Basistypen von Eigenschaften
Basistypen von Eigenschaften
Der definierte Basistyp liefert Kontext für die Daten, die in der Eigenschaft gespeichert sind. In der folgenden Tabelle werden die Basistypen aufgelistet, die für alle Dingentitäten verfügbar sind:
* 
Für Eigenschaftstypen, die nicht von ThingWorx unterstützt werden, ist der Eigenschaftstyp STRING.
Basistyp
Beschreibung
BASETYPENAME
Ein gültiger Basistypname.
BLOB
Ein Binary Large Object.
BOOLEAN
Der Wert "true" oder "false".
DASHBOARDNAME
Der Name eines Dashboards
DATASHAPENAME
Ein Verweis auf einen Data Shape im Modell. Erfährt eine spezielle Verarbeitung.
DATETIME
Eine formatierte Datums-/Zeitangabe. Der Standardwert der Plattform (default) für DATETIME (falls in der Eigenschaftsdefinition nicht explizit ein Standardwert festgelegt wurde) ist die UNIX-Epoche (1/1/1970) für persistente und nicht persistente Eigenschaften.
GUID
Globale eindeutige ID. Der Standardwert der Plattform (default) für GUID ist die Null-GUID (00000000-0000-0000-0000-000000000000) für persistente und nicht persistente Eigenschaften. Wenn eine GUID-Eigenschaft erstellt wird, wird automatisch eine GUID erstellt, falls kein Standardwert oder Wert vom Benutzer festgelegt wurde. Die folgenden Verhaltensweisen gelten für persistente und nicht persistente GUID-Eigenschaften und sind auch in einem Verbundszenario anwendbar:
Wenn die Eigenschaft als persistent oder nicht persistent festgelegt ist und kein Standardwert oder Wert vom Benutzer festgelegt wurde, wird bei jeder Initialisierung des Dings ein neuer GUID-Wert generiert. Wenn das System oder Ding neu gestartet wird, wird ein neuer Wert generiert.
Wenn die Eigenschaft persistent ist und ein Standardwert oder Wert vom Benutzer festgelegt wurde, wird beim Neustart des Dings oder Systems kein neuer Wert generiert.
GROUPNAME
Ein Benutzergruppenname.
HTML
HTML-Inhalt.
HYPERLINK
Eine Standard-URL (z.B. www.ptc.com).
IMAGE
Binärdaten, die als Bild gerendert werden können.
IMAGELINK
Ein URL-Link zu einem Bild.
INFOTABLE
Eine Standarddarstellung von Daten in ThingWorx, die einem SQL-Ergebnissatz ähnelt. Es gibt eine Reihe integrierter Dienste für das Erstellen, Verwenden und Analysieren einer Infotable.
INTEGER
Eine Zahl, die ohne Nachkommastelle geschrieben werden kann.
JSON
JavaScript Object Notation (JSON)-Objekt.
LOCATION
Standardkoordinate des World Geodetic System 1984 (WGS 84), ausgedrückt als [Längengrad, Breitengrad], Höhe.
LONG
Der Typ LONG sollte verwendet werden, wenn ein erforderlicher Bereich länger als der vom Basistyp INTEGER bereitgestellte ist.
MASHUPNAME
Ein Verweis auf ein ThingWorx Mashup. Erfährt eine spezielle Verarbeitung.
MENUNAME
Der Name eines Menüs
NUMBER
Eine Zahl.
* 
Exponentialwerte sind zulässig. Beispielsweise 123e45.
PASSWORD
Ein maskierter Passwortwert.
* 
Weitere Informationen finden Sie unter Passwörter.
QUERY
Ein JSON-Objekt, das ein Array von Filtern enthält. Jeder Filter sollte value, type und fieldname enthalten.
SCHEDULE
Ein cron-basierter Zeitplan, der mit dem Zeitplan-Editor konfiguriert wurde.
STRING
Eine beliebige Anzahl alphanumerischer Zeichen.
TAGS
ThingWorx Tag-Werte.
TEXT
Eine beliebige Anzahl alphanumerischer Zeichen. Der Unterschied zu STRING besteht darin, dass TEXT indiziert ist.
THINGCODE
Eine numerische Darstellung eines Dings, die eine Domänen-ID und eine Instanz-ID enthält. Beispiel: 2:1.
THINGNAME
Ein Verweis auf ein Ding im Modell. Erfährt eine spezielle Verarbeitung.
THINGSHAPENAME
Ein Verweis auf eine Dingform im Modell. Erfährt eine spezielle Verarbeitung.
THINGTEMPLATENAME
Der Name einer Dingvorlage
USERNAME
Ein Verweis auf einen ThingWorx Benutzer.
VEC2
Eine Sammlung von zwei Zahlen. Beispielsweise die 2D-Koordinaten x und y.
VEC3
Eine Sammlung von drei Zahlen. Beispielsweise die 3D-Koordinaten x, y und z.
VEC4
Eine Sammlung von vier Zahlen. Beispielsweise die 4D-Koordinaten x, y, z und w.
XML
Ein XML-Ausschnitt oder -Dokument.
* 
Die Werte in den Feldern Min. Wert und Max. Wert dienen nur Informationszwecken. Tatsächliche Werte kleiner oder größer als die angegebenen Werte werden akzeptiert.
Änderungen des Eigenschaftsbasistyps von ThingWorx 9.4.0
OData-Spezifikation
Legacy-Zuordnung
Neueste Zuordnung
OData-Datentyp
ThingWorx Datentyp
x-twx-datatype
ThingWorx Datenformat
ThingWorx Datentyp
x-twx-datatype
ThingWorx Datenformat
Edm. String
STRING
STRING
Edm.Guid
STRING
uuid
STRING
uuid
Edm.Boolean
BOOLEAN
BOOLEAN
Edm.Byte
STRING
byte
STRING
byte
Edm.Sbyte
INTEGER
INTEGER
Edm.lnt
INTEGER
INTEGER
Edm.lnt32
INTEGER
INTEGER
Edm.lnt64
LONG
int64
LONG
int64
Edm.Decimal
NUMBER
NUMBER
Edm.Single
NUMBER
float
NUMBER
float
Edm.Double
STRING
double
NUMBER
double
Edm.Date
STRING
date
DATETIME
date
Edm.DateTime
STRING
date-time
DATETIME
date-time
Edm.DateTimeOffset
STRING
date-time
DATETIME
date-time
Edm.Time
STRING
date-time
DATETIME
date-time
Edm.TimeOfDay
STRING
date-time
DATETIME
date-time
War dies hilfreich?