Anleitung > Speichern, Drucken und Beenden > Drucken
  
Drucken
Im Allgemeinen können Sie die Ansicht des Darstellungsfensters mithilfe von Datei > Drucken drucken. Sie können die Ansicht aber auch in eine Datei oder mit hoher Auflösung ausgeben.
Inhalt:
Inhalt von Darstellungsfenstern in eine Datei ausgeben
Inhalt von Darstellungsfenstern in hoher Auflösung (HA) ausgeben
HA-Ausgabe
Permanente HA-Ausgabeeinstellungen
Darstellungsfenster ausgeben
So geben Sie den Inhalt eines Darstellungsfensters in eine Datei aus
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Darstellungsfenster, und wählen Sie Eigenschaften Darstellungsfenster. Das Dialogfenster Vport wird geöffnet. Achten Sie darauf, dass das Darstellungsfenster nicht durch andere Fenster überlappt wird.
2. Klicken Sie Ausgeben an. Creo Elements/Direct 3D Access zeigt das Dialogfenster Fenster ausgeben an.
3. Wählen Sie im Feld Ausgabe ein Dateiformat aus (Starbase, Bitmap oder Portable PixMap (PPM)). Creo Elements/Direct 3D Access zeigt die Dateiliste an.
4. Geben Sie den Namen der Datei an, und klicken Sie auf . Creo Elements/Direct 3D Access schließt die Dateiliste und zeigt den Namen der Ausgabedatei an.
5. Klicken Sie zum Abschließen des Vorgangs auf . Creo Elements/Direct 3D Access gibt den Inhalt des Darstellungsfensters im angegebenen Dateiformat in die ausgewählte Ausgabedatei aus.
Die beste Druckqualität erzielen Sie, wenn Sie das Darstellungsfenster zur Ausgabe in maximaler Größe anzeigen.
Inhalt von Darstellungsfenstern in hoher Auflösung ausgeben
Neben der normalen Darstellungsfenster-Ausgabe können Sie den Inhalt eines Darstellungsfensters mit high resolution (hoher Auflösung) ausgeben. Die Methode Drucken (hohe Auflösung) bietet folgende Vorteile:
Sie können aus mehreren Ausgabe-Qualitätsstufen auswählen.
Die Größe des Ausdrucks (oder der Datei) ist nicht auf die Größe des Darstellungsfensters beschränkt, kann jedoch präzise festgelegt werden.
Drucken (hohe Auflösung)
Wählen Sie im Dialogfeld zur Auswahl der Standarddrucker (erweitert durch mehrere zusätzliche Optionen, die unten beschrieben werden) die Drucker aus.
Um eine hohe Auflösung beizubehalten, wird ein ausgegebenes Darstellungsfenster zuerst in nebeneinander angeordnete Kopien des Bildes angeordnet, die separat erfasst und dann zusammen gefügt werden, um die endgültige Ausgabe zu erzeugen.
Wenn Sie die Ausgabeparameter festgelegt und das Ausgabeverfahren gestartet haben, wird das Darstellungsfenster auf Bildschirmgröße vergrößert und in den Vordergrund gehoben. Die Ansicht des Darstellungsfensters verschiebt sich dann über die ermittelten, nebeneinander angeordneten Kopien des Bildes, und Bildschirmaufnahmen der einzelnen Kopien werden erstellt, die in temporäre Dateien geschrieben werden.
Wenn alle nebeneinander angeordneten Kopien erfasst wurden, erscheint das Darstellungsfenster wieder in der ursprünglichen Größe und Ansicht. Die einzelnen Ausgabedateien werden dann bearbeitet, um ein einziges Bild zu erzeugen, das dann zum Drucker gesendet oder als Datei gespeichert wird.
* 
Wenn der Druckvorgang beendet ist, gibt Creo Elements/Direct 3D Access eine entsprechende Meldung aus. In diesem Hinweis wird mitgeteilt, dass der Druckauftrag in die Warteschlange des Druckers eingereiht wurde; dies bedeutet nicht, dass der Drucker das Bild fertig gedruckt hat.
Permanente HA-Ausgabeeinstellungen: Nach einer erfolgreichen HA-Ausgabe werden die Einstellungen dieser Ausgabe, einschließlich des ausgewählten Druckers (Größe, Qualität usw.) automatisch in eine Datei (hr_dump_settings_win.dat) in Ihrem benutzerdefinierten Verzeichnis gespeichert. Dies bedeutet, dass Sie bei der nächsten HA-Ausgabe die selben HA-Ausgabeeinstellungen erhalten (gilt auch für neue Sitzungen). Diese Datei kann auch für unternehmensweite Anpassungszwecke verwendet werden.
Darstellungsfenster ausgeben
Der HA-Druck erfolgt über das standardmäßige Dialogfeld Drucker konfig.. In diesem Dialogfeld werden der Drucker, die Ausgabegröße und das Ausgabeformat ausgewählt. Außerdem wurden die folgenden zusätzlichen Optionen zum Dialogfeld hinzugefügt:
In TIFF-Datei: Gibt an, dass der Druckvorgang eine TIFF-Datei erstellen soll, anstatt die Datei direkt zum Drucker zu senden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach Klicken auf OK das Dialogfenster Speichern unter angezeigt, in dem Sie einen Namen für die TIFF-Datei eingeben.
* 
Schalten Sie Kanten und Drähte im Menü "Anzeigen" aus, bevor Sie einen Druckauftrag starten.