Participant Reconnect Utility
Windchill Verzeichnisserver wird nicht mehr unterstützt und mit Windchill mitgeliefert. Sie müssen den Verzeichnisserver Ihrer Wahl konfigurieren, um die Benutzer- oder Gruppeninformationen beizubehalten.
PTC unterstützt das Verschieben der Teilnehmer in einen beliebigen LDAP-v3-kompatiblen Verzeichnisserver, indem ein Befehlszeilendienstprogramm bereitgestellt wird, mit dem Hauptbenutzer per Massenvorgang neu verbunden werden können. Dieses Dienstprogramm wird als "Principals Reconnect Utility" bezeichnet und kann nur vom Windchill Administrator verwendet werden. Mit dem Dienstprogramm können Teilnehmer auch zu einem anderen Verzeichnisserver Ihrer Wahl verschoben werden.
Verfahren
1. Generieren Sie die Zuordnungsdatei im xml-Format. Die Datei muss in einem der folgenden Formate vorliegen:
Format mit mehreren Einträgen für den eindeutigen Namen (Distinguished Name, DN) – Dieses Format verwendet sourceDN- und targetDN-Zuordnungen für jeden Benutzer, der neu verbunden werden soll. Es wird empfohlen, dieses Format zu verwenden, wenn bestimmte eindeutige Namen aus Quelle und Ziel einzeln zugeordnet werden müssen. Zum Beispiel können in der xml-Datei separate Werte für uid bereitgestellt werden.

<dnMapping>
<reconnect>
<sourceDN>uid=<>,ou=<>,cn=<>,cn=<>,o=<></sourceDN>
<targetDN>cn=<>,ou=<>,cn=<>,cn=<>,o=ptc</targetDN>
</reconnect>

<reconnect>
<sourceDN>uid=<>,ou=<>,cn=<>,cn=<>,o=<></sourceDN>
<targetDN>cn=<>,ou=<>,cn=<>,cn=<>,o=ptc</targetDN>
</reconnect>
</dnMapping>
Format mit einem einzelnen Eintrag für den Adapternamen – Dieses Format verwendet adapterMapping als Attribut für die Zuordnung.
<adapterMapping>
<sourceAdapter>Adapter1</sourceAdapter>
<targetAdapter>Adapter2</targetAdapter>
</adapterMapping>
2. Bevor Sie die Zuordnungsdatei im Befehlszeilendienstprogramm verwenden, prüfen Sie Folgendes:
Der in targetDN angegebene Wert sollte nicht bereits in der Datenbank vorhanden sein.
sourceDN und targetDN sollten denselben Hauptbenutzertyp aufweisen.
Der angegebene sourceDN-Eintrag sollte in LDAP gelöscht werden.
Der Hauptbenutzer, auf den sourceDN verweist, sollte in der Datenbank vorhanden sein.
Der jeweilige Wert für targetDN sollte in jedem der für das System konfigurierten LDAP-Adapter vorhanden sein.
3. Führen Sie das folgende Befehlszeilendienstprogramm über die Windchill Shell aus. Nur ein Windchill Site-Administrator kann dieses Dienstprogramm ausführen.
windchill wt.org.util.ReconnectPrincipalsUtility [-u <user>] [-p <password>] -f <mappingFile> [-d][-h]
Dabei sind die folgenden Argumente obligatorisch:
-u <Benutzername> – Administrator-Benutzername
-p <Passwort> – Administrator-Passwort
-f <Zuordnungsdatei> – Zuordnungsdatei, die einen vollständig qualifizierten Pfad zu einer Datei im xml-Format mit den entsprechenden Zuordnungen verwendet
Folgende Argumente sind nicht obligatorisch:
-d <Debug> – Debug-Meldungen in einer Protokolldatei speichern
-h <Hilfe> – Verwendungsnotizen in Konsole drucken
Wenn ein Parameter falsch angegeben ist, wird die entsprechende Meldung oberhalb der Anzeigenotiz angezeigt. Die Verwendungsnotiz wird angezeigt, wenn sie explizit angefordert wird.
4. Nachdem ein Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird eine Meldung mit dem Pfad zu den Protokolldateien angezeigt. Überprüfen Sie die Protokolldatei.
War dies hilfreich?