Benutzerhilfe > Dateien unter Versionskontrolle gruppieren > Mit datumsbasierten Projektkonfigurationen arbeiten
  
Mit datumsbasierten Projektkonfigurationen arbeiten
Sie können Projektkonfigurationen nach Datum angeben:
In der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) des Windchill RV&S Clients wird die Projektkonfiguration mit der Option Stand zur Datumsauswahl angegeben. Angegebene Projektkonfigurationen werden in der GUI als die datumsbasierten Ansichten "Build-Projekt" und "Build-Sandbox" angezeigt.
In der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) wird das Schlüsselwort #a im Konfigurationspfad für die Optionen -P und --project für CLI-Befehle angegeben, die sie verwenden (weitere Informationen finden Sie auf den CLI-Man-Seiten). Mit #a erstellte Projektkonfigurationen werden in der GUI als datumsbasierte Ansichten "Build-Projekt" und "Build-Sandbox" angezeigt.
Folgende Anwendungen sind typisch für datumsbasierte Projektkonfigurationen:
Anzeigen von Projekten mit Stand eines Datums
Erstellen und Anzeigen von Sandboxes mit Stand eines Datums
Neuzuweisen von Sandboxes mit Stand eines Datums.
Setzen von Prüfpunkten für ein Projekt mit Stand eines Datums
Anzeigen von Projektinformationen mit Stand eines Datums
Wichtige Hinweise
Wenn Sie eine Projektkonfiguration nach Datum öffnen, geben Sie nur einen Projektzweig in der Option Projektzweig an, der einem derzeit aktiven Entwicklungspfad entspricht. Wenn Sie einen Projektzweig angeben, der einem entfernten Entwicklungspfad entspricht, lässt Windchill RV&S es nicht zu, dass Sie diese Projektkonfiguration nach Datum öffnen.
Die Option Stand für das Dialogfenster Prüfpunkt gibt eine Projektkonfiguration mit Stand von einem bestimmten Datum an (datumsbasierte Projektkonfiguration). Beim Angeben eines Datums in der Vergangenheit wird ein rückwirkender Prüfpunkt an diesem bestimmten Datum ausgeführt.
Setzen von Prüfpunkten mit Stand eines Datums kann hilfreich sein, um die Anzahl von Gesamtprüfpunkten für ein Projekt zu reduzieren, indem nur rückwirkend Prüfpunkte für die genaue Projektkonfiguration gesetzt werden, die Sie als Baseline verwenden möchten, anstatt Prüfpunkte aktueller Projektkonfigurationen zu erstellen, die möglicherweise nie verwendet werden. Beim Setzen von Prüfpunkten mit Stand eines Datums wird als optimale Vorgehensweise empfohlen, eine Beschriftung anzugeben, um eine spätere Identifizierung dieses Prüfpunkts zu erleichtern.
Datumsbasierte Prüfpunkte besitzen dieselben Funktionen wie reguläre Prüfpunkte. Sie werden jedoch anders identifiziert, wenn sie verwendet oder im Projektverlauf angezeigt werden. Ein regulärer Prüfpunkt wird mit einer Windchill RV&S Revisions-ID identifiziert. Beispiel: Das Setzen von Prüfpunkten für ein Projekt bei 1.1 führt zur Revision 1.2. Ein datumsbasierter Prüfpunkt für ein Projekt, dessen nächster regulärer Prüfpunkt (nicht datumsbasiert) vor diesem Datum bei Revision 1.1 liegt, führt dagegen zur Revision 1.1.0.0.date.identifier, wobei date das Datum der Projektkonfiguration (in Millisekunden seit der Epoche) und identifier eine Ganzzahl ist (normalerweise 0, jedoch höher, wenn gleichzeitige Operationen ausgeführt wurden). Beispiel: Das Setzen von Prüfpunkten für eine Projektkonfiguration mit Stand von 5. Januar 2015, 19:51:29 GMT (und ohne simultane Operationen) führt zur Revisions-ID 1.1.0.0.1420487490.0.
* 
Wenn das Format datumsbasierter Prüfpunktrevisions-IDs zu Schwierigkeiten bei der visuellen Bestimmung des Zweigs führt, verwenden Sie die grafische Verlaufsansicht, um die Zweiginformationen zu bestimmen.
Die Option Stand wird in der Weboberfläche für Konfigurationsverwaltung nicht unterstützt.