Referenzen > Creo™ Schematics Installation and Administration Guide > Anhang > Lizenzverwaltungssoftware > Vereinfachte Lizenzverwaltung > Lizenzvereinfachung – Technische Informationen
  
Lizenzvereinfachung – Technische Informationen
Das Lizenzdateiformat für die Lizenzvereinfachung wurde geändert.
* 
FlexNet Publisher Version 11.13 ist im Lieferumfang von Creo 4.0 enthalten. Creo 4.0 kann jedoch auch FlexNet Publisher ab Version 10.8.x für die Lizenzvereinfachung verwenden.
Durch den Prozess der Lizenzvereinfachung wurde das Format der Zeile für die FlexNet Publisher Funktion in der Lizenzdatei wie folgt geändert:
Die Servicevertragsnummer ist nicht mehr Bestandteil des Feature-Namens und wird in der Feature-Zeile unter das Kennzeichen SN verschoben.
Für alle rechnergebundenen Module und Erweiterungen wird eine neue Klassifikation von Netzwerklizenzen, eine so genannte Lizenz-Erweiterung, erstellt. Diese neue Klassifikation wird in der Anbieter-Zeichenfolge durch das Schlüsselwort STARTUP gekennzeichnet.
Lizenz-Erweiterungen stehen zum Auschecken nur während der Laufzeit zur Verfügung, d.h. beim Starten einer Basislizenz. Sie können die Lizenz-Erweiterung innerhalb einer Creo Anwendung nicht hinzufügen oder freigeben.
Die folgende Lizenzdatei ist ein Beispiel für eine Ausführlizenz und ein Netzwerkbündel unter dem Lizenzvereinfachungsschema.
INCREMENT PROE_Engineer ptc_d 33.0 01-nov-2011 1 \
BC24AFC5B76BB74C9366 VENDOR_STRING="VSVER=2.0 \
LO=(0,3,6,7,10,17,32,34,40,45,48,51,55,61,62, \
66,69,71,73,77,97,106,108,115,126,127,128,133,135,137, \
158,163,188,191,210)" \
SUPERSEDE vendor_info="VIVER=1.0 EXTERNAL_NAME=" \
ISSUER=PTC ISSUED=01-sep-2006 NOTICE="PTC_customer" \
SN=SCN12344,SCN765431 SIGN2="169C A28A \
E97F E96E 0A3E 563B FDEB 4510 829E 4BF4 25D3 2394 \
0444 2FD4 6C23 0168 A8A5 AEBE 54B0 1FF6 B79B DC75 \
2014 A278 33CC 1B90 8647 6A12 F4D6 45BF"
INCREMENT 10108 ptc_d 33.0 01-nov-2011 1 \
1C75006B8512AA3C4EBE VENDOR_STRING="VSVER=2.0 LO=()" \
SUPERSEDE vendor_info="VIVER=1.0 EXTERNAL_NAME=" \
ISSUER=PTC ISSUED=01-sep-2006 NOTICE="PTC_customer" \
SN=SCN12344,SCN765431 SIGN2="1A34 408F 40D4 749F 5980 \
2DFE 15B0 0FAF 0ED7 A5F5 DCEA E318 6529 2E27 A055 \
1A21 F766 D9E1 F7AB BD1F 993E B3B2 2975 E46C 06AC \
6304 25AD E576 9E37 8794"
INCREMENT PROBUNDLE_10108 ptc_d 33.0 01-nov-2011 99999 \
4CF5E08B0EF55FF34082 VENDOR_STRING="VSVER=2.0 \
LO=(6,32,56,91,92,94,104,131)" SUPERSEDE \
ISSUED=01-sep-2006 SIGN2="14A8 7CE3 57D9 1246 D07F \
3610 E235 2120 4322 A874 681C 282B 5449 3150 BC5A \
0867 853D FE8E F8E9 9E29 6CD1 987C 4A8D 0024 BDAA \
AEBC 065B 9530 3AAB 441D"
Mit dem PTC Installationsassistenten können Sie Startbefehle mit zusätzlichen Lizenz-Erweiterungen oder Netzwerkoptionen definieren. Wenn Sie Lizenz-Erweiterungen oder Netzwerkoptionen zu einem Startbefehl hinzufügen, wird der Variablen <APP>_FEATURE_NAME ein Wert zugewiesen. Der Wert APP in der Variablen kann PROE, DMA oder SIM lauten. Dies hängt von der Creo Anwendung ab, die Sie installiert haben. Diese Variable wird im Startbefehl der Anwendung definiert.
Wenn während einer Sitzung eine Lizenz verloren geht und Sie versuchen, die Ausführlizenz wiederherzustellen, versucht die Creo Anwendung, die Ausführlizenz und alle übrigen im Startbefehl angegebenen Optionen erneut zu erwerben.
Die Ausgabe des Dienstprogramms Ptcstatus nennt den Speicherort der Servicevertragsnummer in der Lizenzdatei. Das Dienstprogramm Ptcstatus kann in zwei Modi eingesetzt werden:
Normaler Modus – Das Dienstprogramm Ptcstatus wird in der Befehlszeile ohne Argumente ausgeführt.
ptcstatus
Ausführlicher Modus – Das Dienstprogramm Ptcstatus wird in der Befehlszeile mit dem Argument -v ausgeführt.
ptcstatus -v
Die folgende Ausgabe zeigt den Unterschied zwischen den beiden Modi des Dienstprogramms Ptcstatus: