Datenverwaltungsfunktionen > Übersicht über Konfigurations- und Änderungsmanagement > Produktänderungen verwalten
  
Produktänderungen verwalten
Produkte entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter, wenn die Produktqualität verbessert wird, sich die Marktanforderungen ändern und innovative Ideen in vorhandene Produkte integriert werden. Bevor ein Produkt freigegeben wird, können informelle Änderungen früh im Produktlebenszyklus problemlos übernommen werden. Mit zunehmender Reife der Produktkonstruktionen und deren Freigabe für die Produktion muss jedoch ein formalerer Prozess angewendet werden, da die Änderungsplanung komplexer wird und die damit verbundenen Kosten steigen.
Der Änderungsprozess
Windchill erleichtert sowohl informelle als auch formale Änderungsprozesse. Der formale Änderungsprozess ist für jedes Unternehmen ein anderer, es gibt jedoch zahlreiche optimale Vorgehensweisen, die für alle Unternehmen gleich sind. Windchill enthält einen formalen Änderungsprozess, in den allgemeingültige optimale Vorgehensweisen eingeflossen sind.
Der Windchill Standardprozess besteht aus fünf grundlegenden Schritten, die im folgenden Diagramm dargestellt sind. Jeder Schritt wird durch einen automatisierten Workflow gesteuert. Klicken Sie auf das Flussdiagrammfeld, um direkt zu einer Beschreibung des grundlegenden Prozessschritts zu wechseln.
Go to explanation for step 1, Identify IssueGo to explanation for step 2, Request ChangeGo to explanation for step 3, Plan ChangeGo to explanation for step 4, Change ImplementationGo to explanation for step 5, Physical Implementation
Schritt 1, Problem identifizieren – Ein Problem ist ein beliebiges gemeldetes Problem oder eine empfohlene Verbesserung an einer Produktkonstruktion und wird im Allgemeinen in einem Problembericht erfasst. Das Problem wird analysiert, diskutiert und validiert, bevor es zum nächsten Schritt wechselt. Die Verwendung von Problemberichten ist optional. Probleme können auch mittels Änderungsanträgen und Änderungsnachrichten dokumentiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Problemberichte.
Schritt 2, Änderungen beantragen – Ein Änderungsantrag deckt eines oder mehrere validierte Probleme ab. Durch einen Änderungsantrag wird der Änderungsprozess gestartet, und es werden alle relevanten Daten und Analysen erfasst, einschließlich der technischen und wirtschaftlichen Rechtfertigung für die Änderung.
Die Komplexität der Änderung bestimmt, ob ein einfacher oder ein robuster Änderungsprozess verwendet wird. Wenn sich die durchzuführenden Änderungen nicht auf Bestellungen, Produktion oder Nachrüstungen bereits ausgelieferter Geräte auswirken, können Änderungsanträge einen vereinfachten Workflow durchlaufen, der auch als einfacher Prozess bezeichnet wird. Bei komplexen, kostenintensiven oder umfangreichen Änderungen kommt ein robusteres Verfahren zum Einsatz, das als komplexer Prozess bezeichnet wird. Jedes Unternehmen verfügt über eindeutige Richtlinien zur Bestimmung des anzuwendenden Verfahrens.
Weitere Informationen finden Sie unter Änderungsanträge.
Schritt 3, Änderungen planen – Wenn eine Änderung zur Implementierung zugelassen wird, muss die mit der Dokumentation und Implementierung der Änderungen verbundene Arbeit geplant werden. Eine Änderungsnachricht zeichnet den Implementierungsplan auf. Der Plan enthält separate Aufgaben, die den zu ändernden Produktdaten zugeordnet sind. Ein Zeitplan wird vorgeschlagen, und es werden Empfehlungen für die Verfügung des vorhandenen Produktinventars gegeben. Die Implementierung wird vom Workflow ausgelöst, sobald der Plan genehmigt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Änderungsnachrichten.
Schritt 4, Änderungsimplementierung – Änderungsaufgaben werden an die Personen verteilt, die für die Aktualisierung der Produktdokumentation und die Erfassung neuer Produktkonfigurationen zuständig sind. Neue Produktkonfigurationen werden zur Fertigung freigegeben, wenn die physische Implementierung beginnt.
Weitere Informationen finden Sie unter Änderungsaufgaben.
Schritt 5, Physische Implementierung – Die Änderungen werden in die Produktion übernommen, und die neuen bzw. geänderten Teile werden überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Varianzen von den Produktspezifikationen werden mithilfe eines Abweichungs-/Verzichtserklärungsprozesses verwaltet.
Weitere Informationen finden Sie unter Varianzen.
Windchill Änderungsobjektnetzwerk
Die oben beschriebenen vier grundlegenden Änderungsobjekte sind miteinander verknüpft, um einen vollständigen Verlauf des Änderungsprozesses bereitzustellen. Das Netzwerk der Änderungsobjekte und deren Beziehungen werden im folgenden Diagramm dargestellt. Beachten Sie, dass das Änderungsobjektnetzwerk beginnend mit dem Problembericht oben links erstellt wird und sich zur Änderungsaufgabe unten rechts bewegt. Die Auflösung des Änderungsobjektnetzwerks erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge, d.h. sie beginnt mit der Durchführung der Änderungsaufgaben und arbeitet sich rückwärts zum Problembericht oben links vor.
Sie können einen Änderungsantrag auf der Informationsseite eines Teils oder Dokuments oder ausgehend von einem vorhandenen Problembericht erstellen. Wenn der Änderungsantrag vom Problembericht aus erstellt wird, stehen die zwei Änderungsobjekte automatisch in Beziehung zueinander. Die betroffenen Daten können aus dem Problembericht in den Änderungsantrag kopiert werden. Durch einen Änderungsantrag können auch mehrere Problemberichte abgedeckt werden.
Wenn der Änderungsantrag vom Änderungsprüfkomitee zur Implementierung zugelassen wird, erstellt ein Benutzer die Änderungsnachricht aus dem Änderungsantrag und verknüpft die zwei Objekte automatisch. Die Änderungsnachricht besteht aus einer oder mehreren erforderlichen Änderungsaufgaben im Implementierungsplan und wird ebenfalls dem Änderungsobjektnetzwerk hinzugefügt. Jedes Änderungsobjekt weist einen Standard-Workflow auf, der es durch die Schritte bis zum Abschluss steuert. Die separaten Workflows sind miteinander verknüpft, sodass der Abschluss von Aufgaben in einem Workflow den Start von Aufgaben im nächsten Workflow auslöst. Der Workflow schließt die Prozessschleife, wenn die Änderungen abgeschlossen werden, indem der Lebenszyklusstatus der Änderungsobjekte geändert wird und Benachrichtigungen an die betroffenen Personen gesendet werden.
* 
Das obige Diagramm veranschaulicht den gesamten Änderungsprozess, wobei alle Änderungsobjekte, beginnend mit dem Problembericht, verwendet werden. Der Prozess kann verkürzt werden, indem Sie mit einem Änderungsantrag oder einer Änderungsnachricht beginnen.