Benutzerhilfe > Ihren persönlichen Workspace in einer Sandbox verwalten > Sandboxes erstellen
  
Sandboxes erstellen
CLI EQUIVALENT 
si createsandbox
Sobald eine Sandbox erstellt ist, können Sie Dateien oder Mitglieder zur Sandbox hinzufügen. Das Projekt wird dann aktualisiert, um das Hinzufügen neuer Projektmitglieder widerzuspiegeln.
Um eine Sandbox in der GUI zu erstellen, wählen Sie Sandbox > Erstellen oder Datei > Neue > Sandbox aus, und befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten "Sandbox erstellen".
* 
Es ist zwar möglich, mehr als eine Sandbox in einem einzelnen Verzeichnis zu erstellen, es wird jedoch nicht empfohlen.
Projekte als Basis von Sandboxes angeben
Sie können ein Projekt eingeben oder auswählen, auf dem die Sandbox basieren soll.
Wenn Sie eine Varianten- oder Build-Sandbox in der GUI erstellen, geben Sie zunächst nur Pfad und Namen des Stammprojekts ein. Das Unterprojekt geben Sie später an. Wenn Sie das Unterprojekt angeben, steuern Regeln, zu welcher Projektkonfiguration Sie springen können. Wenn Ihre Auswahl Regeln bricht, können Sie die Sandbox nicht erstellen.
Sandboxtypen auswählen
Wenn Sie eine Sandbox erstellen, können Sie die folgenden Typen erstellen:
Stand erstellt eine Sandbox, die auf einer Projektkonfiguration mit Stand von einem bestimmten Datum basiert (datumsbasierte Projektkonfiguration). Wenn die Option Stand ausgewählt wird, wird die Option Projektzweig verfügbar, um einen Wert für Zweig-ID anzugeben. Das Angeben der Zweig-ID ist die einzige Möglichkeit, eine datumsbasierte Projektkonfiguration für einen entfernten Entwicklungspfad anzugeben. Die Zweig-ID ist die ID des Zweigs, auf dem sich der Entwicklungspfad befand. Wenn der letzte Prüfpunkt auf dem Entwicklungspfad z.B. Projektrevision 1.1.1.2 war, dann lautet die Zweig-ID 1.1.1.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit datumsbasierten Projektkonfigurationen arbeiten.
Aktuelle Konfiguration erstellt eine Sandbox basierend auf der vorhandenen Konfiguration des ausgewählten Projekts oder Unterprojekts. Die neue Sandbox wird entsprechend den angezeigten Konfigurationsinformationen konfiguriert.
Normal erstellt eine Sandbox basierend auf dem Arbeitsprojekt auf der Hauptlinie.
Variante erstellt eine Sandbox basierend auf einem Projekt in einem bestimmten Entwicklungspfad.
* 
Die Option Variante ist nicht verfügbar, wenn keine Entwicklungspfade verfügbar sind.
Deaktivierte Entwicklungspfade tauchen in der Liste Name des Entwicklungspfads nicht auf.
Build erstellt eine Sandbox basierend auf einem bestimmten Prüfpunkt des Masterprojekts. Sie können den Prüfpunkt über seine Prüfpunktnummer oder -beschriftung angeben.
* 
Wenn das Projekt, auf dem die Sandbox basiert, im Feld Projektname mithilfe einer schlüsselwortbasierten Zeichenfolge mit einem Sprung zu einem Varianten- oder Build-Projekt angegeben wird, können Sie den zu erstellenden Sandbox-Typ auswählen. Wenn Sie auf Fertigstellen klicken, wird eine Varianten- oder Build-Sandbox für Sie basierend auf der Konfiguration des angegebenen Projekts erstellt.
Wenn Sie Aktuelle Konfiguration auswählen, wird eine Sandbox, die auf der Grundlage eines Unterprojekts erstellt wurde, allen Neukonfigurationen eines Unterprojekts folgen, die nach dem Erstellen der Sandbox ausgeführt wurden.
Wenn Sie Normal, Variante oder Build auswählen, folgt die Sandbox nach der Wahl eines Unterprojekts nicht den Neukonfigurationen eines Unterprojekts, nachdem die Sandbox in diesem Unterprojekt erstellt wurde. In diesem Szenario folgt die Sandbox nur den Neukonfigurationen eines Unterprojekts bei zusätzlichen Unterprojekten, die mithilfe der Konsole Unterprojekt des Projekts angeben ausgewählt werden.
Den Sandbox-Umfang angeben
Für große Projekte mit gemischtem Inhalt wie z.B. Quellcode, Simulationsdateien, Kalibrierungsdateien und Dokumentation kann die Erstellung vollständiger Sandboxes aus diesen Projekten Auswirkungen auf die Leistung des Windchill RV&S Clients haben und große Mengen an Netzwerkbandbreite beanspruchen. Während Sie möglicherweise alle Komponenten in den Projekten (Unterprojekten) benötigen, müssen Sie gegebenenfalls nur mit bestimmten Unterprojekten, Dateien oder Dateitypen arbeiten.
Durch Angeben eines Sandbox-Umfangs können Sie definieren, welche Unterprojekte und/oder Mitglieder in eine Sandbox eingeschlossen werden. Ein Sandbox-Umfang legt fest, welche spezifischen Unterprojekte und/oder Mitglieder vom Windchill RV&S Server in das Sandbox-Verzeichnis zu übertragen sind, wenn die Sandbox erstellt oder erneut synchronisiert wird. Durch Angeben des Sandbox-Umfangs kann die Leistung der Operation "Sandbox erstellen" erheblich verbessert, der Netzwerkverkehr verringert und die Suche nach relevanten Unterprojekten und/oder Mitgliedern, mit denen Sie arbeiten müssen, vereinfacht werden.
Im Sandbox-Assistenten klicken Sie unter Optionen > Sandbox-Bereich auf Umfang ändern.
Um den Sandbox-Unterprojektumfang zu definieren, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Mitglieder in Unterprojekten, und klicken Sie auf die Option Auswählen, um anzugeben, welche Unterprojekte im Bereich enthalten sein sollen. Sie können einen Eltern-Knoten auswählen, um alle Kind-Unterprojekte innerhalb dieses Eltern-Knotens automatisch auszuwählen. Wenn Sie ein Unterprojekt weiter unten in der Baumstruktur auswählen, wird in höheren Eltern-Knoten das Symbol für die teilweise Knotenauswahl angezeigt: Teilauswahl für Unterprojekt-Umfang. Nach Auswahl eines Eltern-Knotens samt aller zugehörigen Kinder können Sie die Auswahl von einzelnen Kindern des ausgewählten Eltern-Knotens nicht mehr aufheben.
In der GUI wird der Pfad mit expliziter nicht kompakter Schlüsselwort-Zeichenfolgensyntax angezeigt. Zum Beispiel:
#s=sub/project.pj#s=sub2/project.pj#s=sub3/project.pj
Weitere Informationen zu Quellkonfigurationspfaden mit schlüsselwortbasierten Zeichenfolgen finden Sie auf der Optionenseite in den CLI-Man-Pages.
Wenn eine Sandbox erstellt wird, enthält die entsprechende Ordnerstruktur im Dateisystem nur ausgewählte Unterprojekte innerhalb des Bereichs.
Um den Sandbox-Mitgliedsumfang zu definieren, klicken Sie auf ein Kontrollkästchen, um mindestens eine der folgenden Optionen einzuschließen () oder umzukehren ():
Option
Beschreibung
Alle Mitglieder
Alle Projektmitglieder. Dies ist die Standardeinstellung.
Mitglieder mit Attribut
Projektmitglieder mit einem Attribut oder einem Attribut mit festgelegtem Wert, z.B. Beta oder OS=Windows. Diese Option berücksichtigt die Groß-/Kleinschreibung.
Mitglieder mit Pfad
Projektmitglieder, die sich in einem Verzeichnis befinden, das der obersten Ebene der Sandbox entspricht, z.B. watch/lib/*. Der angegebene Pfad differenziert nicht zwischen Unterverzeichnissen und Unterprojektnamen. Das bedeutet, dass Sie einzelne benachbarte Unterprojekte nicht angeben können.
Wenn Sie z.B. eine Sandbox mit definiertem Umfang aus dem folgenden Projekt oberster Ebene erstellen:
/p1/project.pj
mit den folgenden Unterprojekten und Mitgliedern:
/p1/sub1/project.pj
/p1/sub1/aa.txt
/p1/sub1/bb.txt
/p1/sub1/dd.txt
/p1/sub2/project.pj
/p1/sub2/sub1/cc.txt
entspricht die Angabe von sub1p1/sub1/aa.txt und p1/sub1/dd.txt
oder die Angabe von *sub1/p1/sub1/aa.txt, /p1/sub1/bb.txt, /p1/sub2/sub1/cc.txt und /p1/sub1/dd.txt.
* 
Wenn das Client-Betriebssystem ein Dateisystem mit Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung ist und das Datenbank-Repository auf dem Server die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, wird für diese Option ebenfalls die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Andernfalls wird für diese Option die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Mitglieder mit Namen
Projektmitglieder mit einem Namen oder einer Dateierweiterung, z.B. Readme.txt oder *.java. Ein Name gilt nur für einen Dateinamen, nicht für ein Hauptverzeichnispräfix.
* 
Wenn das Client-Betriebssystem ein Dateisystem mit Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung ist und das Datenbank-Repository auf dem Server die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, wird für diese Option ebenfalls die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Andernfalls wird für diese Option die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
Mitglieder mit Beschriftung bei Mitgliedsrevision
Projektmitglieder mit einer Beschriftung bei einer Mitgliedsrevision, z.B. TEST. Diese Option berücksichtigt die Groß-/Kleinschreibung und akzeptiert Platzhalter (* und ?).
Mitglieder mit Beschriftung bei jeder Revision
Projektmitglieder mit einer Beschriftung bei jeder Revision, z.B. PROD. Diese Option berücksichtigt die Groß-/Kleinschreibung und akzeptiert Platzhalter (* und ?).
Mitglieder mit Archivtyp
Projektmitglieder mit dem Archivtyp Binary oder Text.
Auswahlen kombinieren mithilfe von
Logisches UND
Logisches ODER
Kombiniert mehrere Optionen für Sandbox-Umfang mit einem logischen UND- bzw. ODER-Operator. Um beispielsweise Projektmitglieder mit dem Mitgliedsattribut Beta UND Name *.java einzuschließen, setzen Sie Mit Attribut auf Beta, Mitglieder mit Namen auf *.java, und aktivieren Sie Logisches UND.
* 
Mit dem Befehl si createsandbox können Sie komplexere Umfangsdefinitionen für die Sandbox mithilfe einer Kombination aus logischen UND- oder ODER-Operatoren erstellen und bearbeiten. Diese Definitionen können jedoch nicht immer über die GUI bearbeitet werden. Wenn Sie versuchen, eine komplexe Umfangsdefinition über die GUI zu bearbeiten, kürzt Windchill RV&S die Definition auf eine Länge, die durch die GUI angezeigt werden kann. Wenn Sie versuchen, eine komplexe Umfangsdefinition mit dem Befehl si configuresandbox -g/gui zu bearbeiten, zeigt Windchill RV&S eine Warnungsmitteilung an, dass bei der Bearbeitung der Umfangsdefinition alle Optionen entfernt werden, die die GUI nicht anzeigen kann.
Nach der Erstellung der Sandbox wird in der Titelleiste in der Ansicht Sandbox Folgendes angezeigt: Im Umfang enthalten: SandboxPfad und Projekt.
Sie können die Umfangsdefinition anzeigen und ändern, wenn Sie Sandboxes mit dem Assistenten Sandbox erstellen, im Dialogfenster Sandbox-Informationen oder mit dem Befehl si configureandbox erstellen.
Änderungen an der Umfangsdefinition werden in der Sandbox-Ansicht automatisch dargestellt. Unterprojekte außerhalb des Bereichs werden automatisch in der Ansicht ausgeblendet, wenn die entsprechenden Ordner nicht auf der Festplatte vorhanden sind. Mitglieder mit Arbeitsdateien in der Sandbox, die nicht mehr der Umfangsdefinition entsprechen, zeigen Deltas an, bleiben aber in der Sandbox. Bei Auswahl eines der Mitglieder wird angezeigt, dass eine Arbeitsdatei vorhanden ist und dass das Mitglied dem Sandbox-Umfang nicht entspricht. Führen Sie die Operation "Erneut synchronisieren" aus, um Mitglieder und Unterprojekte außerhalb des Umfangs aus der Sandbox zu entfernen.
Beachten Sie Folgendes:
Wenn Sie sowohl den Umfang für das Unterprojekt als auch den Mitgliedsumfang für eine Sandbox definieren, wird die Mitglieds-Umfangsdefinition mithilfe der logischen UND-Operation mit der Unterprojektumfangsdefinition kombiniert. Es sind nur Mitglieder im Umfang innerhalb der Unterprojekte im Umfang in der Ansicht Sandbox sichtbar.
Der Umfang einer Sandbox wird mit der Sandbox gespeichert und bleibt bestehen, wenn die Sandbox oder der Windchill RV&S Client geschlossen und neu gestartet wird. Sie können über zwei Sandboxes desselben Projekts verfügen, wobei jede einen anderen Sandbox-Umfang hat.
Für zukünftige Operationen "Sandbox erstellen" können Sie den Sandbox-Mitgliedsumfang in den Einstellungen für den Befehl Sandbox erstellen festlegen.
Neue Unterprojekte und Mitglieder sind vom Sandbox-Umfang betroffen.
Wenn der Sandbox-Umfang z.B. Projektmitglieder mit dem Attributnamen und Wert OS=Windows einschließt und Sie ein Projektmitglied mit diesem Attributnamen und Wert zu einer Sandbox ohne definierten Umfang hinzufügen, wird das Mitglied in der Sandbox mit definiertem Umfang als neues Mitglied angezeigt. Bei erneutem Synchronisieren des Mitglieds wird die Arbeitsdatei zur Sandbox hinzugefügt. Wenn Sie ein Projektmitglied ohne Attributnamen und Wert zu einer Sandbox ohne definierten Umfang hinzufügen, wird das Mitglied nicht in der Sandbox mit definiertem Umfang angezeigt.
Wenn Sie ein neues Unterprojekt mit dem Windchill RV&S Client in einer Sandbox ohne definierten Umfang hinzufügen, ist dieses Unterprojekt in der Sandbox mit definiertem Umfang nicht sichtbar, weil der Ordner auf der Festplatte nicht erstellt wird. Wenn Sie jedoch ein neues Unterprojekt mit der CLI hinzufügen, wird der entsprechende Ordner auf der Festplatte erstellt und in der Sandbox-Ansicht sichtbar.
Sie können andere Operationen ausführen, die zu Unterprojekten oder Mitgliedern in der Sandbox führen können, die dem aktuellen Sandbox-Umfang nicht entsprechen. Sie können z.B. Änderungspakete mit --resyncIfOutOfScope erneut synchronisieren, um sowohl Unterprojekte und Mitglieder innerhalb als auch außerhalb des Bereichs erneut zu synchronisieren. Sie können auch ein Mitglied so ändern, dass es nicht mehr dem Sandbox-Umfang entspricht, ein neues Mitglied hinzufügen, das dem Sandbox-Umfang nicht entspricht, oder Sie können die Definition des Sandbox-Umfangs aktualisieren.
Die Definition des Sandbox-Umfangs unterscheidet sich von der Filterung von Mitgliedern mithilfe von Ansichtenfiltern und dem Befehl si viewsandbox. Mit Sandbox-Umfang wird ermittelt, welche Unterprojekte und Mitglieder anfänglich in die Sandbox einbezogen werden und bei erneuter Synchronisierung in das Dateisystem übertragen werden. Mithilfe von Ansichtenfiltern können Sie weiterhin filtern, welche Mitglieder in der Ansicht "Sandbox" angezeigt werden. Wenn Sie z.B. eine Sandbox mit definiertem Umfang erstellen, die Mitglieder mit dem Attributnamen/-wert OS=Windows einschließt, schließt Ihre Sandbox nur Mitglieder ein, die diesem Umfang entsprechen. Sie können dann den Filter Gesperrte Mitglieder auf Ihre Sandbox anwenden, um nur Mitglieder anzuzeigen, die dem Sandbox-Umfang entsprechen und eine Sperre haben. Mitglieder des Projekts, die eine Sperre haben, aber Ihrem Umfang nicht entsprechen, sind in der Ansicht nicht sichtbar.
Die Optionen "Umfang" und "Platzsparend" sind voneinander unabhängig. Sie können beispielsweise eine platzsparende Sandbox mit definiertem Umfang erstellen.
Sie können die Unterprojekte und/oder Mitglieder außerhalb des Bereichs verwalten, indem Sie die Liste Filter der Ansicht "Sandbox" und den Befehl Ansicht > Auswählen verwenden. Um nur Mitglieder anzuzeigen, die über Arbeitsdateien in der Sandbox verfügen, die nicht der aktuellen Umfangsdefinition für die Sandbox entsprechen, wählen Sie Out of Scope Members in der Ansicht Sandbox aus der Liste Filter aus. Um nur Mitglieder auszuwählen, die über Arbeitsdateien in der Sandbox verfügen, die nicht der aktuellen Umfangsdefinition für die Sandbox entsprechen, wählen Sie Ansicht > Auswählen aus, und aktivieren Sie die Option Mitglieder außerhalb des Bereichs.