Grundlagen > Arbeiten mit Windchill Objekten > Übersicht zu Visualisierung > Teile und CAD-Dokumente visualisieren
Teile und CAD-Dokumente visualisieren
Dieses Thema bietet einen konzeptuellen Überblick über die Publizierung und Darstellungen und enthält Abschnitte zu Folgendem:
Dokumente visualisieren
Dynamische Dokumente
Publizierung und Darstellungen verstehen
Zum Laden eines Modells in Creo View muss das zugeordnete Dokument oder Teil publiziert werden. Das Publizieren ist eine Visualisierungsfunktion, mit der die erforderlichen Creo View Dateien aus dem CAD-Modell erstellt werden. Windchill-Dokumente können immer publiziert werden, da sie die notwendigen CAD-Modelldaten enthalten. Teile können nur publiziert werden, wenn sie einem EPMDocument zugeordnet sind. (Sie können auch die WTPart-Struktur für eigenständige WTParts publizieren.) Ein nicht publiziertes Teil kann in Creo View zwar geladen werden, die Geometrie wird jedoch nicht dargestellt. Daten ohne zugeordneten CAD-Inhalt können in Creo View zwar angezeigt, jedoch nicht publiziert werden.
Windchill Systeme werden normalerweise so konfiguriert, dass das Publizieren automatisch stattfindet, wenn CAD-Dokumente mit Windchill Workgroup Manager in das System eingecheckt werden. Der Publizierungsvorgang ist jedoch auch in der WVS-Benutzeroberfläche bzw. beim Erstellen geplanter Jobs verfügbar.
Beim Publizieren wird eine Darstellung des Objekts erstellt. In der Darstellung sind die für das Objekt erstellten Creo View Dateien gespeichert. Ein einzelnes Teil oder CAD-Dokument kann mehrere Darstellungen für verschiedene Konfigurationen einer Baugruppe aufweisen; jedoch wird eine Darstellung als Standarddarstellung ausgewiesen. Wird für ein CAD-Dokument oder ein Teil eine Miniaturansicht angezeigt, ist dies die Standarddarstellung.
Wenn CAD-Dokumente in Windchill durch Windchill Workgroup Manager geladen werden, kann WVS eine Darstellung dieser Daten publizieren. Möglicherweise werden mehrere Darstellungen erstellt (wie im Falle einer Baugruppe), um verschiedene Konfigurationen der Struktur zu veranschaulichen. Die Erstellung einer Darstellung geschieht automatisch oder auf Anforderung eines Benutzers. Publizieranfragen werden zur Verarbeitung in eine Warteschlange eingereiht. Benutzer können die Warteschlange und den Status des Publizierjobs überwachen.
Dokumente visualisieren
Windchill Dokumente – wie CAD-Dokumente, EPMDocuments und WTDocuments – können auch in Creo View geladen werden, um Hauptinhalt und Anhänge anzuzeigen und mit Anmerkungen zu versehen. Da der Inhalt einiger Dokumente (z.B. PDF oder Bilddateien) möglicherweise in Creo View direkt geladen werden kann, müssen die Dokumente nicht publiziert werden. Bestimmte Typen von Dateien oder Dokumenten können publiziert werden; Microsoft Office-Dateien können z.B. im PDF-Format publiziert werden.
Jeder Darstellung können viele Anmerkungen zugeordnet werden. Diese werden in Creo View hinzugefügt und können in Windchill angezeigt werden. Ist einer Darstellung eine Anmerkung zugeordnet, kann diese Anmerkung bei Bedarf später gelöscht werden.
Das Massenladen vorpublizierter Daten in Windchill ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird eine Darstellung erstellt und einem Teil oder Dokument zugeordnet. WVS kann vorab publizierte Daten, die per Massenladen in Creo View geladen wurden, nicht erneut publizieren, da hierfür die ursprünglichen Daten benötigt würden.
Dynamische Dokumente
Ein dynamisches Dokument ist eine Mappe für Dateien, die in Arbortext Editor oder anderen dokumentbezogenen Dateien, z.B. Grafiken, erstellt wurde. Dynamische Dokumente haben die folgenden Funktionen:
Speichern in Arbortext Editor generierte XML-Dateien und zugehörige Dateien, wie Grafiken
Sind mit anderen dynamischen Dokumenten verknüpft, um die Darstellung der komplexen Abhängigkeiten zwischen den Bestandteilen eines strukturierten Dokuments zu ermöglichen
Enthalten Darstellungen von Daten (nicht Creo View), wie PDF- und HTML-Inhalte
Enthalten Metadaten und Attribute
Publizierbar in unterstützte Arbortext Ausgabeformate Weitere Informationen finden Sie unter Configuring Publishing for Arbortext Authored Dynamic Documents.
War dies hilfreich?