Creo Simulate > Referenzlinks > Vergleich zwischen Spiegel- und zyklischer Symmetrie
  
Vergleich zwischen Spiegel- und zyklischer Symmetrie
Es folgt eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Spiegel- und zyklischer Symmetrie:
Spiegelsymmetrie
Zyklische Symmetrie
Hilfreich bei Symmetrieproblemen mit relativ einfachen geometrischen Profilen
Hilfreich bei Symmetrieproblemen mit komplexer Geometrie
Sie verkleinern die Geometrie, indem Sie Randbedingungen entlang der Spiegelsymmetrie-Ebenen aufbringen. Jede Ebene verkleinert das Modell oder Modellsegment um die Hälfte.
Sie verkleinern die Geometrie, indem Sie das kleinste symmetrische Segment finden und Schnitte anbringen, um dieses Segment zu isolieren.
Wenn Sie sich für Schnitte zum Isolieren symmetrischer Segmente entscheiden, müssen diese planar sein.
Schnitte, mit denen Sie das symmetrische Segment isolieren, müssen nicht planar sein.
Sie müssen explizit separate Randbedingungen für jede einzelne Symmetrieebene definieren, um zu kennzeichnen, dass das Segment mit dem Elternmodell verbunden ist.
Sie definieren eine einzelne Randbedingung für zyklische Symmetrie für beide Schnittflächen oder – im Falle von Schalen – beide Schnittkurven. Creo Simulate folgert aus der Randbedingung, dass das Modell ein symmetrisches Segment ist.
Sie können mehrere Spiegelsymmetrie-Randbedingungen für ein Modell definieren. Die Spiegelsymmetrie-Ebenen müssen parallel oder senkrecht zueinander sein.
Sie können nur eine zyklische Symmetrie-Randbedingung pro Modell definieren.
Zurück zu Symmetrische Modelle