Zielsystem erfolgreich war, sollte der Export entweder sicher gelöscht oder sicher in einer langfristigen Speicherlösung gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Passwörter.
Weitere Informationen zu allen Import- und Exportoptionen, die in ThingWorx verfügbar sind, finden Sie in den Tabellen unten.
Importieren
Das Importieren von Entitäten, die von einer neueren Version von ThingWorx exportiert wurden, wird nicht unterstützt.
Option
Beschreibung
Unterstützte Formate
Weitere Informationen
Aus Datei
Importiert eine einzelne Datei mit Entitäten oder Daten aus einer ausgewählten lokalen Datei (nicht asynchron) oder einem Datei-Repository.
"XML", "JSON" und "Binär"
Für Entitäten gilt Folgendes: Wenn die Option Standard-Persistenzanbieter verwenden ausgewählt ist, verwenden importierte Entitäten ohne einen gültigen Persistenzanbieter den systemdefinierten Standard-Persistenzanbieter.
Für Entitäten gilt Folgendes: Wenn die Option Untersysteme einschließen ausgewählt ist, werden die zugeordneten Untersystemkonfigurationen mit den Entitäten importiert.
Wenn für Entitäten die Option Eigenschaftswerte überschreiben ausgewählt ist, werden die Eigenschaftswerte, die aktuell für eine Entität vorhanden sind, durch beliebige Eigenschaftswerte für diese Entität im Import überschrieben. Wenn sie nicht ausgewählt ist, werden alle Eigenschaftswerte im Import ignoriert.
Aus ThingworxStorage
Importiert Entitäten und Daten (optional) asynchron aus einer ausgewählten (serverseitigen) Datei im Ordner ThingworxStorage/exports auf dem Server.
"XML", "JSON" und "Binär"
Wenn die Option Daten einschließen ausgewählt ist, werden zusätzlich zu den Entitäten Daten importiert. Die Dateien müssen sich in ThingworxStorage/exports befinden. ThingWorx kombiniert automatisch Entität und Datendateien.
* 
Jede Datendatei hat eine zugeordnete import.log-Datei, die beim Import erstellt wird. Dieselben Daten können nur importiert werden, wenn diese Datei gelöscht wird.
Wenn die Option Standard-Persistenzanbieter verwenden ausgewählt ist, verwenden alle importierten Entitäten ohne einen gültigen zugeordneten Persistenzanbieter den systemdefinierten Standard-Persistenzanbieter. Insbesondere gilt:
Wenn die importierte Entität einen gültigen eingerichteten Persistenzanbieter hat, importiert ThingWorx sie mit diesem Persistenzanbieter.
Wenn die importierte Entität keinen gültigen eingerichteten Persistenzanbieter hat, verwendet ThingWorx den Standard-Persistenzanbieter.
Wenn die Option Untersysteme einschließen ausgewählt ist, werden alle konfigurierten Untersystemeinstellungen beim Import überschrieben.
Wenn die Einstellung Sammlungsberechtigungen und Organisationen für das Überschreiben ausgewählt wird, überschreiben die Sammlungsberechtigungen und Organisationen in der Importdatei die Einstellungen auf dem Server. Das Standardverhalten führt die Sammlungsberechtigungen und Organisationen aus der importierten Datei in dem zusammen, was bereits auf dem Server definiert ist.
Wenn für Entitäten die Option Eigenschaftswerte überschreiben ausgewählt ist, werden die Eigenschaftswerte, die aktuell für eine Entität vorhanden sind, durch beliebige Eigenschaftswerte für diese Entität im Import überschrieben. Wenn sie nicht ausgewählt ist, werden alle Eigenschaftswerte im Import ignoriert.
* 
Im folgenden Szenario schlägt der Import aus ThingworxStorage fehl, und der Import muss als zweistufiger Prozess ausgeführt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
1. Mindestens einem Dateneintrag ist ein Tag hinzugefügt, und das Vokabular ist nicht dynamisch.
2. Dieses Tag wird anschließend aus dem Vokabular gelöscht.
3. Entitäten und Daten werden in ThingworxStorage exportiert.
In diesem Szenario schlägt der Import aus ThingworxStorage mit Daten fehl, da ThingWorx das Vokabular importiert und dann beim Importieren der Daten ein Fehler auftritt, weil das Tag nicht vorhanden ist und nicht zu einem nicht dynamischen Vokabular hinzugefügt werden kann. In diesem Szenario müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen, um Daten importieren zu können:
Fügen Sie das fehlende Tag dem Vokabular auf dem ursprünglichen ThingWorx Server hinzu, und exportieren Sie es erneut in ThingworxStorage.
Definieren Sie das Vokabular auf dem ursprünglichen ThingWorx Server als dynamisch, und wiederholen Sie den Export in ThingworxStorage.
Importieren Sie nur die Entitäten in den neuen ThingWorx Server, fügen Sie die fehlenden Tags zum entsprechenden Vokabular hinzu, und importieren Sie die Daten dann mit der Option Aus Datei importieren.
Quellverwaltungs-Entitäten
Importiert ThingWorx Entitäten aus einem Quellverwaltungs-Ordner in einem FileRepository-Ding in ThingworxStorage oder aus einem Quellverwaltungs-Ordner in einem Ding des Typs Quellverwaltungs-Repository. Weitere Informationen über diese Repositorys finden Sie unter Dingvorlagen.
XML
Wenn die Option Standard-Persistenzanbieter verwenden ausgewählt ist, verwenden importierte Entitäten ohne einen gültigen Persistenzanbieter den systemdefinierten Standard-Persistenzanbieter.
Wenn die Option Untersysteme einschließen ausgewählt ist, werden die zugeordneten Untersystemkonfigurationen mit den Entitäten importiert.
Wenn für Entitäten die Option Eigenschaftswerte überschreiben ausgewählt ist, werden die Eigenschaftswerte, die aktuell für eine Entität vorhanden sind, durch beliebige Eigenschaftswerte für diese Entität im Import überschrieben. Wenn sie nicht ausgewählt ist, werden alle Eigenschaftswerte im Import ignoriert.
Wenn ein Fehler auftritt, werden keine Entitäten im Ordner importiert. Dateien, die nicht als XML- oder ThingWorx Dateien analysiert werden können, werden übersprungen. Fehler werden im Anwendungsprotokoll aufgezeichnet.
Erweiterung
Importiert eine Erweiterungs-ZIP-Datei.
.zip
Exportieren
Option
Beschreibung
Format
Weitere Informationen
In Datei – Entitätensammlung
Kann Entitäten synchron aus angegebenen Entitätssammlungen (Anwendungsschlüsseln, Dashboards, Mashups, Media-Entitäten usw.) exportieren, mit Modell-Tags, nach Projekt oder nach Datum (festgelegt durch den Zeitstempel "Datum der letzten Änderung" für die Datei).
Wenn kein Repository angegeben ist, werden Entitäten lokal exportiert.
"Binär" und "XML"
Wenn kein Datei-Repository angegeben ist, wird ein Ordner namens FileRepository automatisch am folgenden Speicherort erstellt: ThingworxStorage\repository\FileRepository
Wenn die Option Übereinstimmende Modell-Tags exportieren ausgewählt ist, werden nur Entitäten exportiert, die alle im Feld Tags angegebenen Tags enthalten. Wenn Übereinstimmende Modell-Tags exportieren nicht ausgewählt ist, werden Entitäten exportiert, die eines der im Feld Tags angegebenen Tags enthalten.
In Datei – Datensammlung
Kann Daten synchron aus angegebenen Sammlungen (Blogs, Datentabellen, Streams, Wert-Streams oder Wikis) exportieren, mit Modell-Tags oder nach Datum (bestimmt durch den aufgezeichneten Zeitstempel der Daten).
Binär
Wenn kein Repository angegeben ist, wird ein Ordner namens FileRepository automatisch am folgenden Speicherort erstellt: ThingworxStorage\repository\FileRepository
Wenn die Option Übereinstimmende Modell-Tags exportieren ausgewählt ist, werden nur Entitäten exportiert, die alle im Feld Tags angegebenen Tags enthalten. Wenn Übereinstimmende Modell-Tags exportieren nicht ausgewählt ist, werden Entitäten exportiert, die eines der im Feld Tags angegebenen Tags enthalten.
In Datei – Einzelne Entität
Kann eine einzelne Entität in ein ausgewähltes lokales Ziel exportieren (synchron).
"Binär" oder "XML"
Wenn kein Repository angegeben ist, wird die Entität lokal heruntergeladen.
In Datei – Einzelne Daten
Kann einzelne Daten in ein ausgewähltes lokales Ziel exportieren (synchron).
Binär
Wenn die Option Übereinstimmende Modell-Tags exportieren ausgewählt ist, werden nur Entitäten exportiert, die alle im Feld Tags angegebenen Tags enthalten. Wenn Übereinstimmende Modell-Tags exportieren nicht ausgewählt ist, werden Entitäten exportiert, die eines der im Feld Tags angegebenen Tags enthalten.
In Thingworx Speicher
Exportiert alle Entitäten und Daten (optional) asynchron auf den Server (in den Ordner ThingworxStorage/exports).
Binär
Es gibt keinen Größengrenzwert beim Exportieren in den Ordner ThingworxStorage.
Der Export wird in Ordner nach Datum, Entität/Datentyp und Datentypname aufgeteilt. Beispiel: C:\ThingworxStorage\exports\20150625140545\Blogs\AcmeVendingEquiptmentBlog\data-0.twx
Die Größe der exportierten Dateien kann im Untersystem für Export/Import konfiguriert werden.
Eine entsprechende Prüfsummendatei (chk) wird für jede Daten- und Entitätsdatei hinzugefügt.
Quellverwaltungs-Entitäten
Exportiert ThingWorx Entitäten nach Sammlung, Modell-Tags, Projekt sowie Start- und Enddatum. Die angegebenen Entitäten können an ein FileRepository- oder SourceControlRepository-Ding geleitet werden. Wenn Entitäten exportiert werden, wird eine Dateistruktur am Ziel erstellt, die der Art und Weise ähnelt, wie ein Quellverwaltungs-System seine Artefakte verwaltet. Wenn Sie exportierte Dateien an einen anderen Ort verschieben oder kopieren, können Sie die Dateistruktur als Zip-Datei exportieren.
* 
Beim Exportieren von Entitäten über die Quellverwaltung werden die einer Entität zugeordneten vertraulichen Informationen wie Passwort-Hashes oder Anwendungsschlüssel-IDs nicht exportiert. Wird der Quellverwaltungsexport zurück in das System importiert, gehen alle der Entität zugeordneten vertraulichen Informationen verloren.
XML
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie den Export der Entitäten angeben:
Sammlungen – Alle, Anwendungsschlüssel, Dashboards, Data Shapes, Daten-Tags, Verzeichnisdienste, Erweiterungspakete, Lokalisierungstabellen, Protokolle, Mashups, Medien, Menüs, Modell-Tags, Netzwerke, Organisationen, Persistenzanbieter, Projekte, Ressourcen, Skriptfunktionsbibliotheken, Statusdefinitionen, Stildefinitionen, Stilthemen, Untersysteme, Dinggruppen, Dingpakete, Dinge, Dingformen, Dingvorlagen, Benutzer, Benutzergruppen.
Projekt – Geben Sie das Projekt für den Export an. Wenn Sie Entitäten exportieren, werden alle Entitäten mit dem ausgewählten Projekt exportiert.
Tags – Verwenden Sie den Zauberstab, um nach Modell-Tags zu exportieren.
Übereinstimmende Modell-Tags exportieren – Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur Entitäten exportiert, die alle im Feld Tags angegebenen Tags enthalten. Wenn Übereinstimmende Modell-Tags exportieren nicht ausgewählt ist, werden Entitäten exportiert, die eines der im Feld Tags angegebenen Tags enthalten.
Startdatum – Verwenden Sie das Startdatum, um den Inhalt von exportierten Entitäten basierend auf dem Zeitstempel einzugrenzen, der für Ihre Entitäten aufgezeichnet wird. "Startdatum" exportiert Entitäten mit einem Zeitstempel nach dem Startdatum.
Enddatum – Verwenden Sie das Enddatum, um den Inhalt von exportierten Entitäten basierend auf dem Zeitstempel einzugrenzen, der für Ihre Dateneinträge aufgezeichnet wird. "Enddatum" exportiert Entitäten mit einem Zeitstempel vor dem angegebenen Enddatum. Wenn das Enddatum leer ist, werden aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit verwendet.
Repository – Geben Sie ein Repository für den Export an.
Pfad – Geben Sie den Speicherort des Exports an.
In Zip-Datei exportieren – Platziert die exportierten Entitäten in einem Zip-Ordner am angegebenen Speicherort. Ein Dateiname muss bereitgestellt werden.
Exportieren (Menü Mehr)
XML
Universeller Export
Diese Option ist nützlich, wenn Daten von einem System in ein anderes migriert werden und jedes System eindeutige Verschlüsselungsschlüssel verwendet. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn ein Präproduktionssystem in ein Produktionssystem migriert wird. In diesem Fall können verschlüsselte sensible Informationen wie Eigenschaften des PASSWORD-Basistyps, die aus einem System exportiert wurden, nicht in das andere importiert werden.
Diese Option ist nur für Administratorbenutzer und nur für den Export von Entitäten verfügbar. Sie ermöglicht das Exportieren von Entitäten von einem ThingWorx Server auf einen anderen für den nachfolgenden Import. Beachten Sie, dass Daten, die Entitäten zugeordnet sind, NICHT mit ihnen exportiert werden.
* 
Wenn die Option "Universeller Export" ausgewählt wird, werden vertrauliche Informationen als einfacher Text exportiert. Für ThingWorx Flows werden sensible Informationen jedoch nicht exportiert und müssen über die ThingWorx Flow UI nach dem Import in das Zielsystem neu eingegeben werden. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird eine Sicherheitswarnung angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die exportierte Datei in geeigneter Weise geschützt wird.
Informationen finden Sie im Thema Basistyp "Password".
"Binär" oder "XML"
Diese Option ist in der Export-UI verfügbar, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
Exportoption ist "In Datei" oder "In ThingworxStorage".
Exporttyp ist "Entitätensammlung" oder "Einzelne Entität".
Der Benutzer ist Mitglied der Gruppe "Admin".
Wenn ein Nichtadministrator das Dienstverzeichnis Export mit aktivierter universeller Option aufruft, verhindert der Server, dass der Benutzer den Export durchführt.
War dies hilfreich?