Google-Widgets
* 
PTC Support für die Google Widgets-Erweiterung von ThingWorx wurde beendet, und die Erweiterung steht nicht mehr im Download-Portal von PTC zum Herunterladen zur Verfügung. Der PTC Partner Free ThingWorx Widgets | IQNOX bietet Support und eine zukünftige Wartungsversion für diese Erweiterung. Weitere Informationen finden Sie im Support-Artikel von PTC.
Mit dem von ThingWorx bereitgestellten Google-Widgets-Erweiterungspaket können Sie geografische Standorte auf einer Karte in ThingWorx auswählen und plotten. Das Erweiterungspaket besteht aus zwei Haupt-Widgets: dem Widget "Google-Standortauswahl" und dem Widget "Google Maps". Google Maps ist ein Online-Kartendienst von Google. Die Standortauswahl kann in einem Mashup verwendet werden, um einen Standort in Google Maps festzulegen.
Um Google Maps verwenden zu können, müssen Sie eine Lizenz erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter Google Maps – Nutzungsbeschränkungen und Abrechnung.
Die Google-Widgets-Erweiterung 3.0.4 und spätere Versionen sind mit Sicherheitsverbesserungen ausgestattet.
Um das Google-Widgets-Erweiterungspaket zu verwenden, laden Sie die GoogleWidgets_ExtensionPackage.zip herunter, und importieren Sie sie in ThingWorx. Das Paket importiert Folgendes in ThingWorx:
Widget Google Location Picker
Widget Google Map
DefaultMapRegionSelectedStyle Stildefinition (für Standard-Kartenregion ausgewählter Stil)
Weitere Informationen zur Google-Standortauswahl und ihren Eigenschaften finden Sie unter Google-Standortauswahl.
Weitere Informationen zu Google Maps und seinen Eigenschaften finden Sie unter Google Maps.
Google-Widgets 3.0.2 und spätere Versionen verwenden
* 
Google-Widgets 3.0.2 und spätere Versionen sind nur mit den Versionen 8.2.8+ und 8.3.3+ von ThingWorx Platform kompatibel.
Um Google-Widgets in ThingWorx zu verwenden, müssen Sie einen eigenen Google Maps-API-Schlüssel oder eine eigene Client-ID abrufen und implementieren (für die Google Maps-API für Arbeitslizenzen). Informationen zum Abrufen eines API-Schlüssels oder einer Client-ID finden Sie entweder in der Google Maps-API-Dokumentation oder in den Client-ID-Informationen.
Informationen zu den Aktualisierungen des API-Schlüssels, die von Google vorgenommen werden, finden Sie im Abschnitt Upgrading from v2 to v3. Wenn Sie die alte URL https://maps.google.com/maps/api/js?sensor=false&key=YOUR_API_KEY oder Version 2 des API-Schlüssels verwenden, wird die Fehlermeldung "FOR DEVELOPMENT PURPOSE ONLY" angezeigt. Anschließend müssen Sie den API-Schlüssel regenerieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von APIs finden Sie unter APIs verwalten.
Nachdem Sie einen API-Schlüssel oder eine Client-ID erhalten haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Laden Sie die Google-Widgets-Erweiterung in einen Ordner herunter.
2. Navigieren Sie in ThingWorx Composer zu Untersystem > Plattform-Subsystem > Dienste.
3. Suchen Sie nach GetGoogleMapConnectionString und SetGoogleMapConnectionString.
* 
Sie können die GetGoogleMapConnectionString auswählen und auf Ausführen klicken, um die Verbindungszeichenfolge zu verifizieren.
4. Wählen Sie die SetGoogleMapConnectionString aus, und geben Sie die URL mit ihrem API-Schlüssel in das Feld ein.
5. Klicken Sie auf Eingabesatz speichern, und klicken Sie dann auf Ausführen.
6. Importieren Sie die Erweiterung in ThingWorx, und beginnen Sie mit der Verwendung der Google-Widgets in Ihrem Mashup.
Google-Widgets 3.0.1 und frühere Versionen verwenden
* 
Es wird empfohlen, auf die neueste Version des Google-Widgets-Erweiterungspakets zu aktualisieren.
Um Google-Widgets in ThingWorx zu verwenden, müssen Sie einen eigenen Google Maps-API-Schlüssel oder eine eigene Client-ID abrufen und implementieren (für die Google Maps-API für Arbeitslizenzen). Informationen zum Abrufen eines API-Schlüssels oder einer Client-ID finden Sie entweder in der Google Maps-API-Dokumentation oder in den Client-ID-Informationen.
Informationen zu den Aktualisierungen des API-Schlüssels, die von Google vorgenommen werden, finden Sie im Abschnitt Upgrading from v2 to v3. Wenn Sie die alte URL https://maps.google.com/maps/api/js?sensor=false&key=YOUR_API_KEY oder Version 2 des API-Schlüssels verwenden, wird die Fehlermeldung "FOR DEVELOPMENT PURPOSE ONLY" angezeigt. Anschließend müssen Sie den API-Schlüssel regenerieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von APIs finden Sie unter APIs verwalten.
Nachdem Sie einen API-Schlüssel oder eine Client-ID erhalten haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Extrahieren Sie die Google-Widgets-Erweiterung in einen Ordner.
2. Aktualisieren Sie in der Datei "metadata.xml" unter dem googlemap-Widget-Eintrag die URL der Google-API, um den API-Schlüssel oder die Client-ID einzuschließen. Die aktualisierte URL sollte ähnlich wie folgende angezeigt werden:
https://maps.googleapis.com/maps/api/js?key=YOUR_API_KEY
Google Maps-API für Arbeitslizenzen: <script src="https://maps.googleapis.com/maps/api/js?client=YOUR_CLIENT_ID&amp;v=3.21"</script>
3. Zippen Sie die Erweiterung, und importieren Sie sie in ThingWorx.
War dies hilfreich?