ThingWorx Modelldefinition in Composer > Visualisierung > Stil- und Statusdefinitionen
Stil- und Statusdefinitionen
Stildefinitionen
Alle Farben, Textformate und Linienformate werden in der Mashup-Umgebung mithilfe von Stildefinitionsentitäten verwaltet und gerendert. Eine Stildefinition ist eine Sammlung von HTML-Stilelementen, die auf ein Widget wie eine CSS-Definition (Cascading Style Sheet) auf ein HTML-Tag angewendet werden können.
Stildefinitionen definieren und verwenden
Wenn Sie einen Stil erstellen, können die folgenden Eigenschaften definiert werden:
Anzeigezeichenfolge – Beschreibende Zeichenfolge, die angezeigt wird, um die aktuell angewendete Stildefinition anzugeben.
Hintergrundfarbe – Hintergrund für Diagramme, Schaltflächen, Fensterbereiche usw.
Sekundäre Hintergrundfarbe – Wird für Widgets verwendet, die Farbverläufe unterstützen.
Fette Schriftart (true/false)
Kursive Schriftart (true/false)
Unterstrichene Schriftart (true/false)
Bild – Wenn Ihr Widget-Stil Bildanzeigen wie Schaltflächen unterstützt, können Sie ein Bild auswählen, um den Bildstil darzustellen.
Linienfarbe – Für Stiftstile in Diagrammen.
Linienstärke – Für Stiftstile in Diagrammen.
Linienstil – Ränder. ThingWorx stellt die folgenden Optionen bereit: Durchgezogen, Gestrichelt, Gepunktet, Keiner.
Textgröße – Wählen Sie eine Schriftgröße von 9 bis 72px.
Es gibt viele Stildefinitionen, die vorinstalliert sind. Wir empfehlen, ein eigenes konsistentes Aussehen und Verhalten für Mashup-Komponenten zu erstellen.
Statusdefinitionen
Eine Statusdefinition ist eine Sammlung von Stildefinitionen mit Regeln, wann jede Stildefinition angewendet werden soll. Die Regel plus die Stildefinition ist ein Status. Eine Statusdefinition sollte mehr als einen Status haben. Dies ermöglicht es Ihnen, die datenbasierte Formatierung von Zellen in einem Raster auszuführen, beispielsweise auf Grundlage des Werts einer Spalte im Datendienst, der an das Raster gebunden ist.
Wenn Sie eine Statusdefinition auf ein Widget anwenden, müssen Sie auch wählen, anhand welches Feldes im Widget-Datensatz die Regel ausgewertet werden soll. Dies ermöglicht das Verwenden von anderen Feldern als der sichtbaren Datenspalte als Feld, das den Status bestimmt.
Statusdefinitionen definieren und verwenden
Wenn Sie eine Statusdefinition erstellen, müssen Sie einen Statustyp vom Typ Zeichenfolge/Wert oder Numerisch anwenden. Beim Definieren eines Zeichenfolge/Wert-Typs wird die Stildefinition auf eine exakte Übereinstimmung angewendet. Beim Definieren eines Numerisch-Typs wird die Stildefinition auf eine beliebige Zahl innerhalb eines definierten Bereichs angewendet.
Wenn Sie eine Statusdefinition vom Typ Zeichenfolge/Wert festlegen, definieren Sie die folgenden Felder für die einzelnen Status:
Zeichenfolge/Wert – Die Zeichenfolge, mit der eine Übereinstimmung bestehen soll.
Anzeigename – Verwenden Sie dieses Feld, um "Pumpe wird ausgeführt"/"Pumpe aus" anzugeben, statt einen Übereinstimmungswert zu verwenden. Dieser Name wird auch angezeigt, wenn Sie Statuswerte dynamisch binden (siehe unten).
Stil – Die Stildefinition, auf die eine Übereinstimmung angewendet werden soll.
Wenn Sie eine Statusdefinition vom Typ Numerisch festlegen, definieren Sie das folgende Feld für die einzelnen Status:
Operator – Wählen Sie kleiner als oder gleich oder kleiner als aus.
Wert – Ein numerischer Wert.
Anzeigename – Name zur Beschriftung des Status zur Laufzeit. Dieser Name wird auch angezeigt, wenn Sie Statuswerte dynamisch binden (siehe unten).
Stil – Die Stildefinition, auf die eine Übereinstimmung angewendet werden soll.
Beachten Sie, dass Sie eine Statusdefinition relativ allgemein definieren und bestimmte Überschreibungen verwenden können, wenn dieser Status auf ein Objekt angewendet wird. Beispiel: Sie verwenden ein typisches Szenario mit einer Wenig-Wenig-, einer Wenig-, einer Normal-, einer Viel- und einer Viel-Viel-Bedingung. Sie möchten das folgende Farbschema verwenden, wenn dieses Konzept gilt:
Wenig-Wenig – Orange
Wenig – Gelb
Normal – Grün
Viel – Violett
Viel-Viel – Rot
Der tatsächliche Wertebereich kann für verschiedene Datenpunkte unterschiedlich sein, obwohl die fünf Status identisch sind. Anstatt eine Statusdefinition für jeden Datenpunkt zu definieren, können Sie dieselbe Statusdefinition anwenden, aber die tatsächlichen Wertebereiche für diese spezielle Anwendung einer Statusdefinition auf ein Widget überschreiben. Dies erfolgt in der Widget-Konfiguration.
Statusdefinitionen überschreiben
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Statusdefinition zu überschreiben:
Wählen Sie die Statusdefinition, die für ein bestimmtes Widget verwendet werden soll, und geben Sie Widget-spezifische Werte in das Dialogfenster "Renderer und Status" ein.
Binden Sie die Statuswerte an einen Datendienst. Wenn Sie eine Statusdefinition wählen, die auf ein Widget angewendet werden soll, werden zusätzliche Eigenschaften zum Fensterbereich mit Widget-Eigenschaften hinzugefügt, eine für jeden Status in einer Statusdefinition. Die zusätzlichen Eigenschaften werden ValueFormat_<Display Name> genannt, wobei der Anzeigename der Name ist, den Sie in der ursprünglichen Statusdefinition angewendet haben. Sie können dann einen Wert aus jedem beliebigen Datendienst an diese Eigenschaften binden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Grenzwerte für die Statusdefinition dynamisch festzulegen und sie komplett datengesteuert zu machen.
War dies hilfreich?