Versionshinweise für Eclipse-Plugin für ThingWorx Erweiterungen
Es wurden die nachfolgenden Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Eclipse-Plugin hinzugefügt. Bekannte Probleme wurden aktualisiert.
9.1. x und höher
Verbesserungen
Es wurde Unterstützung für die SWTBot Test-Suite für die Ausführung auf einem Mac-Betriebssystem hinzugefügt.
Das Flag haCompatible wurde zu den Projekteigenschaften hinzugefügt.
Weitere Informationen zu haCompatible finden Sie unter Optimale Vorgehensweisen für das Bündeln und Bereitstellen von ThingWorx Lösungen.
Bekannte Probleme
Zugehöriges JIRA-Ticket
Wenn Sie eine Erweiterung mit Java 11 JRE erstellen, bietet das Eclipse-Plugin an, eine module-info-Datei zu erstellen. ThingWorx unterstützt keine Java 11-Module. Wird die module-info-Datei erstellt, so schlägt der Import der Erweiterung fehl.
Entwickler von Erweiterungen sollten die Erstellung der Datei module-info ablehnen. Die resultierende Erweiterung sollte wie erwartet funktionieren.
TW-84679
TW-85998
7.2
Verbesserungen
Es wurde Unterstützung für vier neue Basistypen hinzugefügt: THINGCODE, VEC2, VEC3 und VEC4. Diese Basistypen sind jetzt verfügbar, wenn Eigenschaften, Dienste und Konfigurationstabellen zu Java-basierten Entitäten hinzugefügt werden.
Fehlerkorrekturen
Zugehöriges JIRA-Ticket
Das Problem, bei dem ThingWorx Extension Menü-Aktionen außerhalb der ThingWorx Perspektive angezeigt wurden, wurde behoben.
TW-5151
Den Standardwerten von Dienstparametern wurde Formatvalidierung hinzugefügt, um Fehler beim Import zu verhindern.
TW-5956
Beim Hinzufügen eines Diensts mit einem Infotable-Ausgabeparameter für den Assistenten Dienst hinzufügen, können Sie jetzt die Optionen "Data Shape" und "Infotable-Typ" angeben.
TW-6054
Die Importaktion wurde korrigiert, um zu verhindern, dass ein Erweiterungsprojekt, das ohne den Projektinhalt von der Festplatte zu löschen aus dem Workspace gelöscht wurde, erneut importiert wird.
TW-6400
Der Assistent New Widget öffnet die *.ide.js-Datei jetzt automatisch.
TW-6409
Das Problem mit den Assistenten Neuer Authentifikator und Neuer Verzeichnisdienst wurde behoben: Wurde die Schaltfläche Finish gewählt, ohne dass mit dem zweiten Schritt im Assistenten fortgefahren wurde, so wurden die Entitäten nicht als bearbeitbare Erweiterungsobjekte markiert.
TW-6412
Das Problem, bei dem das Löschen eines Verzeichnisdienstes zu einem Fehler geführt hat und die metadata.xml-Datei Metadata nicht korrekt aktualisiert wurde, wurde behoben.
TW-7843
7.1
Verbesserungen
Es wurde Unterstützung für das Löschen von Entitäten hinzugefügt, wobei die Datei metadata.xml entsprechend aktualisiert wird. Wenn Sie eine Datei auswählen und die Aktion "Löschen" wählen, wird ein Bestätigungsdialogfenster angezeigt, in dem Sie die Änderungen in der Vorschau anzeigen können, die beim Löschen der Datei vorgenommen werden.
Es wurde die Aktion ThingWorx Source > Add Event zum Generieren von Ereignis-Anmerkungen für Entitäten hinzugefügt.
Es wurde die Aktion ThingWorx Source > Add Subscription zum Generieren von Abonnement-Anmerkungen für Entitäten hinzugefügt.
Es wurde die Funktion zum Importieren von Entitäts-XML-Dateien, die aus ThingWorx Composer exportiert wurden, hinzugefügt.
Es wurde eine Option für die Assistenten Neu > ThingWorx Project und Import ThingWorx Project hinzugefügt. Es können jetzt Gradle oder Ant ausgewählt werden, um die Erweiterung zu erstellen. Für Gradle wird derzeit lediglich das Gradle STS-Plugin unterstützt.
Es wurde die Aktion Neu > Extension Migrator hinzugefügt, um eine Migrator-Java-Datei zu generieren und die Datei metadata.xml entsprechend zu aktualisieren. Sie können Migratoren verwenden, um alte Versionen von Entitäten zu aktualisieren, wenn diese in ein System mit der neuen Version der Erweiterung importiert werden.
Der Assistent Neu > Vorlage wurde verbessert, um die Basisvorlage und implementierte Dingformen anzugeben.
Die Aktion Neu > Untersystem wurde entfernt, da das Erstellen von benutzerdefinierten Untersystemen eine veraltete Praxis ist.
Es wurde eine neue Aktion für Entitäts-XML-Dateien hinzugefügt, um diese als bearbeitbare Erweiterungsobjekte zu markieren.
Die Perspektive ThingWorx Extension wird nach dem Importieren einer vorhandenen Erweiterungs-ZIP-Datei zur Standardperspektive.
Fehlerkorrekturen
Zugehöriges JIRA-Ticket
Im Kontext eines ThingWorx Projekts startet die Symbolleisten-Aktion + jetzt den Assistenten Neue Dingvorlage anstelle des Assistenten Neue Datei.
TW-4668
Der Assistent New ThingWorx Project wurde korrigiert und kann jetzt Namen mit Sonderzeichen handhaben.
TW-4733
Das Problem, bei dem Plugin-Symbole nicht in das Mac OS X geladen werden konnten, wurde behoben.
TW-4954
Das Problem, bei dem Assistenten-Titel, z.B. Dienst hinzufügen, nicht angezeigt wurden, wurde behoben.
TW-4967
Das Starten eines neuen Entitäts-Assistenten ohne ein Projekt führt nicht länger zu einem Fehler. Der Assistent verhält sich jetzt wie der Assistent New Class in diesem Szenario.
TW-5023
Wenn Sie den Assistenten Neues Projekt abbrechen, wird das Projekt jetzt bereinigt.
TW-5024
Die falsche Beschriftung im Assistenten New Jar Resource, die auf das Auswählen einer ZIP-Datei verwies, wurde entfernt.
TW-5051
Das Problem mit dem Assistenten New Widget, bei dem die Projektliste in einigen Fällen nicht richtig gerendert wurde, wurde behoben.
TW-5109
Die Aktion Add Property wurde korrigiert und die Aspekte isLogged und isPersistent können jetzt zur Anmerkung hinzugefügt werden.
TW-5195
Der Assistent Dienst hinzufügen wurde aktualisiert und der Aspekt Async kann jetzt festgelegt werden.
TW-5234
Der Assistent Neuer Authentifikator wurde verbessert. Es kann jetzt der Speicherort der Tomcat-Bereitstellung angeben werden, um die Java Servlet-JAR zu referenzieren.
TW-5562
Das Problem, bei dem die ThingWorx Symbolleistenaktionen nicht funktioniert haben, wenn sich der Fokus im Java-Editor befand, wurde behoben.
TW-5566
Das Problem beim Importieren einer vorhandenen Erweiterungs-ZIP-Datei mit einem leeren className für eine Dingform wurde behoben.
TW-5576
Aktionen wie Dienst hinzufügen werden aus dem Kontextmenü ausgeblendet, wenn auf eine Entitäts-XML-Datei geklickt wird.
TW-5646
Der Fehler beim Erstellen einer Erweiterung infolge eines classpath-Fehlers auf Linux Rechnern auftrat, wurde behoben.
TW-5733
Authentifikator- und Verzeichnisdienst-Entitäten werden als bearbeitbare Erweiterungsobjekte gekennzeichnet und sind standardmäßig deaktiviert.
TW-5960
Es wurde Validierung hinzugefügt, um zu verhindern, dass Eigenschaften, Dienste, usw. mit demselben Namen wie eine vorhandene Eigenschaft oder ein vorhandener Dienst für die Entität erstellt werden.
TW-5966
Die Validierung von Eigenschafts-Standardwerten im Assistenten für neue Eigenschaften wurde verbessert.
TW-6057
Das Problem, bei dem der Data Shape-Namen beim Erstellen einer INFOTABLE-Eigenschaft nicht zur Entität hinzugefügt wurden, wurde behoben.
TW-6128
7.0
Verbesserungen
Der Configuration Table Wizard wurde für die Codegenerierung hinzugefügt.
SDK-Javadocs werden jetzt bei der Projekterstellung automatisch mit SDK-Ressourcen verknüpft.
Beim Erstellen eines Diensts werden jetzt Ablaufprotokollierung-Anweisungen (zusammen mit den entsprechenden Initialisierern) generiert.
ThingWorx Quellaktionen stehen jetzt im Kontextmenü in einer .java-Datei zur Verfügung.
Fehlerkorrekturen
Zugehöriges JIRA-Ticket
Die inkonsistente Formatierung in der Datei metadata.xml beim Hinzufügen neuer Entitäten wurde korrigiert.
TW-3744
Das Problem, bei dem einige Basistypen beim Generieren von Code keine Großbuchstaben in Anmerkungen verwenden, wurde behoben.
TW-5102
Der Fehler beim Erstellen und Importieren von Erweiterungsprojekten wurde korrigiert, und die Eclipse-Installation enthält ein Leerzeichen im Dateipfad.
TW-5252
6.6
Ursprüngliche Version
War dies hilfreich?