Datenverwaltungsfunktionen > Konfigurierbare Produkte verwalten > Lizenzberechtigungen für konfigurierbare Produkte
Lizenzberechtigungen für konfigurierbare Produkte
Unterschiedliche Geschäftsstrategien erfordern unterschiedliche Funktionen für die Verwaltung von konfigurierbaren Produktstrukturen und der Variantenerzeugung. Dieser umfangreiche Satz von Funktionen ist über grundlegende Funktionen mit konfigurierbaren Produkten, konfigurierbaren Modulen, Optionen, Auswahlmöglichkeiten, eine erweiterte Auswahllogik sowie erweiterte Funktionen verfügbar, die eine effizientere Verwaltung von plattformbasierten Produkten für die Konstruktion und Fertigung im gesamten Unternehmen ermöglichen. Diese erweiterten Funktionen stellen Erweiterungen dar und sind mit separaten Lizenzberechtigungen verfügbar.
Lizenzberechtigungen für erweiterte Optionen und Varianten
Ein Produktmanager oder Options-Manager mit Zugriff auf den Optionspool kann Optionen, Auswahlmöglichkeiten, Einschlussregeln, Ausschlussregeln, Aktivierungsregeln und Optionssätze erstellen und verwalten. Die zusätzlichen Lizenzberechtigungen bieten die folgenden erweiterten Funktionen:
Bedingte Regeln: Erweiterte Regeln, die die Verwendung der Verbindungsanweisungen WENN und DANN ermöglichen, um auf Grundlage der Auswahlmöglichkeiten, die der Benutzer beim Filtern einer überladenen Produktstruktur angibt, festzulegen, wann bestimmte Optionsauswahlmöglichkeiten eingeschlossen, aktiviert, erfordert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Bedingte Regeln.
Verwaltung der Gültigkeit lokaler und globaler Regeln: Sie können eine neue Revision für globale und lokale Regeln erstellen. Sie können lokale Regeln auch unabhängig vom Optionssatz verwalten, sodass der Optionssatz nicht iteriert wird, wenn eine neue Revision für die lokale Regel erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Revision für lokale Regeln erstellen.
Optionen und Auswahlmöglichkeiten mit numerischen Werten: Durch das Hinzufügen numerischer Werte zu Auswahlmöglichkeiten können Sie komplexe Regeln und zugewiesene Ausdrücke effizienter lesen, erstellen und verwalten, indem Sie die Absicht der Regel erfassen. Mit diesen Erweiterungen können Sie numerische Werte für Auswahlmöglichkeiten und Operatoren wie ">", "<", ">=" und "<=" verwenden, um das Erstellen von Regeln zu vereinfachen.
Anhand von Standard-Team-Mitgliedschaften können Produktmitglieder Lesezugriff auf Optionen und Auswahlmöglichkeiten haben, eine konfigurierbare Struktur filtern, Variantenspezifikationen erstellen und verwalten sowie die Variantengenerierung durchführen. Standardmäßig können Produktmitglieder keine Optionen und Optionssätze erstellen, bearbeiten oder löschen. Mit der entsprechenden Lizenzberechtigung können diese Benutzer einfache, abhängige Ausdrücke definieren. Die zusätzlichen Lizenzberechtigungen bieten die folgenden erweiterten Funktionen:
Ausdrucks-Aliasse: Wiederverwendbare Logiksegmente. In der Regel gibt es einige allgemeine Logikdefinitionen, die an vielen Stellen der Konfiguration des Produkts wiederverwendet werden. Wenn mehrere Personen in großen Teams zugewiesene Ausdrücke erstellen, ist es wichtig, dass diese Ausdrücke problemlos les- und schreibbar sind. Sie können diese gemeinsamen Definitionen einfacher als Aliasse erfassen und sie global für das Produkt verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Aliassen arbeiten.
Erweiterte Ausdrücke: Sie können komplexere Ausdrücke zu Teilen, Teileverwendungs-Links und Vorkommen zuweisen, um die Steuerung und Flexibilität der Auswahl zu erhöhen. Die erweiterten Ausdrücke können mehrere Unterausdrücke und Funktionen verwenden, um mehr als eine Bedingung zu beschreiben, wenn eine Modulvariante in die Produktstruktur eingeschlossen werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Ausdrücke definieren. Erweiterte Ausdrücke werden während des Filterns der Produktstruktur ausgewertet, um die Anwendbarkeit von Modulvarianten zu bestimmen. Informationen zum Filtern anhand von Ausdrücken finden Sie unter Ausdrücke während des Filterns von Optionen auswerten.
Unabhängige Basis- und erweiterte Ausdrücke: Zugewiesene Ausdrücke können unabhängig vom Element, dem sie zugewiesen sind (Teil, Teileverwendungs-Link oder Vorkommen), verwaltet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ausdrücke zu ändern oder neue Revisionen für sie zu erstellen, ohne das Objekt zu iterieren, dem sie zugewiesen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Unabhängige zugewiesene Ausdrücke.
Auswahl von Auswahlmöglichkeiten mithilfe des Texteingabefelds: Ermöglicht die Texteingabe von ausgewählten Auswahlmöglichkeiten im Optionsfilter. Weitere Informationen finden Sie unter Filterkriterien für den Optionsfilter festlegen.
Erweiterte Flexibilität beim Filtern der Produktstruktur: Manchmal ist es schwierig, die zugewiesenen Ausdrücke zu finden, die unvollständig in der konfigurierbaren Struktur beschrieben werden. Mit dem neuen Filtertyp ("Standard" und "Alternativ") können Sie einen alternativen Filter zur Anzeige von unvollständig definierter Logik in der konfigurierbaren Struktur auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardmäßiger und alternativer Optionsfilter. Sie können die Standardmethoden auch anpassen, indem Sie eine eigene Logik zum Filtern der Struktur definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Standard- und Alternativverhalten konfigurieren.
Tabellenbasierte Erstellung und Verwaltung von Modulvarianten: Die Erstellung und Verwaltung mehrerer Modulvarianten kann aufwändig sein. Mit den Funktionen für den Tabellenimport und -export können Konstrukteure die Stückliste für eine oder mehrere Modulvarianten erstellen und sie in das System laden. Weitere Informationen finden Sie unter Loading Data for Product Families and Options and Variants.
Lizenzberechtigungen für die dynamische Positionierung
Mit der dynamischen Positionierung können Sie sowohl konfigurieren, was in einer Struktur enthalten sein soll, als auch wo sie optisch platziert werden soll. Dabei wird die Positionierungslogik der Baugruppe für die Visualisierung und das Erstellen von CAD-Varianten für das konfigurierte Produkt erfasst. Mit den entsprechenden Berechtigungen können Sie den Architektur-Editor verwenden, um die Positionierungs-Architektur und Locators zu definieren, um diese über die Registerkarte Locators dem definierten Koordinatensystem zuzuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die dynamische Positionierung mit Optionen und Varianten.
Lizenzberechtigungen für Produktfamilien
Produktfamilien: Definieren und verwalten Sie Produktfamilien für plattformbasierte Produkte. Weitere Informationen finden Sie unter Produktfamilien und Konfigurationen in Windchill verwalten.
Tabellenbasierte Erstellung und Verwaltung von Modulvarianten: Die Erstellung und Verwaltung mehrerer Modulvarianten kann aufwändig sein. Mit den Funktionen für den Tabellenimport und -export können Konstrukteure die Stückliste für eine oder mehrere Modulvarianten erstellen und sie in das System laden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsblätter in der Stücklistentabelle.
Varianten innerhalb einer Produktfamilie erstellen und verwalten: Erstellen und verwalten Sie die verwalteten Variantenspezifikationen sowie Varianten-Baselines, und generieren Sie Varianten innerhalb einer Produktfamilie. Weitere Informationen finden Sie unter Produktfamilien und Konfigurationen in Windchill verwalten.
War dies hilfreich?