Entitätsberechtigungen
Die Granularität der ThingWorx Sicherheit ermöglicht es Ihnen, alle Entitäten mit eindeutigen Berechtigungen festzulegen. Organisationen und Organisationseinheiten können Lese-, Schreib-, Abonnierberechtigungen usw. innerhalb von Sichtbarkeitsrechten zugewiesen werden. Benutzer und Benutzergruppen können Lese-, Schreib-, Abonnierberechtigungen usw. innerhalb von Laufzeit- und Entwurfszeitrechten zugewiesen werden. Der Besitz einer Entität kann auf der Registerkarte "Besitzrechte" angezeigt und geändert werden.
* 
Details zu Besitzrechte sind in Composer in ThingWorx 9.2.2, 9.1.6, 9.0.11 und höher verfügbar.
Berechtigungen für eine Entität festlegen
1. Wählen Sie in Composer im linken Navigationsfensterbereich Berechtigungen aus.
2. Wählen Sie Entitäten im linken Bereich aus.
3. Wählen Sie die zu verwaltenden Entitäten aus. (Bei mehreren aufgeführten Elementen ist in der oberen Leiste ein Suchfeld vorhanden.)
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Berechtigungen bearbeiten.
5. Wählen Sie eine der Optionen aus: Sichtbarkeit, Laufzeit, Entwurfszeit oder Besitzrechte.
6. Verwenden Sie die Auswahl, um Benutzer oder Gruppen zu suchen (für Laufzeit und Entwurfszeit), die Organisationsauswahl (für Sichtbarkeit) oder die Benutzerauswahl für Besitzrechte.
7. Legen Sie die Rechte wie gewünscht für die ausgewählte Entität fest. Jeder Benutzer oder jede Gruppe kann auf Zulassen (Häkchen), Verweigern (X) oder Geerbte verwenden (Organisationsdiagramm) festgelegt werden.
* 
Wenn Sie MSSQL als Datenbank verwenden, wird der folgende Fehler angezeigt, wenn Sie versuchen, Laufzeitberechtigungen für Eigenschaften, Dienste oder Ereignisse, die mehr als 256 Zeichen im Namen enthalten, zu konfigurieren:
Error occurred while accessing the data provider
8. Wiederholen Sie dies für alle Entitäten, Organisationseinheiten oder Berechtigungen, die bearbeitet werden sollen.
9. Klicken Sie auf Speichern.
* 
Die Schaltfläche Entfernen ermöglicht es Ihnen, alle Rechte ausgewählter Benutzer, Gruppen, Organisationen oder Organisationseinheiten aus dem ausgewählten Element zu entfernen.
* 
Die Schaltfläche Massenfestlegen ermöglicht es Ihnen, einen Satz von Berechtigungen auf viele Benutzer gleichzeitig anzuwenden. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um zu aktualisierende Benutzer oder Benutzergruppen auszuwählen, und klicken Sie dann auf Massenfestlegen. Legen Sie die entsprechenden Rechte im Dialogfenster Massenfestlegen fest, und klicken Sie auf Fertig.
Berechtigungen für Laufzeitüberschreibungen
Es ist möglich, Berechtigungen für sehr spezifische Elemente oder Situationen einzuschränken (zusätzlich zu den im Allgemeinen geltenden Berechtigungssätzen). Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Ausnahme einzurichten oder Standardberechtigungssätze zu überschreiben.
1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 oben, um Zugriff auf die zu überschreibenden Benutzer oder Gruppen zu haben.
2. Wählen Sie in der oberen Leiste Ausführungszeit aus.
3. Klicken Sie im Bereich Eigenschafts-, Dienst- oder Ereignisüberschreibungen auf das Plus.
4. Wählen Sie eine Kategorie, oder erweitern Sie die Struktur, um das Element zu suchen und auszuwählen, für das die Überschreibung festgelegt werden soll.
5. Verwenden Sie die Auswahl, um Benutzer oder Gruppen zu suchen.
6. Legen Sie die Rechte für "Lesen der Eigenschaft", "Schreiben der Eigenschaft" und andere als gültig auf Zulassen (Häkchen), Verweigern (X) oder Geerbte verwenden (Organisationsdiagramm) fest.
7. Wiederholen Sie diese Schritte für so viele Überschreibungen, wie für das aktive Element gewünscht.
8. Klicken Sie auf Speichern.
* 
Die Schaltfläche Massenfestlegen ermöglicht es Ihnen, einen Satz von Berechtigungen auf viele Benutzer oder Gruppen unter einem einzelnen Aspekt gleichzeitig anzuwenden. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um zu aktualisierende Benutzer und Gruppen auszuwählen, und klicken Sie dann auf Massenfestlegen. Legen Sie die entsprechenden Rechte im Dialogfenster Massenfestlegen fest, und klicken Sie auf Fertig.
Entitätsinstanzberechtigungen
Dingvorlagen und -formen haben Berechtigungen auf zwei Ebenen: Ding direkt oder alle Dinge, auf Grundlage der Dingform oder -vorlage während der Laufzeitoperationen. Sie können zwischen Entität und Instanz der Entität mit dem Symbol umschalten.
War dies hilfreich?