Anleitung > Richtungs-3D-CoPilot
  
Richtungs-3D-CoPilot
Der Richtungs-3D-CoPilot wird in Creo Elements/Direct 3D Access verwendet, um eine Richtung festzulegen. Wenn der Richtungs-3D-CoPilot aktiv ist, ändert der Mauszeiger seine Form.
Folgen Sie den Anweisungen der Eingabeaufforderung, um mit dem Richtungs-3D-CoPilot zu arbeiten.
1. Bewegen Sie den Cursor über ein Element. Ein Pfeil gibt die Richtung an, die von diesem Element abgeleitet wird. Wenn Sie den Cursor beispielsweise über eine Kante bewegen, wird der Pfeil in Richtung der Kantentangente angezeigt. Durch Drücken der Tabulatortaste wird die Richtung umgekehrt.
2. Bei geometrischen Formen sind mehr als zwei Richtungen möglich. Bei einer runden Kante wird der Pfeil beispielsweise zuerst auf der Achse angezeigt. Mit der Tabulatortaste kehren Sie die Richtung um. Drücken Sie die Tabulatortaste erneut, um die Richtung der Kantentangente festzustellen. Wenn Sie die Maus bewegen, bewegt sich der Pfeil über die Kante. Der Pfeil kann an jedem beliebigen Punkt positioniert werden, einschließlich an den Eckpunkten.
3. Klicken Sie einmal, um die Pfeilrichtung zu übernehmen. Klicken Sie bei Kurvenelementen oder Arbeitsebenen zum Übernehmen der Richtung zweimal.
Per Rechtsklick rufen Sie das Kontextmenü auf:
Übernehmen: Es wird die durch den Rückmeldungspfeil angezeigte Richtung übernommen.
Umkehrung übernehmen: Es wird die umgekehrte Richtung übernommen. Mit dieser Menüoption oder der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren.
2 Punkte: Definiert eine Richtung durch zwei gewählte Punkte.
XYZ-System: Auswahl einer der globalen Koordinatensystemachsen, einschließlich umgekehrter Achsen.
AE-System: Auswahl einer Achse der Referenzarbeitsebene. Standardmäßig ist die aktuelle Arbeitsebene die Bezugsarbeitsebene. Mit der Menüoption BezAE wird eine andere Referenzarbeitsebene gewählt.
+DF-Richtg: Die aktuelle Richtung des Darstellungsfensters wird verwendet.
-DF-Richtg: Die negative Richtung des Darstellungsfensters wird verwendet.
Achsenrichtung: Für alle Elemente, die eine Achse haben, wird die Achsenrichtung verwendet. Wenn die Funktion "Achsenrichtung" deaktiviert ist, wird die Tangentennormale oder Kantentangente verwendet.
Im Folgenden ist beschrieben, wie mit dem Richtungs-3D-CoPilot die Richtung für ein Element definiert wird.
Eckpunkt
1. Klicken Sie auf einen Eckpunkt, um den Anfangspunkt auszuwählen.
2. Klicken Sie auf einen Endpunkt. Die Richtung wird angewendet.
Gerade Kante
Die Standardrichtung verläuft tangential zur Kante.
1. Bewegen Sie den Zeiger über eine Kante. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren.
2. Klicken Sie auf einen Punkt auf einer Kante. Die Richtung wird angewendet.
Runde Kante/Bogen
Die Standardrichtung verläuft entlang der Achse.
1. Bewegen Sie den Cursor über einen Punkt auf einer Kante.
Durch Drücken der Tabulatortaste wird die Achse umgekehrt.
Drücken Sie die Tabulatortaste ein zweites Mal, um die Kantentangente zu verwenden.
Drücken Sie die Tabulatortaste ein drittes Mal, um die Kantentangente umzukehren.
2. Klicken Sie auf die Kante. Die Richtung wird angewendet.
Gekrümmte Kante
1. Klicken Sie auf einen Punkt auf einer Kante. Die Kante wird ausgewählt.
2. Setzen Sie den Pfeil auf den gewünschten Kantenpunkt. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren.
3. Klicken Sie, um die Richtung festzulegen. Die Richtung wird angewendet.
Ebene Fläche
Die Standardrichtung verläuft entlang der Flächennormalen.
1. Bewegen Sie den Zeiger über eine Fläche. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren.
2. Klicken Sie auf einen Punkt auf der Fläche. Die Richtung der Flächennormalen wird übernommen.
Fläche mit Achse
Die Standardrichtung verläuft entlang der Achse.
1. Bewegen Sie den Zeiger über eine Fläche.
Durch Drücken der Tabulatortaste wird die Achse umgekehrt.
Drücken Sie die Tabulatortaste ein zweites Mal, um die Flächennormale zu verwenden.
Durch dreimaliges Drücken der Tabulatortaste wird die Flächennormale umgekehrt.
2. Klicken Sie auf einen Punkt. Die Richtung wird angewendet.
Gekrümmte Fläche
Bestimmen Sie die Richtung einer Fläche an einem Punkt auf der Fläche oder an den Kantenrändern.
1. Klicken Sie auf eine Fläche. Die Farbe der Fläche ändert sich zu Orange.
2. Klicken Sie auf einen Punkt auf der Fläche oder ihrem Rand. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren. Die Richtung wird angewendet.
Rahmen der Arbeitsebene
1. Bewegen Sie den Zeiger über eine Arbeitsebene. Der Richtungs-3D-CoPilot wird eingeblendet.
2. Klicken Sie auf die Arbeitsebene, um den CoPilot zu positionieren. Bewegen Sie den Cursor über eine Achse. Die Farbe der Achse ändert sich zu Gelb. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie die Richtung umkehren.
3. Klicken Sie auf eine der Achsen, um eine Richtung festzulegen. Die Richtung wird angewendet.
Schnellreferenzanleitung für Richtungs-3D-CoPilot
Verwenden Sie die folgenden Tabelle, um mit dem Richtungs-3D-CoPiloten die Richtung für ein Element zu definieren:
Element
Standardrichtung
Erster Mausklick
Zweiter Mausklick
Erste Registerkarte
Zweite Registerkarte
Dritte Registerkarte
Eckpunkt
n. z.
Wählt einen Startpunkt aus.
Übernimmt den Endpunkt. Die Richtung zwischen den beiden Punkten wird übernommen.
n. z.
n. z.
n. z.
Gerade Kante
Kantentangente
Übernimmt die Richtung.
n. z.
Umkehren
n. z.
n. z.
Runde Kante/Bogen
Achse
Wendet die Richtung an.
n. z.
Achse umkehren
Verwendet die Kantentangente.
Kehrt die Kantentangente um.
Gebogene Kante – Legt die genaue Richtung der Kante an jedem Punkt fest.
n. z.
Wählt die Kante aus. Setzen Sie den Pfeil auf den gewünschten Kantenpunkt.
Übernimmt die Richtung.
Umkehren
n. z.
n. z.
Ebene Fläche
Flächennormale
Übernimmt die Richtung der Flächennormale.
n. z.
Umkehren
n. z.
n. z.
Fläche mit Achse
Achse
Übernimmt die Richtung.
n. z.
Achse umkehren
Verwendet die Flächennormale.
Kehrt die Flächennormale um.
Gebogene Fläche – Legt die Richtung einer Fläche an ihren Randkanten oder an jedem beliebigen Punkt innerhalb der Fläche fest.
n. z.
Klicken Sie auf eine Fläche. Positionieren Sie den CoPilot auf einer Randkante.
Übernimmt die Richtung.
Umkehren
n. z.
n. z.
Rahmen der Arbeitsebene
Positioniert den CoPilot. Wählen Sie zur Richtungsdefinition eine der Achsen.
Überträgt die Richtung auf die Arbeitsebenenachse.
Umkehren
n. z.
n. z.