Windchill DPT Extension konfigurieren
1. Importieren Sie die Erweiterung, und überprüfen Sie die ThingWorx Entitäten und Referenzbeispiele.
a. Windchill_Digital_Product_Traceability-extension – Importieren Sie diese ZIP-Datei in ThingWorx Platform. Stellen Sie nach dem Import der DPT-Erweiterung sicher, dass die folgenden Entitäten in ThingWorx Composer vorhanden sind:
* 
Die Windchill Produktversion in der importierten Erweiterung wird im folgenden Format angezeigt:
xx.x.xxx
Hier stehen die ersten vier Stellen für die Windchill Version und die letzten beiden Stellen für die Versionsnummer des kritischen Patch-Sets (CPS, Critical Patch Set).
Beispielsweise wird eine Version CPS 03 von Windchill 12.0.0 in der Erweiterung als 12.0.003 dargestellt.
Entität
Beschreibung
Typ
OslcDataServicesThing
Dieses Ding enthält die Dienste für die OSLC-Ressourcen, die von Windchill aus aufgerufen werden.
Thing
OslcFlowsThing
Dieses Ding enthält die Flow Dienste, die mithilfe von ThingWorx Flow Daten aus dem Remote-OSLC-System abrufen.
Thing
OslcValidationFlowThing
Dieses Ding enthält das Standard-Validierungs-Flow-Ding.
Thing
OslcValidationServicesThing
Dieses Ding enthält Validierungsdienste für OSLC-Ressourcen, die von Windchill aus aufgerufen werden.
Thing
PTC-PLM
Mit dem Modell-Tag "PTC-PLM:TRACELINKS" werden alle in der Erweiterung verfügbaren Entitäten gekennzeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "Tags" im ThingWorx Platform Hilfe-Center.
Das Modell-Tag "PTC-PLM: TRACELINKS-DPT-EXTENSION-PROPERTIES" aktiviert standardmäßig die Windchill DPT Extension und es wird das DPTExtensionPropertiesExampleConfigThing verwendet.
Wenn das Modell-Tag "PTC-PLM:TRACELINKS ROOT SELECTION DIALOG" dem Konfigurationsding hinzugefügt wird, wird der Stamm in der Tabelle Kontext auswählen angezeigt. Wird das Tag nicht hinzugefügt, so wird die vollständige Baumstruktur in der Tabelle Kontext auswählen angezeigt. Dieses Tag ist spezifisch für Windchill Modeler.
Wenn das Modell-Tag "PTC-PLM:TRACELINKS-OSLC-QUERY-SEARCH" dem Konfigurationsding hinzugefügt wird, verwendet es die Suchauswahl für externe Ressourcen, um externe OSLC-Ressourcen anzuzeigen. Wenn dieses Tag nicht hinzugefügt wird, zeigt das Auswahldialogfenster die externe OSLC-Ressource an. Standardmäßig wird das Tag PTC-PLM:TRACELINKS-OSLC-QUERY-SEARCH zu ModelerExampleConfigThing und CodebeamerExampleThing hinzugefügt.
* 
Wenn die Tags PTC-PLM:TRACELINKS-OSLC-QUERY-SEARCH und PTC-PLM:TRACELINKS ROOT SELECTION DIALOG einem OSLC-Konfigurationsding hinzugefügt werden, wird das Tag PTC-PLM:TRACELINKS ROOT SELECTION DIALOG ignoriert.
Bei Verwendung des Tags "PTC-PLM:TRACELINKS-OSLC-QUERY-SEARCH" sollte für das IBM Rational Doors NG Beispiel-Konfigurationsding das Modell-Tag "PTC-PLM:TRACELINKS-OSLC-QUERY-SELECT-ALL" festgelegt sein.
ModelTagVocabulary
PTC-PLM-VALIDATION-FLOWS
Mit dem Modell-Tag "PTC-PLM-VALIDATION:modeler" wird ein Validierungs-Flow-Ding identifiziert. Siehe das Beispiel ModelerValidationFlowThing zu Referenzzwecken. Weitere Informationen finden Sie im Thema "Tags" im ThingWorx Platform Hilfe-Center.
ModelTagVocabulary
PTC.PLM.TraceLinks.AttributeMappingConfigDataShape
Dieser Data Shape wird in OSLCResourceAttributeMappingConfigTable für die Attributzuordnung verwendet.
DataShape
PTC.PLM.TraceLinks.DPTExtensionPropertiesThingTemplate
Enthält Konfigurationseigenschaften für Windchill_Digital_Product_Traceability-extension.
ThingTemplate
PTC.PLM.TraceLinks.OslcDataServicesThingShape
Diese Dingform enthält den für Windchill definierten Servicevertrag.
ThingShape
PTC.PLM.TraceLinks.OslcDataServicesThingTemplate
Diese Dingvorlage enthält für Windchill definierte Datendienste.
ThingTemplate
PTC.PLM.TraceLinks.OslcFlowsTemplate
Diese Dingvorlage enthält die Flow Dienste.
ThingTemplate
PTC.PLM.TraceLinks.OslcMappingConfigThingTemplate
Mit dieser Dingvorlage wird das Konfigurationsding für jedes externe System erstellt.
ThingTemplate
PTC.PLM.TraceLinks.OslcValidationServicesThingTemplate
Diese Dingvorlage enthält Validierungsdienste für Windchill.
ThingTemplate
PTC.PLM.TraceLinks.ResourceShapeAttributeMappingDataShape
Dieser Data Shape wird in OSLCResourceShapeConfigTable für die Attributzuordnung verwendet.
DataShape
PTC.PLM.TraceLinks.SearchAttributeMappingConfigDataShape
Dieser Data Shape wird in OSLCSearchResultConfigTable für die Attributzuordnung verwendet.
DataShape
TRACELINKS
Mit dem Modell-Tag "TRACELINKS:OSLC-FLOWS" werden alle in der Erweiterung verfügbaren Entitäten gekennzeichnet. Weitere Informationen finden Sie im Thema "Tags" im ThingWorx Platform Hilfe-Center.
ModelTagVocabulary
Windchill_Digital_Product_Traceability-12.1.205.jar
Diese Ressource ist ein Teil der Datei Windchill_Digital_Product_Traceability-extension.
Ressource
* 
Stellen Sie sicher, dass Sie für die vorstehenden Entitäten über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Berechtigungen für ThingWorx Platform Entitäten.
* 
Ein Modell-Tag besteht aus Vokabular und Ausdrücken. Bei dem Tag PTC-PLM-ValidationFlows:modeler ist beispielsweise PTC-PLM-ValidationFlows das Vokabular und modeler der Wert für den Ausdruck. Der Wert eines Modell-Tags ist für ein Ding eindeutig.
b. Windchill_Digital_Product_Traceability_Config_Things – Extrahieren Sie den Ordner, und importieren Sie dann jede XML-Datei in ThingWorx Platform. Verwenden Sie die Dinge aus dem Referenzbeispiel als Referenz für das Konfigurieren von Dingen. Stellen Sie sicher, dass die folgenden XML-Dateien importiert wurden:
Entitäten
Beschreibung
DoorsExampleConfigThing
Dieses Beispiel-Ding enthält die Referenzkonfiguration für IBM Rational Doors NG.
ModelerExampleConfigThing
Dieses Beispiel-Ding enthält die Referenzkonfiguration für Windchill Modeler.
WRVSExampleConfigThing
Dieses Beispiel-Ding enthält die Referenzkonfiguration für Windchill RV&S.
CodebeamerExampleThing
Dieses Beispiel-Ding enthält die Referenzkonfiguration für Codebeamer.
DPTExtensionPropertiesExampleConfigThing
Ist dieses Ding mit dem Modell-Tag TRACELINKS-DPT-EXTENSION-PROPERTIES gekennzeichnet, so kann die Windchill DPT Extension die folgenden definierten Eigenschaften verwenden.
CACHE-EXPIRY – Bestimmt die Gültigkeit von Cache-Einträgen. Die Standardeinstellung ist 5 Minuten.
SCHEDULER-INTERVAL – Bestimmt, wie häufig die Cache-Einträge automatisch bereinigt werden. Die Standardeinstellung ist 30 Minuten.
CACHE-USERS – Bestimmt die Anzahl der Benutzer in den Cache-Einträgen. Die Standardeinstellung ist 200.
CACHE-RESOURCES – Bestimmt die Anzahl der Ressourcen, die pro Benutzer zwischengespeichert werden können. Die Standardeinstellung ist 100.
LARGE-PREVIEW-SHOW-DIMENSIONS – Bestimmt, ob eine große Vorschau in einer neuen Registerkarte angezeigt wird. Bei Einstellung auf No (Standardvorgabe) wird die große Vorschau in einer neuen Registerkarte geöffnet. Bei Einstellung auf Yes wird die Vorschau in einem Popup-Fenster geöffnet.
* 
Standardmäßig wird dieses Tag dem Eigenschaften-Beispielskonfigurations-Ding hinzugefügt.
OSLC-QUERY-PAGESIZE – Bestimmt die Anzahl der Remote-Objekte, die pro Seite angezeigt werden sollen. Standardmäßig ist sie auf 50 festgelegt.
* 
Der Wert für diese Konfigurationseigenschaften kann aktualisiert werden. Starten Sie den Dienst ThingWorx Foundation neu, um die Änderungen anzuwenden.
ModelerValidationFlowThing
Dieses Beispiel-Ding dient als Referenz für das Anpassen des Validierungs-Flows für Windchill Modeler. Ein Administrator kann ein Validierungs-Flow-Ding basierend auf den Geschäftsanforderungen anpassen. Siehe das Beispiel ModelerValidationFlowThing zu Referenzzwecken.
* 
Standardmäßig wird dieses Tag dem Beispiel-Konfigurationsding der Eigenschaften hinzugefügt.
Der Wert für diese Konfigurationseigenschaften kann aktualisiert werden. Starten Sie den Dienst ThingWorx Foundation neu, um die Änderungen anzuwenden.
2. Gehen Sie in ThingWorx Flow nach den folgenden Anweisungen vor, und erstellen Sie eine neue Verbindung mit dem OSLC-System, in das integriert werden soll. Siehe das Thema "Verbindungen erstellen und verwalten" im ThingWorx Platform Hilfe-Center.
a. Erstellen Sie eine Verbindung für das OSLC-System.
Wählen Sie für die Standardauthentifizierung den Verbindungstyp OSLC Basic aus.
Erstellen Sie für die SSO-Konfiguration eine OAuth-Verbindung.
* 
Sie müssen die erteilte Genehmigung für das Verbindungsobjekt der OSLC-OAuth-Sitzung annehmen. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth-Client-Verbindung für ThingWorx erstellen.
b. Geben Sie im Fenster Verbindung hinzufügen die folgenden Informationen ein:
Verbindungsbeschriftung – Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein. Der hier angegebene Verbindungsname wird im Konfigurationsding verwendet.
Katalog-URL – Geben Sie die Katalog-URL des OSLC-Servers des externen Systems ein. Weitere Informationen finden Sie im Windchill RV&S OSLC-Client Handbuch (ab 12.3.0.0) unter Referenzdokumente sowie unter "OSLC integration with Integrity Modeler" und "OSLC integration with IBM Rational DOORS Next Generation" im Windchill Modeler Hilfe-Center.
* 
Die unterstützte Version von Windchill RV&S und Windchill Modeler Anwendungen finden Sie in der Dokumentation.
Anmeldeinformationen für das Dienstkonto des externen Systems, um auf den OSLC-Server zuzugreifen
Gleichzeitige Anforderungen – Geben Sie die Anzahl der gleichzeitig von ThingWorx Flow aufgerufenen Ressourcenanforderungen an. Der Standardwert ist 5.
Administratoren können die Anzahl der Anforderungen basierend auf der Konfiguration des Servers ändern.
c. Speichern Sie die Verbindung.
d. Klicken Sie auf Schließen.
3. Konfigurieren Sie ThingWorx Platform für die Integration in die OSLC-Server des externen Systems. Erstellen Sie in ThingWorx Platform ein Konfigurationsding und ein Validierungsding.
a. So erstellen Sie ein Konfigurationsding:
i. Navigieren Sie zu Dinge > Neu, und geben Sie die entsprechenden Attributwerte an. Wählen Sie PTC.PLM.TraceLinks.OslcMappingConfigThingTemplate als Basis-Dingvorlage aus.
ii. Konfigurieren Sie die Zuordnungen auf der Registerkarte Konfiguration entsprechend den nachfolgenden Tabellen. Verwenden Sie WRVSExampleConfigThing als Beispiel, und geben Sie die Details für das OSLC-System ein.
OSLCServerMappingConfigTable
Attribut
Beschreibung
Server
Name des externen OSLC-Servers
BaseUrl
Basis-URL des externen OSLC-Servers
ConnectionObject
Name der für den externen OSLC-Server erstellten Verbindung
Tag
Wert für den Ausdruck, der im Modell-Tag-Vokabular PTC-PLM-Validation-Flows definiert ist, um den Remote-Server zu kennzeichnen.
Dieser Schritt ist optional. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie einen Validierungs-Flow verwenden. Siehe das Beispiel für "ModelerValidationFlowThing" unter Beispielkonfigurationen zu Referenzzwecken.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Tags finden Sie im Thema "Tags" im ThingWorx Platform Hilfe-Center.
OSLCResourceMappingConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillType
Interner Name der Anforderungs- bzw. Architekturressource von der Typverwaltung in Windchill. Der Ablaufverfolgungs-Link wird für die Ressource erstellt.
OSLCResourceType
Typ der Anforderungsressource, Architekturressource oder ihrer Untertypen, die im externen OSLC-Server definiert sind. Bei dem Wert von OSLCResourceType handelt es sich um den Namen der Ressourcen und ihrer Untertypen gemäß der Konfiguration auf dem externen OSLC-Server. Beispielsweise ist in Windchill Modeler "Activity" als Untertyp der Ressource der Architektur-Domäne definiert. Ein Benutzer kann den Namen "Resource|Activity" festlegen, wobei "Activity" der Untertyp für den OSLC-Ressourcentyp ist, die der Architektur-Domäne zugehörig ist. Der für einen Architektur-Ressourcentyp angegebene Name sollte durch einen senkrechten Strich getrennt werden.
Informationen zum internen Namen der Anforderungs- bzw. Architekturressource finden Sie in "Typen und Attribute" unter System-Kompatibilität und -anforderungen.
* 
Ordnen Sie einen OSLC-Ressourcentyp nicht erneut dem Windchill Objekttyp zu, wenn der OSLC-Ressourcentyp bereits einem Windchill Objekttyp zugeordnet ist. Das erneute Zuordnen des Windchill Objekttyps zum OSLC-Ressourcentyp, der anfänglich in ThingWorx definiert wurde, nachdem das Objekt in Windchill verfolgt wurde, kann zu Datenbeschädigungen führen.
OSLCResourceAttributeMappingConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillTableId
ID der Tabelle in Windchill, in der die Daten aus dem externen OSLC-Server angezeigt werden
WindchillType
Interner Name der Anforderungs- bzw. Architekturressource von der Typ- und Attributverwaltung in Windchill
Attributzuordnung für OSLCResourceAttributeMappingConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillAttribute
Name des Windchill Attributs, der in der Windchill Tabelle angezeigt werden soll.
OSLCResourceAttribute
Name des OSLC-Ressourcenattributs.
* 
Befolgen Sie die Benennungskonvention prefix:propertyName, um ein benutzerdefiniertes Attribut für ein OSLC-Remote-System hinzuzufügen. Dabei ist das prefix der Zusatz vor dem Eigenschaftsnamen und propertyName ist der vom OSLC-Server definierte Attributname. Beispiel: Bei einem benutzerdefinierten Attribut state hat OSLCResourceAttribute für Windchill RV&S den Wert "wrvs:state".
WindchillAttributeDataType
Der Datentyp des Windchill Attributs. String, Timestamp und RichText sind standardmäßig unterstützte Datentypwerte.
IsPreview
Wenn IsPreview für ein Attribut ausgewählt ist, wird die HTML-Darstellung des verfolgten Remote-Objekts angezeigt, die vom externen OSLC-Server verfügbar gemacht wird.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen IsPreview, um kleine und große Vorschauen anzuzeigen.
IsPreview ist für die Attribute des Datentyps String und RichText verfügbar. Für beide Datentypen wird eine kleine Vorschau angezeigt. Eine große Vorschau wird nur für Attribute des Datentyps String angezeigt.
OSLCResourceShapeConfigTable
Attribut
Beschreibung
OSLCResourceType
Unterstützte Ressourcentypen der Anforderungs-, Architektur- oder Änderungsdomäne wie im externen OSLC-Server definiert. Bei dem Wert von OSLCResourceType handelt es sich um den Namen der Ressourcen gemäß der Konfiguration auf dem externen OSLC-Server.
OSLCResourceShapeURI
URI der OSLC-Resource Shape für die OSLC-Server, die eine Ressource Shape nicht mit dem OSLC-Abfragedienst sondern mit einem anderen Dienst verfügbar machen. Beispiel: Der IBM Rational Doors NG OSLC-Server macht die Resource Shape mit dem Dienst "Creation Factory" verfügbar.
Attributzuordnung für OSLCResourceShapeConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillAttribute
Name des Windchill Attributs, das im Fensterbereich Filterkriterien der Suchauswahl für externe Ressourcen angezeigt werden soll
OSLCResourceAttribute
Befolgen Sie die Benennungskonvention prefix:propertyName, um einen Wert für ein OSLC-Attribut hinzuzufügen. Dabei ist das prefix der Zusatz vor dem Eigenschaftsnamen und propertyName ist der vom OSLC-Server definierte Attributname. Beispiel: Für einen Attributstatus, der von einem Windchill RV&S OSLC-Server verfügbar gemacht wird, lautet der Wert für OSLCResourceAttribute dcterms:state.
OSLCAttributeDataType
Datentyp der OSLC-Ressource. String, LangString, XMLLiteral, Boolean, DateTime, Decimal, Double, Float und Integer sind die unterstützten Werte für den OSLC-Datentyp.
OSLCSearchResultConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillType
Unterstützte Windchill Ressourcentypen für Anforderungs-, Architektur- oder Änderungsdomänen
Attributzuordnung für OSLCSearchResultConfigTable
Attribut
Beschreibung
WindchillAttribute
Name des Windchill Attributs, das im Fensterbereich Suchergebnis-Tabelle der Suchauswahl für externe Ressourcen angezeigt werden soll
OSLCResourceAttribute
Name des OSLC-Ressourcenattributs.
* 
Befolgen Sie die Benennungskonvention prefix:propertyName, um ein benutzerdefiniertes Attribut für ein OSLC-Remote-System hinzuzufügen. Dabei ist das prefix der Zusatz vor dem Eigenschaftsnamen und propertyName ist der vom OSLC-Server definierte Attributname. Beispiel: Für ein benutzerdefiniertes Attribut state, das vom Windchill RV&S OSLC-Server verfügbar gemacht wird, lautet der Wert für OSLCResourceAttribute von Windchill RV&S "dcterms:state".
WindchillAttributeDataType
Der Datentyp des Windchill Attributs. String, Timestamp und RichText sind standardmäßig unterstützte Datentypwerte.
iii. Klicken Sie auf Speichern und Weiter.
b. Ein Validierungs-Flow-Ding umfasst Flow Dienste, die validieren, ob ein ausgewählter Ressourcentyp in Windchill dem ausgewählten OSLC-Ressourcentyp in dem delegierten OSLC-Dialogfenster entspricht. Der Ressourcentyp Windchill ist im Menü Typ im Fenster Verfolgungen hinzufügen verfügbar. ModelerValidationFlowThing ist ein Beispiel für ein standardmäßig verfügbares Flow Ding. Weitere Informationen finden Sie unter Beispielkonfigurationen. In der Abbildung unten ist der Validierungs-Workflow dargestellt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Validierungs-Flow-Ding zu erstellen. Der Import des Beispiel-Dings ModelerValidationFlowThing ist eine Voraussetzung für das Erstellen eines Validierungs-Flow-Dings.
i. Wählen Sie das Beispiel-Ding ModelerValidationFlowThing aus, und klicken Sie auf Duplizieren.
ii. Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeine Informationen die Werte für die Attribute Name und Tags an.
Der Wert für "Tag" entspricht dem Wert für den Ausdruck des Modell-Tag-Vokabulars PTC-PLM-Validation-Flows und gibt den externen Server an. Geben Sie im Tag PTC-PLM-Validation-Flows einen Wert als Ausdruck für den externen Server an, mit dem integriert werden soll. Geben Sie denselben Wert für den Ausdruck im Feld Tag in OSLCServerMappingConfigTable an.
iii. Klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen zum Konfigurieren der DPT-Erweiterung in ThingWorx Platform finden Sie unter Voraussetzungen.
Weitere Informationen zu den Berechtigungen, die für die ThingWorx Benutzerprofile erforderlich sind, finden Sie unter Berechtigungen für ThingWorx Platform Entitäten.
War dies hilfreich?