Organisationen
Organisationen sind in ThingWorx hierarchische Strukturen, die es Ihnen ermöglichen, Sichtbarkeit für Entitäten im ThingWorx Modell zuzuweisen. Mehreren Organisationen und Organisationsstrukturen kann Sichtbarkeit für dieselben Assets innerhalb eines ThingWorx Modells gewährt werden.
Beispiel
Um das Konzept von Organisationen in ThingWorx zu veranschaulichen, verwenden wir einen Automaten als Beispiel für ein Asset. Getränkehersteller A vermietet einen Automaten VM101 in ThingWorx an Betreiber B. Betreiber B outsourct Wartung und Bestückung des Automaten an Anbieter C. Betreiber B mietet auch Automaten von Getränkehersteller D.
In diesem Szenario benötigen Firma A, B und C Sichtbarkeit für Automat VM101, Getränkehersteller D jedoch nicht. Nach dem Festlegen der anfänglichen Sichtbarkeit können spezielle Datenelemente und -dienste so konfiguriert werden, dass sie nur für die Firmen zugänglich sind, die Zugriff benötigen. Der "Sichtbarkeitstest " wird immer angewendet, bevor andere Sicherheitskonfigurationsregeln ausgewertet werden.
Standardorganisationen
Mehrere vordefinierte Systemobjektorganisationen werden in ThingWorx bereitgestellt:
Gesamte Organisation – Enthält standardmäßig die Benutzergruppe, die standardmäßig jede Benutzerentität in ThingWorx umfasst.
Composer Organisation – Enthält die ComposerUser-Benutzergruppe. Standardmäßig gewährt die Composer Organisation Sichtbarkeitsberechtigungen für ThingWorx Entitäten, die ein Benutzer für die Verwendung von Composer benötigt. Die Composer Organisation gewährt standardmäßig Sichtbarkeitsberechtigungen für die folgenden Entitätstypen:
InfoTableFunctions
SearchFunctions
RuntimeLocalizationFunctions
CurrentSessionInfo
LicensingSubsystem
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzergruppen.
Entwicklungsorganisation – Enthält standardmäßig die Entwicklergruppe.
Organisation anpassen
Zusätzlich zu den allgemeinen Optionen auf der Registerkarte Allgemeine Informationen einer Organisation können Sie die folgenden Optionen anpassen.
Option
Beschreibung
Anmeldeaufforderung
Geben Sie eine Meldung ein, die auf der Anmeldeseite für die Organisation angezeigt werden soll.
Anmeldebild
Wählen Sie eine Media-Entität, die auf der Anmeldeseite angezeigt werden soll.
Anmeldestil
Gibt eine Stildefinition für die Farben der Anmeldeseite an.
Stil der Anmeldeschaltfläche
Gibt eine Stildefinition für die Schaltfläche Senden auf der Anmeldeseite an.
Zurücksetzen des Passworts zulassen
Zeigt die Schaltfläche zum Zurücksetzen des Passworts auf der Anmeldeseite für die Organisation an. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden zusätzliche Optionen für das Zurücksetzen des Passworts angezeigt.
Start-Mashup
Gibt das Mashup an, das angezeigt werden soll, wenn sich ein Benutzer mit einem Desktop oder einem Tablet-Gerät bei der Organisation anmeldet.
Mobiles Mashup
Gibt das Mashup an, das angezeigt werden soll, wenn sich ein Benutzer mit einem Desktop oder einem Tablet-Gerät bei der Organisation anmeldet.
Sie können das Aussehen und Verhalten der Anmeldeseite der Organisation anpassen. Um Benutzern innerhalb der Organisation das Zurücksetzen Ihrer Passwörter zu ermöglichen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zurücksetzen des Passworts zulassen. Wenn Sie es aktivieren, werden zusätzliche Felder angezeigt, mit denen Sie einen E-Mail-Server konfigurieren können. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Anmeldeseite finden Sie unter Passwort zurücksetzen und Anmeldeseitenformulare für Organisationen erstellen.
Wenn sich ein Benutzer bei der Organisation anmeldet, können Sie den Benutzer mithilfe der Optionen Start-Mashup und Mobiles Mashup zu einem bestimmten Start-Mashup umleiten.
* 
Sie müssen der Organisation alle erforderlichen Berechtigungen für das Start-Mashup und das mobile Mashup gewähren.
War dies hilfreich?