Benutzerhilfe > Mit Dokumenten arbeiten > Dokumentsperre > Dokument sperren > Mit gesperrten Dokumenten arbeiten
  
Mit gesperrten Dokumenten arbeiten
Die folgenden Gegebenheiten gelten beim Arbeiten mit gesperrten Dokumenten:
Benutzer, die ein Dokument gesperrt haben (entweder als Einzelperson oder Teil einer Gruppe) können alle Dokumentmodelloperationen ausführen, für die sie eine Berechtigung haben. Benutzer, die an der Sperre nicht beteiligt sind, können keine Dokumentmodelloperationen für das gesperrte Dokument ausführen, die sich auf die sperrbaren Felder oder die Struktur des Dokuments auswirken, dazu zählt auch eine Versionierung.
* 
Das Strukturfeld ist ein wesentliches Feld. Wenn ein Dokument gesperrt ist, können nicht an der Sperre beteiligte Benutzer oder Gruppen keine strukturellen Änderungen an diesem Dokument vornehmen.
Der Referenzmodus eines Inhaltsknotens ist von der Sperre unabhängig. Dabei ist es egal, ob der Modus "Gemeinsam nutzen", "Wiederverwenden" oder "Autor" ist, da das Dokument und die Inhaltselemente und nicht die gemeinsam genutzten Elemente gesperrt sind.
Wenn Sie einem gesperrten Dokument neuen Inhalt hinzufügen, wird der neue Inhalt sofort mit denselben Sperrattributen wie der Rest des Dokuments gesperrt.
Wenn Sie ein anderes Dokument in ein gesperrtes Dokument einschließen oder einfügen, wird das referenzierte Dokument nicht gesperrt. Gesperrt wird hingegen das Inhaltselement, das das eingeschlossene bzw. eingefügte Element referenziert.
Sie können versionierte Dokumente nicht sperren. Gesperrte Dokumente können jedoch versioniert werden.
Jeder Benutzer kann Inhalt aus einem gesperrten Dokument kopieren. Wenn Inhalt aus gesperrten Dokumenten in ein anderes nicht gesperrtes Dokument eingefügt wird, ist auch der eingefügte Inhalt entsperrt.
Jeder Benutzer kann ein gesperrtes Dokument abzweigen, exportieren oder für das Dokument eine Baseline erstellen.
Wenn ein Inhaltselement aus einem gesperrten Element entfernt wird, wird dieses Inhaltselement entsperrt.
Das Sperren ist keine historische Operation. Historische Ansichten von Elementen enthalten keine Informationen zu Sperren. Ebenso werden Operationen zum Sperren und Entsperren nicht in den Verlaufsinformationen eines Elements angezeigt.
Feldbeziehungen (Beschränkungen) sowie Regeln zu Bearbeitbarkeit und Relevanz gelten für gesperrte Dokumente weiterhin. Wenn es sich in einer Feldbeziehung bei einem Zielfeld um ein sperrbares Feld in einem gesperrten Dokument handelt, können nicht an der Sperre beteiligte Benutzer das Quellfeld nicht ändern, um das Zielfeld ungültig zu machen.
Beim Arbeiten mit Dokumenten, die einen im Referenzmodus "Autor", "Wiederverwenden" oder "Gemeinsam nutzen" befindlichen Knoten besitzen, wird nur der Knoten in diesem Dokument gesperrt. Das gemeinsam genutzte Element wird nicht gesperrt. Das gemeinsam genutzte Element zweigt ab, wenn dies für eine Referenz "Autor" oder "Wiederverwenden" erforderlich ist, falls sich eine Sperre auf einem oder auf beiden Knoten befindet.
Ein Knoten im Referenzmodus "Gemeinsam nutzen" kann keine gemeinsam genutzten wesentlichen Felder ändern. Wenn dieser Knoten gesperrt wird, können die wesentlichen Felder nicht bearbeitet werden. In gemeinsam genutzten wesentlichen Feldern werden Änderungen durch den Autor jedoch weiterhin übernommen. Felder, die nur auf dem Knoten wesentliche Felder sind, werden gesperrt und können nur vom Benutzer oder der Gruppe, denen die Sperre gehört, geändert werden.