Entitäten benennen
Alle in ThingWorx erstellten Entitäten müssen einen Namen haben. Wenden Sie beim Benennen von Entitäten im Modell die folgenden Regeln an:
Namen müssen innerhalb desselben Entitätstyps eindeutig sein. Sie können jedoch für Entitätstypen identisch sein. Beispielsweise können ein Ding und eine Dingform den gleichen Namen haben, nicht jedoch eine Datentabelle und ein Ding.
Bei Namen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Namen dürfen nicht mehr als 255 Zeichen lang sein.
* 
Das Feld Beschreibung für eine Entität hat keine Zeichenbeschränkung in ThingWorx.
Namen dürfen die meisten Sonderzeichen nicht enthalten, darunter die folgenden:
+
/
:
* 
Ein Doppelpunkt ist in Benutzer- und Benutzergruppennamen zulässig, obwohl Sie sich nicht über den Basis-Authentifikator anmelden können und Active Directory den Doppelpunkt in Benutzernamen nicht unterstützt. Andere Formen der Authentifizierung werden unterstützt, z.B. Formularanmeldung und benutzerdefinierte Authentifikatoren.
*
* 
In der Regel werden UTF-8-Zeichen unterstützt. Eine Liste von UTF-8-Zeichen finden Sie auf der Seite UTF-8 encoding table and Unicode characters.
Leerzeichen sind zulässig, jedoch nicht am Anfang oder am Ende des Namens. Unterstriche sind an beliebiger Stelle im Namen zulässig.
Auf ein Leerzeichen darf in einem Namen kein weiteres Leerzeichen folgen.
Der Name darf das reservierte Schlüsselwort "me" nicht enthalten.
Für Benutzernamen können Sie eine E-Mail-Adresse verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer.
War dies hilfreich?