Wert-Streams
ThingWorx Wert-Streams enthalten Zeitreiheninformationen über die Eigenschaftswerte eines Dings.
Für Benutzer, die mit den Funktionen von Streams vertraut sind, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen Streams und Wert-Streams in ThingWorx. Der Hauptunterschied ist die Art und Weise, wie Daten geschrieben und zurückgegeben werden.
Streams sind unabhängige Datenspeicher, die kontinuierlich auf Daten zugreifen können. Das heißt, bei der Abfrage eines einzelnen Spaltenwerts wird die gesamte Zeile zurückgegeben.
Wert-Streams speichern Daten aus der Eigenschaft eines zugeordneten Dings. Das heißt, bei der Abfrage der Eigenschaftsdaten des Dings werden nur die Werte für diese Eigenschaft zurückgegeben.
Diese Methode der Datenspeicherung in Wert-Streams trägt zur Beseitigung von spärlich gefüllten Datentabellen bei, die bei Streams auftreten können. Dieser dingorientierte Zugriff auf die Daten in einem Wert-Stream bietet integrierte Unterstützung für Multi-Tenancy. Darüber hinaus sind keine Skripts erforderlich, um Dingeigenschaftsdaten in den Wert-Stream zu schreiben.
Auf Grundlage dieser Unterschiede bleiben Streams für nicht dinggesteuerte Modelle am nützlichsten, während Wert-Streams für dinggesteuerte Modelle am nützlichsten sind.
Wert-Streams können auch in einem Verbundszenario verwendet werden, in dem die Wert-Stream-Daten auf einen anderen ThingWorx Server geschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verbund.
Verwandte Links
War dies hilfreich?