Anleitung > Speichern, Drucken und Beenden > In XVL exportieren
  
In XVL exportieren
XVL ist ein stark komprimiertes 3D-Dateiformat, das in einem Web-Browser angezeigt werden kann. Zur Anzeige dieser Dateien benötigen Sie ein Browser-Plug-In von Lattice 3D, dem Entwickler von XVL. Weitere Informationen zu XVL und zum Herunterladen des kostenlosen Viewers finden Sie auf der Website von Lattice 3D.
Creo Elements/Direct 3D Access exportiert XVL nur in die Dateitypen XV3 und XV2. Diese Formate enthalten Teilestruktur- und Geometriedaten. Bei Lattice 3D sind noch weitere XVL-Formate verfügbar, diese werden aber von Creo Elements/Direct 3D Access nicht unterstützt. Zur Anzeige von Baugruppendaten benötigen Sie einen lizenzierten XVL-Viewer von Lattice 3D. Der kostenlose Viewer zeigt nur Geometriedaten an. Baugruppendaten werden nicht angezeigt.
Wenn Sie eine XVL-Datei speichern, wird die aktuelle Kameraansicht gespeichert. Zum Wiederherstellen dieser Ansicht im XVL-Viewer klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Select Viewpoint und wählen dann den Namen des Darstellungsfensters aus.
* 
Für den Export von XVL-Dateien aus Creo Elements/Direct 3D Access benötigen Sie eine Lizenz.
So exportieren Sie eine XVL-Datei
1. Aktivieren Sie das XVL-Modul:
Klicken Sie auf Datei > Module. Das Dialogfenster Module wird geöffnet.
Klicken Sie auf Datenschnittstellen.
Aktivieren Sie im Bereich Datenschnittstellen das Kontrollkästchen XVL.
2. Klicken Sie auf Datei > Speichern. Das Dialogfenster Speichern wird geöffnet.
3. Wählen Sie einen Dateityp.
P-XVL (Precise XVL) (*.xv3)
V-XVL (Visual XVL) (*.xv2)
4. Klicken Sie auf Optionen, und legen Sie folgende Optionen fest:
Legen Sie die Einstellung für Toleranz auf einen Wert zwischen 0,1 und 0,001 fest. Dadurch wird die Näherung für Freiform-Oberflächen mithilfe der Interpolationsmethode Gregory Patch.
Wählen Sie Teil-Struktur, wenn Sie Ihre Teil- und Baugruppeninformationen exportieren möchten.
Wählen Sie Beschriftungen, wenn Sie 3D-Notizen, Bemaßungen und Toleranzen als Polylinien exportieren möchten.
Wählen Sie eine Facettendaten-Stufe. (Nur P-XVL.) Wählen Sie Keine, wenn Facetten nicht berechnet wurden und der XVL-Viewer die Berechnung übernehmen soll. Die vier verbleibenden Ebenen legen fest, wie glatt die Facetten erscheinen. Grob ist die detailärmste Darstellung, während bei Auswahl der Option Feiner die meisten Details erhalten bleiben. Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Größe der Datei und ihre Verarbeitungsgeschwindigkeit im Viewer aus.
Grob (die wenigsten Facettendetails)
Feiner (die meisten Facettendetails)
Größe der Beispieldatei: 4,58 KB
Größe der Beispieldatei: 79,2 KB
Wählen Sie Statistik zum Erstellen einer HTML-Datei, die eine Übersicht und einen Fehlerbericht der exportierten Objekte enthält.
5. Klicken Sie am oberen Rand des Dialogfensters Speichern auf Auswählen.
6. Wählen Sie im Darstellungsfenster bzw. in der Strukturliste Teile und/oder Baugruppen aus.
7. Geben Sie einen Dateinamen ein, oder rufen Sie die Datei aus der Liste auf.
8. Klicken Sie auf Speichern.