Allgemeine Einführung: Benutzeroberfläche für planare Laschen
Die Benutzeroberfläche Planar (Planar) besteht aus Befehlen, Registerkarten und Kontextmenüs. Um auf das Werkzeug für planare Laschen zuzugreifen, klicken Sie auf > .
Befehle
• 
Feld "Dicke" – Zum Einstellen der Blechdicke. (Nur für die erste planare Lasche verfügbar.)
• 
– Kehrt die Richtung der Blechdicke um.
Registerkarten
• Referenzen (References) – Zeigt die ausgewählte Skizze im Kollektor an. Editieren (Edit) – Öffnet den Skizzierer zum Bearbeiten der Skizze.
• Optionen (Options) – Diese Optionen sind für eine erste Lasche nicht verfügbar und umfassen:
◦ Mit Modell zusammenführen (Merge to model) – Führt die Laschengeometrie mit einer bestehenden Lasche in der Konstruktion zusammen.
▪ Zusammengeführte Kanten beibehalten (Keep merged edges) – Führt keine Laschenkanten mit vorhandenen Laschenkanten zusammen.
▪ Kanten der Biegungen beibehalten (Keep edges of bends) – Behält die Kanten zwischen vorhandenen Biegeflächen und neuer erzeugter Geometrie bei.
◦ Nicht mit Modell zusammenführen (Do not merge to model) – Die Laschengeometrie wird nicht mit einer vorhandenen Lasche in der Konstruktion zusammengeführt.
▪ Verfahrfläche gegenüberliegend von Skizzierebene festlegen (Set driving surface opposite of sketch plane) – Kehrt die Verfahrfläche des Blechs um.
• Eigenschaften (Properties) – Zeigt detaillierte KE-Informationen an:
◦ Name (Name) – Zeigt einen Namen für die Lasche an.
◦ 
– Zeigt KE-Informationen in einem Browser an.
Kontextmenüs
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Arbeitsfenster, um auf die Befehle im Kontextmenü zuzugreifen:
• Interne Skizze editieren (Edit Internal Sketch) – Öffnet die Skizze zur Bearbeitung im Skizzierer.
• Löschen (Clear) – Entfernt die ausgewählte Referenz aus dem Kollektor.
• Dickenseite umkehren (Flip Thickness Side) – Ändert die Richtung der Blechdicke.
• Interne Skizze definieren (Define Internal Sketch) – Wählt die Skizzenebene aus und öffnet den Skizzierer zur Definition der Skizze.