Rohrverlegung > Zeichnungen > Generierung der Rohrspulenzeichnung > Biegedaten anzeigen > Allgemeine Einführung: Flanschwinkel
  
Allgemeine Einführung: Flanschwinkel
Flansche werden vor dem Biegen auf ein Rohr geschweißt. Das Rohr muss vor dem Biegen einen Winkel durchlaufen, damit die sich die Bohrungen für die Bolzen des Flansches nach dem Biegen an der richtigen Position befinden.
Die Installationsposition eines Rohrs, an das an einem Ende ein Flansch geschweißt ist, wird in der folgenden Abbildung dargestellt. Die z-Achse und das schwarze Segment bilden die Flanschbasisebene. Die schwarzen und blauen Segmente des Rohr bilden die Biegeebene. Der Rest des Winkels zwischen der Flanschbasisebene und der Biegeebene geteilt durch den Winkel zwischen den Flanschbohrungen bildet den Flanschwinkel.
1. Flanschwinkel
2. Flanschbasisebene
3. Biegungsebene
Falls das schwarze Segment entlang der z-Achse liegt, wird die Flanschbasisebene durch die y-Achse und das schwarze Segment gebildet.
Die folgende Abbildung zeigt einen Flansch, der auf das gerade Rohr geschweißt ist.
1. Flanschbasislinie
Nachdem Sie den Flansch auf das Rohr geschweißt haben, müssen Sie das Rohr in die Biegemaschine laden. Richten Sie beim Laden des Rohrs in die Biegemaschine zuerst die Flanschbasisebene mit der Biegeebene aus und rotieren Sie dann den Flansch mit dem angegebenen Flanschwinkel. Wenn Sie vor der Biegemaschine stehen und in das Rohr sehen und die Rotation ist im Uhrzeigersinn, ist der Wert des Flanschwinkels negativ. Ist die Rotation gegen den Uhrzeigersinn, ist der Wert des Flanschwinkels positiv.
1. Biegungsebene
2. In die Biegemaschine sehend
3. Flanschbasisebene
4. Flanschwinkel
5. Vor der Flanschwinkel-Rotation
6. Nach der Flanschwinkel-Rotation
7. Biegungsebene
8. Flanschwinkel
 
* Die Flanschbasisebene wird an der z-Achse ausgerichtet, wenn Sie das Rohr an der Installationsposition platzieren.
Nach der Flanschwinkel-Rotation ist das Rohr für die erste Biegung vorbereitet. Die erste Biegung wird in der folgenden Abbildung dargestellt.
1. Biegungsebene
2. Flanschwinkel
3. Flanschwinkel