Kernschicht erzeugen
Eine Kernschicht ist eine dicke Schicht, die aus Materialien wie Schaum, Papier, Aluminium oder einer Waffelmusterstruktur besteht.
Eine Kernschicht wird durch Berandung, Rosette, Material, Orientierung, Gefälle, Name, Folge und Konik definiert. Zum Erzeugen einer Kernschicht muss zuerst die Verbundkonstruktionsumgebung eingerichtet werden. Weitere Informationen zum Einrichten der Verbundkonstruktionsumgebung finden Sie unter Verbundkonstruktionsumgebung einrichten.
Wenn Sie eine Kernschicht erzeugen, wird im Verbundbaum ein Kernschicht-KE und im Laminatbaum ein Kernobjekt erzeugt.
* 
Sie können die Standardpräfixe des Namens und die Folge eines Laminatobjekts auf eine der folgenden Arten ändern:
Klicken Sie auf Datei (File) > Optionen (Options). Klicken Sie im Dialogfenster Creo Parametric Optionen (Creo Parametric Options) auf Anwendungen (Applications) > Verbund (Composite). Geben Sie die Werte unter Namensrichtlinieneinstellungen (Name Policy Settings) an.
Erzeugen Sie eine Kernschicht wie folgt:
1. Klicken Sie auf Kernschicht (Core Ply). Die Registerkarte Kernschicht (Core Ply) wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Kollektor Berandungsketten (Boundary chains) Ketten aus, um die Berandung einer Schicht zu definieren. Sie können eine Berandung definieren, indem Sie eine einzelne geschlossene Schleife, eine äußere und eine oder mehrere innere Schleifen, mehrere einzelne Schleifen oder mehrere sich schneidende Kurven, Kanten oder Schleifen auswählen. Stellen Sie sicher, dass die Schichtberandung die Berandung der Schichtfläche nicht überlappt. Informationen zum Definieren der Berandung einer Schicht finden Sie unter Beispiel: Schichtberandung definieren.
* 
Klicken Sie auf Seite umkehren (Flip Side), um die Auswahl umzukehren.
3. Wenn Sie die Standardrosette ändern möchten, klicken Sie in das Feld Rosette (Rosette), und wählen Sie eine Rosette im Verbundbaum aus.
4. Wenn Sie das Standardmaterial ändern möchten, wählen Sie ein anderes Verbundmaterial in der Liste Material (Material) aus.
5. Wählen Sie im Feld Orientierung (Orientation) einen Winkel aus oder geben Sie einen Winkel ein, um die Orientierung der Schicht relativ zur X-Achse der Rosette festzulegen.
6. Optional – Ändern Sie auf der Registerkarte Kerneinstellungen (Core Settings) die folgenden Einstellungen:
Wählen Sie im Feld Gefälle (Drop-off) die Option Standard (Default) aus oder geben Sie einen Wert an. Wenn Sie Standard (Default) auswählen, verwendet die Kernschicht den im Setup definierten Gefällewert. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Wert angeben, wird dieser Wert verwendet.
Geben Sie im Feld Name (Name) einen Namen an.
Geben Sie im Feld Folge (Sequence) eine Folge an. Zwei oder mehr Laminatobjekte können dieselbe Folge haben.
7. Führen Sie auf der Registerkarte Konik (Taper) folgende Schritte aus:
a. Wählen Sie im Feld Sätze (Sets) einen Koniksatz aus, oder klicken Sie auf Neuer Satz (New set), um einen neuen Koniksatz zu definieren.
b. Wählen Sie im Feld Konikketten (Taper chains) eine Kette aus, auf die die Konik angewendet werden soll. Die Kette muss eine Untermenge der Berandung sein, die für die Kernschicht ausgewählt wurde, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
* 
Sie können auch mehrere Koniken erzeugen, jeweils eine Konik auf jeder Tangentenkette. Sie können z.B. vier verschiedene Koniken in einer rechteckigen Berandung erzeugen. Wenn Sie jedoch eine Verrundung an einer Ecke erzeugen, werden die Kanten, die die Verrundung verbinden, als eine einzelne Tangentenkette betrachtet, und Sie können nur drei Koniken erzeugen.
c. Geben Sie die Werte für D1 und D2 an.
D1 – Horizontale Konikbemaßung
D2 – Vertikale Konikbemaßung
D3 – Ausgehärtete Dicke des Verbundwerkstoffs
* 
D3 ist ein schreibgeschützter Wert und wird nur zu Referenzzwecken angezeigt.
8. Klicken Sie auf OK (OK).
* 
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kernschicht-KE, und wählen Sie aus, um das zugehörige Kernobjekt zu suchen.
War dies hilfreich?