Benutzerhilfe > Änderungsverfolgung mit Windchill RV&S Elementen > Elemente filtern > Benutzeroberflächenkomponenten
  
Benutzeroberflächenkomponenten
Eine Filterleiste im oberen Bereich der Elementansicht ermöglicht Ihnen, die aktuell in der Ansicht angezeigten Elemente nach Text und vordefinierten Filtern zu filtern. Durch die Filterkriterien wird ein Satz in der Filterleiste erstellt, der anzeigt, wonach Sie suchen, z.B.: Show items containing hardware where Type is one of Defect.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine aktive Filterleiste in der GUI:
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine aktive Filterleiste in der Weboberfläche:
Die Filterleiste umfasst die folgenden Benutzeroberflächenkomponenten, mit denen Sie Anfrageergebnisse verfeinern können:
Komponente
Beschreibung
Filterstatus
Wenn Sie Filter anwenden, zeigt das animierte Filterstatussymbol den Fortschritt an. Wenn ein Filter in der GUI angewendet wird, wechselt die Filterleiste ihre Farbe. Wenn der Filter entfernt wird, nimmt die Filterleiste ihre Standardfarbe wieder an.
Das Filterstatus-Symbol wird auch dann animiert, wenn Sie die Elementansicht aktualisieren oder die Abfrage wiederholen.
Textfilterfeld
Filtert Elemente nach Text, auf Grundlage des Texts in den sichtbaren Spalten der Elementansicht.
Geben Sie den Text ein, nach dem Sie filtern möchten. Die Elementliste wird gefiltert, wenn Sie die Texteingabe unterbrechen oder beenden.
Beachten Sie Folgendes:
Das Textfilterfeld berücksichtigt nicht die Groß-/Kleinschreibung.
Mit Anführungszeichen können Sie nach einer genauen Textzeichenfolge filtern, z.B. “water depth”. Wenn Sie keine Anführungszeichen setzen, sucht Windchill RV&S nach Elementen, die alle Wörter in der Textzeichenfolge in beliebiger Reihenfolge enthalten.
Sie können auch nach numerischen Werten filtern. Ein Textfilter, der eine ID enthält, gibt Ergebnisse zurück; allerdings wird nicht die spezifische ID zurückgegeben, nach der Sie suchen. Wenn Sie z.B. 22 eingeben, werden auch die Elemente 221, 222 und 223 angezeigt.
Textfilter entfernen
Löscht das Textfilterfeld. Entfernt keine aktivierten, vordefinierten Filter.
Vordefinierte Filter
Vordefinierte Filter aus der Listewobei ermöglichen Ihnen, auf Basis der Werte in den sichtbaren Spalten der Ansicht zu filtern.
Diese Filter werden gelöscht, wenn Sie auf den Filter wobei klicken und Zurücksetzen auswählen.
Auf der Weboberfläche werden diese Filter auch gelöscht, wenn Sie eine andere Abfrage ausführen.
Schaltfläche "Filter" (nur Web)
Verwaltet angeheftete und gespeicherte Filter. Wenn Sie mit Filtern arbeiten, ändert sich die Filterschaltfläche, um den Status des/der Filter(s) anzuzeigen:
Wenn keine angehefteten Filter vorhanden sind, ist die Filterschaltfläche () grau.
Wenn angeheftete Filter vorhanden sind, wird die Anzahl von Filtern neben der Filterschaltfläche angezeigt, z.B. .
Wenn die angehefteten Filter deaktiviert sind, ist die Schaltfläche grau, und die Anzahl von Filtern wird neben der Filterschaltfläche angezeigt, z.B. .
Wichtige Hinweise
Nur Elementansichten mit weniger als 3.000 Zeilen können nach Text gefiltert werden. Dieser Wert kann nicht konfiguriert werden. Um mehr als 3.000 Zeilen mit dem Textfilter zu filtern, wenden Sie vordefinierte Filter an, um die Ergebnisse so zu verfeinern, dass weniger als 3.000 Zeilen übrig bleiben, und wenden Sie anschließend einen Textfilter an.
Mit der Inline-Bearbeitung können Sie übereinstimmende Zeilen in der Ansicht bearbeiten. Wenn Sie den Wert in einer Zeile ändern, die mit dem Filter übereinstimmte, bleibt die Zeile eingeblendet, bis Sie den Filter wiederholt anwenden.
Wenn aktuell ein Textfilter angewendet wird:
und Sie die aktive Abfrage mithilfe des Abfrage-Generators ändern, aktualisieren Sie die Elementansicht, oder wiederholen Sie die aktive Abfrage, damit der Textfilter wiederholt angewendet wird.
und Sie eine andere Abfrage aus dem Abfrage-Wähler auswählen oder eine globale Textsuche ausführen, wird der Textfilter entfernt.
In beiden Szenarien werden keine aktiven vordefinierten Filter aus der Liste wobei entfernt.
Wenn aktuell ein Textfilter und ein Projektfilter angewendet werden:
wird der Textfilter auf die Projektfilterergebnisse angewendet.
und Sie das Projekt ändern, wird der Textfilter erneut angewendet.
Wenn Sie die Option Bestätigungsmeldung anzeigen, bevor ein geändertes Element gespeichert wird aktivieren, eine Inline-Bearbeitung einer Zeile durchführen und anschließend einen Filter anwenden oder entfernen, werden Sie aufgefordert, Ihre Änderungen zuerst zu speichern oder wiederherzustellen. Nach dem Speichern oder Wiederherstellen Ihrer Änderungen wird der Filter angewendet oder entfernt. Wenn Sie die Option deaktivieren, eine Inline-Bearbeitung einer Zeile durchführen, und anschließend einen Filter anwenden oder entfernen, werden Ihre Änderungen an der Zeile automatisch gespeichert, und der Filter wird angewendet oder entfernt.
Wenn die Dokumentenversionierung aktiviert ist, können Sie die folgenden Attributfilter zum Filtern von Daten nach Live- oder versionierten Elementen angeben:
Item is live filtert die Daten nach Live-Elementen.
Item is versioned filtert die Daten nach versionierten Elementen.