Benutzerhilfe > Quelldateien als Mitglieder verwalten > Mitglieder einchecken
  
Mitglieder einchecken
CLI EQUIVALENT 
si ci
Wenn Sie mit den Änderungen an einem Mitglied zufrieden sind, sollten Sie das Mitglied einchecken, um diese Änderungen als neue Revision im Verlauf des Mitglieds beizubehalten. Mitglieder sollten regelmäßig eingecheckt werden.
Durch das Einchecken eines Mitglieds wird eine neue Revision eines Mitglieds erstellt und zum Mitgliedsverlauf hinzugefügt. Wenn ein Mitglied in eine Revision eingecheckt wird, die nicht die Head-Revision oder eine aktuellste Revision des Zweigs ist, wird ein neuer Zweig erstellt.
Schnittstelle
Verfahren
GUI
Wählen Sie in der Ansicht Sandbox ein oder mehrere einzucheckende Mitglieder aus, und wählen Sie anschließend Mitglied > Einchecken aus.
Web
Wählen Sie in der Ansicht Projekt oder Mitgliedsverlauf ein einzucheckendes Mitglied aus, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Wählen Sie in der Ansicht Projekt die Option Mitglied > Einchecken aus. Wählen Sie in der Ansicht Mitgliedsverlauf die Option Verlauf > Einchecken aus.
* 
Sie können pro Operation nur ein Mitglied in der Weboberfläche einchecken. Wenn Sie mehrere einzucheckende Mitglieder auswählen, tritt ein Fehler auf.
Sie können kein Mitglied in der Weboberfläche einchecken, das eine symbolische Link-Datei ist. Wenn Sie in der Weboberfläche eine symbolische Link-Datei einchecken, wird die Link-Datei durch die Inhalte der Zieldatei ersetzt.
* 
Die maximale Größe für Mitglieder ist 2 GB für Oracle oder SQL Server. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um herauszufinden, welcher Repository-Typ auf Ihrem Server verwendet wird.
Sie können in der GUI im Dialogfeld Einchecken auf die Schaltfläche Unterschiede klicken, um die Unterschiede zwischen Ihrer Arbeitsdatei und der ausgecheckten Revision anzuzeigen.
Vor dem Einchecken erneut synchronisieren
Wenn Sie eine nicht exklusive Sperrrichtlinie verwenden, können neben Ihnen auch andere Benutzer dieselbe Revision auschecken. Wenn ein anderer Benutzer seine Änderungen zuerst eincheckt, erhält er die nächste sequenzielle Revision auf dem aktuellen Zweig (wenn die Revision die aktuellste Revision auf dem aktuellen Zweig ist). Wenn Sie versuchen, Ihre Änderungen einzuchecken, werden Sie aufgefordert, die zuvor festgeschriebenen Änderungen in Ihrer Arbeitsdatei erneut zu synchronisieren und zusammenzuführen, bevor Sie das Einchecken abschließen können. Weitere Informationen zu Ihrer Sperrrichtlinie erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Revisionsbeschreibungen zuweisen
Eine Revisionsbeschreibung ist Text, der zum dauerhaften Teil der Metadaten des Archivs wird. Damit können Sie einen Datensatz mit Änderungen und dem Grund für die Änderungen bereitstellen. Dies kann für Sie oder andere Team-Mitglieder sehr hilfreich sein, falls es einmal erforderlich wird, das Mitglied zu überarbeiten oder zu aktualisieren.
Sobald eine neue Revision eingecheckt wird, kann ihre Revisionsbeschreibung nicht geändert werden. Sie können jedoch neue Informationen an eine Revisionsbeschreibung anhängen.
Wenn Ihr Administrator die Funktion für erzwungene Revisionsbeschreibungen definiert hat, müssen Sie eine Revisionsbeschreibung eingeben.
Änderungspakete verwenden
Wenn Änderungspaket-Prüfungen obligatorisch sind, wird beim Einreichen des Änderungspakets eine ausstehende Revision erstellt.
Mitgliedsrevisionen aktualisieren
Sie können die Option Mitgliedsrevision aktualisieren beim Einchecken eines Mitglieds verwenden, um sicherzustellen, dass die neueste Revision jedes Mitglieds zur Liste von Mitgliedern im Projekt hinzugefügt wird. Wenn die Option nicht aktiviert ist, spiegelt die Projektliste möglicherweise nicht die aktuellste Revision des Verlaufs jedes Mitglieds wider. Wenn das aktuelle Projektmitglied Revision 2.7 einer archivierten Datei ist, aber eine neuere Revision 2.8 zum Verlauf des Mitglieds hinzugefügt wurde, können Sie das Mitglied auf die neue Revision aktualisieren.
Revisionsnummern zuweisen
Wenn Sie ein Mitglied einchecken, weist Windchill RV&S standardmäßig der neuen Revision automatisch eine eindeutige Revisionsnummer zu. Hierzu wird die aktuelle Revisionsnummer um eins erhöht. Wenn die vorherige Revision z.B. 1.3 ist, wird der neuen Revision die Nummer 1.4 zugewiesen. Als optimale Vorgehensweise empfiehlt PTC, zuzulassen, dass Windchill RV&S Revisionsnummern für Sie generiert. Verwenden Sie Revisionsnummern nicht, um Meilensteine aufzuzeichnen. (Verwenden Sie dazu Beschriftungen oder Prüfpunkte.) Die Möglichkeit, eine bestimmte Revisionsnummer anzugeben, wird zu Legacy-Zwecken unterstützt, jedoch nicht empfohlen.
Sie können die Revisionsnummer der Änderungen, die Sie einchecken, wählen, solange Ihre Revisionsnummer die folgenden Bedingungen erfüllt:
Sie ist größer als die letzte Revisionsnummer. (Sie können keine zuvor "übersprungenen" Revisionsnummern verwenden.)
Sie enthält keine führenden Nullen. (Nullen als vollständige Revisionsnummern sind zulässig.)
Sie startet einen neuen Zweig, der auf einer vorhandenen Revision basiert (optional).
Wenn Sie eine Revision mithilfe einer bereits vorhandenen Revisionsnummer einchecken, versucht Windchill RV&S, eins zur Revisionsnummer zu addieren und sie als diese Revision einzuchecken. Wenn diese Revision bereits vorhanden ist, wählt Windchill RV&S die nächste verfügbare Zweignummer und erstellt einen neuen Zweig.
Wenn Sie z.B. eine neue Revision in ein Archiv einchecken, in dem die Head-Revision 1.7 ist, sind folgende Nummern gültig:
1.8 (größer als Head-Revision) – Wenn Sie eine Revision als 1.7 einchecken, die bereits vorhanden ist, weist Windchill RV&S ihr 1.8 zu
1.10 (größer als Head-Revision)
1.72 (wobei anschließend keine der Nummern zwischen 7 und 72 verwendet darf)
2.0
1.7.1.1 (wenn ein neuer Zweig gestartet wird)
1.7.0.1 (führende Null als Zweignummer)
Die folgenden Nummern sind ungültig:
1.3, auch wenn zuvor keine Revision 1.3 vorhanden war (Windchill RV&S zweigt das Archiv ab und weist 1.3.x.1 zu, wobei x die erste verfügbare Zweignummer ist)
1.08 (führende Null im letzten Teil)
02.1 und 2.1 gelten als identisch (führende Null in der Zweignummer)
Zweig beim Einchecken von Mitgliedern starten
Windchill RV&S platziert normalerweise eine neue Revision oben im Hauptstamm. Es gibt jedoch Situationen, in denen Ihre Arbeit nicht in den Stamm eingecheckt werden soll. Möglicherweise verfolgen Sie einen Entwicklungsstrang, der nicht in das fertige Produkt eingeschlossen wird, oder führen eine Post-Release-Wartung aus, während die Entwicklung für die nächste Version auf dem Stamm fortgesetzt wird. Unterschiedliche Entwicklungsstränge im selben Archiv werden durch die Verwendung von Zweigen verwaltet.
Einchecken zurückstellen
In einigen Situationen können Sie kein Mitglied einchecken. Unter den folgenden Bedingungen können Sie z.B. kein Mitglied einchecken:
Es liegen Revisionskonflikte für das Mitglied vor, das sie noch nicht erneut synchronisieren möchten.
Ein anderer Benutzer hält eine exklusive Sperre für die Mitgliedsrevision, und Sie möchten nicht die Erstellung eines neuen Zweigs erzwingen.
Die Mitgliedsrevision ist eingefroren.
Wenn Sie kein Mitglied einchecken können, aber weiterhin Informationen zum Einchecken aufzeichnen möchten (z.B. die Revisionsbeschreibung), können Sie das Einchecken zurückstellen.
Wenn bei einer Eincheckoperation ein Revisionskonflikt auftritt, wird automatisch ein zurückgestelltes Einchecken erstellt. In anderen Situationen können Sie die Option Einchecken zurückstellen auswählen.
Maximale Größe der Text-Arbeitsdatei in Archiven im Format "Nach Delta speichern"
Ihr Administrator kann die Richtlinie festlegen, die die maximale Größe von Text-Arbeitsdateien bestimmt, die in einem Archiv im Format "Nach Delta speichern" gespeichert werden können. Die Richtlinie ist hilfreich, um Speicherprobleme auf dem Windchill RV&S Server zu verhindern, wenn Windchill RV&S versucht, Unterschiede für große Textdateien anzuzeigen. Wenn die Datei beim Einchecken die maximale Größe überschreitet, werden Sie aufgefordert, die Operation abzubrechen oder das Archiv im Format "Nach Delta speichern" in das Format "Nach Referenz speichern" zu konvertieren.
Quelldateien in der Weboberfläche angeben
Da keine Sandboxes vorhanden sind, geben Sie in der Weboberfläche für Konfigurationsverwaltung eine Quelldatei (Arbeitsdatei) für das Mitglied an, das als neue Revision eingecheckt wird.
Wenn sich der Name der Quelldatei, die Sie angeben, vom Mitgliedsnamen unterscheidet, tritt je nach Einstellung der Option Unterschiedlicher Mitglieds-/Quelldateiname eine der folgenden Alternativen ein:
Windchill RV&S bestätigt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie eine Quelldatei einchecken möchten, die sich vom Mitglied unterscheidet.
Windchill RV&S bricht die Eincheckoperation ab, da die Dateinamen nicht übereinstimmen.
Das Mitglied wird eingecheckt.
Eincheckoptionen