Anwendbarkeit verwalten
Anwendbarkeit zu Teilelisten zuweisen
Sie können einer Teileliste zwei Arten von Dienstanwendbarkeitsinformationen zuweisen
Optionen – Ein Satz von für ein Produkt definierten Optionen und Auswahlmöglichkeiten bestimmt die Funktionen, die innerhalb der Produktfamilie variieren können. Wählen Sie die Optionen Zugewiesene Elementausdrücke und Zugewiesene Verwendungsausdrücke im Dialogfenster Anwendbarkeit verwalten aus, um diese Anwendbarkeit festzulegen.
Dienstgültigkeit – Informationen wie z.B. Datums- und Seriennummernbereiche, um weiterhin wartbare Produktkonfigurationen zu identifizieren. Wählen Sie im Dialogfenster Dienstgültigkeit hinzufügen unter Zuweisung die Option Alle oder Verwendung aus, um diese Anwendbarkeit festzulegen.
Wenn Sie Inhalte erstellen, die für die Verwendung in Arbortext Content Delivery vorgesehen sind, empfiehlt PTC, die Option "Anwendbarkeit" entweder für Teilelistenelemente oder für ihre Verwendung festzulegen, jedoch nicht für beide. Beispiel: Die Anwendbarkeit Zugewiesene Elementausdrücke für ein Teilelistenelement festgelegt ist, verwenden Sie unter Zuweisung die Option Alle und nicht Verwendung, wenn Sie die Dienstgültigkeit für dieses Element hinzufügen.
Der Grund dafür ist, dass Arbortext Content Delivery standardmäßig so konfiguriert ist, dass die Anwendbarkeit mithilfe der Überschneidungslogik gefiltert wird. Dabei enthält das gefilterte Ergebnis Elemente, die die Überschneidungsanforderungen aller angegebenen Dienstgültigkeiten, Optionen und Auswahlmöglichkeiten erfüllen. In Windchill werden Informationen mithilfe der Vereinigungslogik gefiltert. Dabei enthält das gefilterte Ergebnis Elemente mit beliebigen angegebenen Dienstgültigkeiten, Optionen und Auswahlmöglichkeiten. Zusätzlich zur Verwendung der Überschneidungslogik rollt Arbortext Content Delivery die Gültigkeit für alle Mitglieder einer Gruppe oder eines Abschnitts nach unten. Die Anwendbarkeit von Informationselementen wird für Gruppen oder Abschnitte nach oben gerollt, um beim Navigieren durch die Struktur auf das Informationselement zuzugreifen. Der Rollmechanismus kann nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, wenn die Option "Anwendbarkeit" sowohl für das Teilelistenelement als auch für seine Verwendung festgelegt ist.
Je nach den Geschäftsanforderungen können Sie Arbortext Content Delivery so konfigurieren, dass beim Filtern mithilfe der Option "Anwendbarkeit" die Vereinigungslogik angewendet wird. Führen Sie die folgende Aktion aus, um die Vereinigungslogik als Standardverhalten festzulegen:
Klicken Sie vor dem Laden des Inhalts in Arbortext Content Delivery auf Bereitstellungskonfigurator > general setting > Zusammenführung der Gültigkeit für Ersatzteil-Service > Logik für die Zusammenführung der Gültigkeit für Ersatzteil-Service > Union. Diese Konfigurationseinstellung gilt nur für Teilelisten und Teile.
Weitere Informationen zur Gültigkeit in Arbortext Content Delivery finden Sie im englischen Thema Context Effectivity for Information Elements im Arbortext Content Delivery Hilfe-Center für die Verwaltung und Anpassung sowie im englischen Thema Editing Properties of the Configurator Entities im Arbortext Content Delivery Hilfe-Center.
Die Anwendbarkeit für eine Teileliste wird auf zweierlei Weise zugewiesen:
Anwendbarkeitseinstellungen für ein Stücklistenteil werden kopiert und an eine Teileliste weitergeleitet, die während einer Aktion Teileliste generieren erzeugt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Teilelisten aus Teilen einer Servicestückliste generieren.
Option/Wahlmöglichkeit kann für ein Teilelistenobjekt mit der Option Anwendbarkeit verwalten konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendbarkeit verwalten.
Die Elemente in der Teileliste werden beeinflusst, wenn ein Filter auf der Grundlage von Anwendbarkeit auf die Teileliste angewendet wird.
Anwendbarkeit zu Teilelistenelementen zuweisen
Sie können den Elementen in einer Teileliste beide Arten von Dienstanwendbarkeitsinformationen zuweisen, wenn die Elemente als konfigurierbare Module eingerichtet sind.
Die Anwendbarkeit kann für ein Element mit dem Fenster Anwendbarkeit verwalten konfiguriert werden, das über das Menü Aktionen und Kontextmenüs auf der Informationsseite eines Teilelistenelements aufgerufen wird.
Sie können auch Anwendbarkeitseinstellungen für die Verwendung von Illustrationen in einer Teileliste konfigurieren.
Im Fenster Anwendbarkeit verwalten können Sie mehrere Teilelistenelemente oder Illustrationen auswählen und allen in einer einzigen Aktion Dienstgültigkeitseinstellungen zuweisen.
* 
Es ist nicht möglich, Anwendbarkeit auf Grundlage von Optionen und Auswahlmöglichkeiten mehreren Elementen zuzuweisen.
Beachten Sie beim Zuweisen von Anwendbarkeit zu Teilelistenelementen und Illustrationen die folgenden Hinweise:
Sie können Anwendbarkeit für ein Teil und seine Verwendung im Teilelistenkontext festlegen. Bei einer Illustration können Sie nur die Anwendbarkeit für die Verwendung im Teilelistenkontext festlegen.
Sie sind nicht berechtigt, eine Kombination von Teilelistenelementen und Illustrationen auszuwählen, wenn Sie die Dienstgültigkeit festlegen. Mehrfachauswahlen sind nur für denselben Objekttyp möglich.
Sobald die Anwendbarkeit für Elemente in einer Teileliste festgelegt ist, können Sie diese Teileliste auf Grundlage dieser Einstellungen filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Nach Optionen filtern und Nach Dienstgültigkeit filtern.
Anwendbarkeit für Teilelisten und Teilelistenelemente anzeigen
Sie können die für eine Teileliste und ihre Elemente (Teile und Illustrationen) festgelegte Anwendbarkeit anzeigen. Navigieren Sie zur Registerkarte Struktur der Informationsseite einer Teileliste, und wählen Sie die Registerkarte Anwendbarkeit aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte "Anwendbarkeit".
Anwendbarkeit für Stücklistenteile anzeigen
Sie können die Anwendbarkeit anzeigen, die für die Teile in einer Stückliste festgelegt ist, die einer Teileliste zugeordnet ist. Die für ein Stücklistenteil festgelegte Anwendbarkeit gilt für alle Verwendungen dieses Teils.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendbarkeit für Stücklistenteile.
Optionen
Optionswahlmöglichkeiten werden in Ausdrücken verwendet, die den Verwendungs-Links austauschbarer Kindteile zugewiesen werden können. Die Optionswahlmöglichkeiten werden dann verwendet, um zu definieren, welche Teile in einer Produktkonfiguration enthalten sind, um bestimmte Produktanforderungen zu erfüllen. Unter Unternehmensweite Definitionen erstellen und verwalten finden Sie weitere Informationen zu Optionen und Wahlmöglichkeiten.
Optionssätze werden verwendet, wenn Sie eine überladene Teileliste erstellen müssen, die Teile für alle verfügbaren Optionen enthält. So ist ein bestimmtes Produkt z.B. in drei verschiedenen Farben verfügbar, und jede Farbe wird durch ein eindeutiges Teil dargestellt. Eine überladene Teileliste enthält alle drei Teile, die alle möglichen Optionen des Produkts darstellen.
Die Verwendung von Optionssätzen mit Windchill Service Parts Teilelisten ähnelt stark der Verwendung von Optionssätzen mit Windchill an anderen Stellen. Die Informationen in diesem Abschnitt gelten speziell für die Verwendung von Optionssätzen mit Windchill Service Parts Teilelisten. Weitere Informationen zur Verwendung von Optionssätzen in Windchill finden Sie unter Mit Optionssätzen arbeiten und in den zugehörigen Themen.
Um Optionssätze mit einer Teileliste zu verwenden, müssen Sie folgende Aufgaben ausführen:
Dienstgültigkeit
Gültigkeit für Serviceinformationen bietet die Möglichkeit, entweder mehrere Unterbaugruppen/mehrere Versionen eines Teils oder Illustrationen zu publizieren, um eine Gruppe von Produktkonfigurationen zu unterstützen, die weiterhin verwendet werden.
Unter Dienstgültigkeit verwalten finden Sie Informationen zum Festlegen der Gültigkeit für ein Teilelistenelement oder eine Illustration.
Unter Anwendbarkeit verwalten finden Sie Informationen über die Standardtypen von Dienstgültigkeitsinformationen, die für ein Teilelistenelement oder eine Illustration konfiguriert werden können.
Sie können benutzerdefinierte Attribute hinzufügen, die Dienstgültigkeit definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstgültigkeit anpassen.
War dies hilfreich?