Erweiterte Module > Creo Elements/Direct Sheet Metal > Präg- und Stanzwerkzeuge anwenden > Eckenfreisparungen hinzufügen
  
Eckenfreisparungen hinzufügen
Eckenfreisparungen sind erforderlich, um unerwünschte Materialverdrehungen während der Fertigung zu vermeiden. Art und Abmessungen dieser Eckenfreisparungen sind stark konstruktionsabhängig und können beliebig definiert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Eckenfreisparung groß genug ist, um die beiden (oder mehr) Biegebereiche vollständig voneinander zu trennen. Diese dürfen sich nur in einem Eckpunkt des Blechs berühren.
Hinweis: Wenn bei der Fertigung gewisse Verzerrungen und Überlappungen der Biegebereiche zugelassen werden sollen, besteht die Möglichkeit, über die Angabe :REPLACEMENT-INFO in der Datenbank eine automatische Ersetzung der 3D-Eckenfreisparungsgeometrie beim Abwickeln zuzulassen.
Beim Hinzufügen von Laschen zu einem Blechteil werden normalerweise automatisch auch die Eckenfreisparungen erstellt. In einigen Fällen muss das Erstellen von Eckenfreisparungen jedoch separat mithilfe eines Befehls erfolgen. Beispiel:
Wenn von einem abgewickelten Blech ausgegangen wird (beispielsweise eine von einem Kunden übernommene Geometrie), kann es erforderlich sein, Eckenfreisparungen einzufügen, um das betreffende Teil biegen zu können.
Wenn eine vorhandene Eckenfreisparung geändert werden soll, ist das Teil zunächst in 3D abzuwickeln und eine andere Eckenfreisparung einzufügen. Je nach Art der vorgegebenen Geometrie und der neuen Eckenfreisparung kann es dabei erforderlich sein, die alte Eckenfreisparung (wenn diese sich in der Nähe einer Bohrung befindet) zu entfernen, bevor die neue Eckenfreisparung eingefügt werden kann.
Vorgehensweise zum Erstellen von Eckenfreisparungen:
1. Klicken Sie auf Sheet Metal und anschließend in der Gruppe Blech erstellen auf den Pfeil neben Freisparung.
2. Klicken Sie auf Ecke. Das Dialogfenster Eckenfreisparung wird geöffnet.
3. Nehmen Sie ggf. Änderungen in den Dialogfenstern vor. Änderungsmöglichkeiten:
Teil: Geben Sie das Teil an, das gestanzt werden soll. (Standard: aktuelles Teil)
AEbene:: Geben Sie die Arbeitsebene an, die für die Werkzeugprofile verwendet werden soll. Diese Arbeitsebene muss die Zielfläche, in der die Freisparung hinzugefügt werden soll, enthalten. (Standard = die aktuelle Arbeitsebene).
Eckwinkel: Geben Sie den Winkel zwischen den Biegungen an der Stelle an, an welcher die Eckenfreisparung platziert werden soll. (Standard = 90°).
1.Biegewinkl: Geben Sie den Winkel für die erste Biegung ein, die die Ecke bildet. (Standard = 90°).
1.Prozess: Wählen Sie den Biegeprozess für die erste Biegung, die die Ecke bildet. (Standard = Standard für Biegeprozess)
1.Radius: Geben Sie den Radius der ersten Biegung ein, die die Ecke bildet. (Standard = Standard für Biegeradius)
2.Biegewinkl: Geben Sie den Winkel für die zweite Biegung ein, die die Ecke bildet. (Standard = 90°).
2.Prozess: Wählen Sie den Biegeprozess für die zweite Biegung, die die Ecke bildet. (Standard = Standard für Biegeprozess)
2.Radius: Geben Sie den Radius der zweiten Biegung ein, die die Ecke bildet. (Standard = Standard für Biegeradius)
Bieg tausch: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Parameter der beiden eckenbildenden Biegungen vertauscht werden sollen.
WerkzeugArt:: Wählen Sie die Art der Eckenfreisparung, z. B. Rundloch, Min. rechtw., Verbund V-Form. (Standard: Standard für Eckenfreisparungsart)
Die entsprechende Werkzeugtabelle wird in Creo Elements/Direct Sheet Metal geöffnet.
Werkzeug: Wählen Sie das gewünschte Freisparungswerkzeug aus der Werkzeugtabelle aus, und klicken Sie anschließend auf Übernehmen. (Sie können auch auf den Eintrag doppelklicken.) (Standard: Standard für Eckenfreisparungsart)
Creo Elements/Direct Sheet Metal ordnet die Werkzeugrückmeldungen dem Cursor am Standardbezugspunkt zu. Normalerweise muss der Mittelpunkt des Werkzeugs auf den Schnittpunkt der Biegelinien platziert werden.
Winkel: Geben Sie einen Winkel für die Position des Eckenfreisparungswerkzeugs ein. Sie können den Winkel auch im Dialogfenster Werkzeugwinkel angeben, das Sie öffnen, indem Sie auf Winkel klicken. (Standard = 0°).
Ausrichten: Ändern Sie den Bezugspunkt für die Ausrichtung des Werkzeugs am Cursor. (Standard = Mittelpunkt des Werkzeugs auf dem Schnittpunkt der Biegelinien).
Klicken Sie auf die Position, an der die Freisparung erscheinen soll. Dabei bleibt das Werkzeug mit dem Zeiger gekoppelt, sodass beliebig viele Platzierungsversuche durchgeführt werden können.
AusrLasche1: Richten Sie die Werkzeuggeometrie an diesem Punkt auf der Lasche 1 aus. Diese Option steht nur bei Werkzeugen mit geeigneter Geometrie (wie beispielsweise verbundene V-Form) zur Verfügung. (Standard = Lotrechte Projektion des berührenden Eckpunkts zwischen den Biegebereichen (Ankerseite) auf die andere Seite des Biegebereichs (Laschenseite)).
AusrLasche2: Richten Sie die Werkzeuggeometrie an diesem Punkt auf der Lasche 2 aus. Diese Option steht nur bei Werkzeugen mit geeigneter Geometrie (wie beispielsweise verbundene V-Form) zur Verfügung. (Standard = Lotrechte Projektion des berührenden Eckpunkts zwischen den Biegebereichen (Ankerseite) auf die andere Seite des Biegebereichs (Laschenseite)).
Beim Erstellen von Freisparungen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Wenn ein falsch positioniertes Werkzeug entfernt werden soll, klicken Sie auf Pos zurück. Mit jedem Klick auf Pos zurück wird eine weitere Werkzeugposition entfernt.
Klicken Sie Freisp nächst an. Daraufhin wird die Freisparung erstellt. Der Vorgang ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Jetzt besteht die Möglichkeit, weitere Freisparungen zu erzeugen und dazu ggf. ein anderes Werkzeug auszuwählen.
Um eine bereits übernommene Freisparung zu entfernen, klicken Sie auf Freisp rück. Mit jedem Klick wird die zuletzt erstellte Freisparung entfernt.
Klicken Sie auf , um den Freisparungsvorgang abzuschließen.
* 
Die Ausrichtung der ersten und zweiten Biegung erfolgt derart, dass, wenn Sie von außerhalb des Blechteils auf die Ecke sehen (wie in der obigen Abbildung), sich die erste Biegung rechts und die zweite Biegung links befindet. (Diese Ausrichtung entspricht einem positiven Eckwinkel zwischen der ersten und der zweiten Biegung über der Ankerfläche.) 
Der erste Ausrichtungspunkt befindet sich auf der ersten Lasche und ist der Schnittpunkt zwischen dem Rand der ersten Lasche und des ersten Biegebereichs (wird durch die Eckenfreisparungsgeometrie angezeigt). Der zweite Ausrichtungspunkt befindet sich entsprechend auf der zweiten Lasche. Wenn das Biegewerkzeug jedoch um 180 Grad gedreht werden muss, erfolgt eine Vertauschung der Ausrichtungspunkte. Dann befindet sich der erste Ausrichtungspunkt auf der zweiten Lasche und der zweite Ausrichtungspunkt auf der ersten Lasche.