Dateien mit inkrementellen empfangenen Lieferungen importieren
Wenn Sie mehr als eine ZIP-Datei für eine Paketlieferung von einem Ursprungssystem empfangen haben, ist es möglich, dass der Absender Ihnen eine inkrementelle Lieferung zur vorherigen Lieferung gesendet hat. Der Import inkrementeller Dateien mit empfangenen Lieferungen ist identisch mit dem Import vollständiger Dateien mit empfangenen Lieferungen. Es müssen jedoch zwei zusätzliche Punkte berücksichtigt werden:
Zusätzliche Informationen in einer inkrementellen Lieferung
Reihenfolge, in der Dateien mit empfangenen Lieferungen importiert werden
In einigen Situationen erhalten Sie möglicherweise eine nachfolgende Lieferung vom selben Ursprungssystem mit Aktualisierungen am Inhalt, der zuvor geliefert wurde. Sie erhalten evtl. eine vollständige Lieferung mit allen Inhalten, die zuvor geliefert wurden, oder eine inkrementelle Lieferung nur mit Informationen, die sich seit der vorherigen Lieferung geändert haben. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise mit einem anderen Unternehmen zusammenarbeitet und Sie alle Änderungen an ihrer Baugruppe kennen müssen, können Sie regelmäßige Aktualisierungen anfordern, um hinsichtlich der geänderten Daten auf dem neuesten Stand zu sein.
Im Gegensatz zu einer vollständigen Lieferung wird eine inkrementelle Lieferung mit einer Basislieferung verglichen. Dieser Vergleich bietet einer inkrementellen Lieferung die einmalige Gelegenheit, Informationen zu Objekten zu senden, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Gelöscht: Informationen über Objekte, die nach dem Senden der Basislieferung aus Windchill entfernt wurden, sodass dieselben Objekte vom Zielsystem entfernt werden können. Während des Imports versucht das System, diese gleichen Objekte zu entfernen. Alle Objekte, die nicht entfernt werden können, werden gemeldet.
Nicht vorhanden: Informationen zu Objekten, die in der Basislieferung gesendet wurden, jedoch nicht mehr in der aktuellen Lieferung enthalten sind, da sie nicht im Paket enthalten waren. Mögliche Gründe für den Ausschluss sind, dass die Sammlungsoptionen für die Erstellung des Pakets sich geändert haben, dass das Objekt die Kriterien nicht mehr erfüllt oder dass das Objekt explizit aus dem Paket entfernt wurde. Die Vorschau- und Importberichte für diese Objekte sind für weitere Aktionen für die Objekte hilfreich, abhängig vom Geschäftsablauf. Sie können sie beispielsweise von Ihrem System entfernen, sie in einen anderen Kontext verschieben oder einen neuen Lebenszyklusstatus definieren.
Geändert: Objekte, die in bestimmter Weise geändert wurden, werden gesendet. Eine Änderung kann eine Aktualisierung einer Inhaltsdatei, eine Änderung an einem Attribut, das Verschieben des Objekts in einen neuen Ordner usw. sein.
Neu: Objekte, die in Windchill neu oder zum ersten Mal im Paket enthalten sind, werden gesendet.
* 
Inkrementelle Lieferungen enthalten keine Informationen zu Objekten, die seit der Basislieferung unverändert sind. Geänderte Objekte umfassen Änderungen auf Benutzer- und Systemebene.
Inkrementelle Lieferungen enthalten auch die geänderten Informationen zur Zuordnung zwischen einem CAD-Dokument und einem WTPart. Nachfolgend finden Sie eine Ausnahme, bei der die Änderung der Zuordnungsinformationen nicht deutlich angezeigt wird:
Ein WTPart mit einem Bild, das einem CAD-Dokument zugeordnet ist, wird ohne Build (Einstellung Teil nach Zuordnung erstellen oder Option Auf einstufige Erstellung festlegen eingestellt auf Aus) in Windchill eingecheckt. Wird aus diesen Objekten ein Paket erstellt, wenn ein inkrementelles Paket nach dem Entfernen der Zuordnung zu Windchill (siehe Zuordnung von CAD-Dokumenten und Windchill Teilen bearbeiten) importiert wird, so ist die Entfernung der Zuordnung zwischen WTPart und dem CAD-Dokument keine saubere Entfernung.
Da inkrementelle Lieferungen auf dem Ursprungssystem erstellt werden, indem Sie eine Basislieferung auswählen, aus der Änderungen bewertet werden, besteht häufig eine Abhängigkeit zwischen den beiden Lieferungen. Es ist immer empfehlenswert, die ZIP-Dateien einer empfangenen Lieferung in der gleichen Reihenfolge zu importieren, wie die Dateien exportiert wurden. Dies ist jedoch für eine inkrementelle Lieferung wichtiger. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Optimale Vorgehensweisen für das Importieren von empfangenen Lieferungsobjekten" in Optimale Vorgehensweisen für das Arbeiten mit empfangenen Lieferungen.
Attribute für inkrementelle Lieferung verwalten
In bestimmten Geschäftsszenarios kann es sinnvoll sein, dass die inkrementelle Lieferungslogik die Änderungen an bestimmten Attributen während eines Vergleichs mit der Baseline-Lieferung ignoriert. Die aktualisierte inkrementelle Lieferungslogik bietet einen effizienten Mechanismus für Windchill Pakete, um nur die relevanten Objekte, die seit der vorherigen Lieferung geändert wurden, einzuschließen und zu exportieren.
Beispielszenario 1
Das Basispaket enthält zwei Teile "Part 1 A.1" und "Part 2 A.1". Es gibt eine Änderung an "Part1 A.1", sodass dieses in "Part 1 A.2" geändert wird. Zudem wird die Container-Beschreibung (Produkt/Bibliothek) geändert. Da der Container zu den exportierten Teile-Metadaten beiträgt, wird der Container als eingebettetes Objekt betrachtet. Es liegt eine Änderung der Beschreibung des Containers als geändertes Objekt vor. Somit werden alle in dem Container enthaltenen Objekte als geändert integriert, d.h. in diesem Fall "Part 1 A.1" und "Part 1 A.2", obwohl die exportierten Metadaten im Vergleich zur Basislieferung nicht geändert wurden. Die Logik der Deltaberechnung wurde weiter verfeinert und berücksichtigt auch die exportierten Metadaten. Daher exportiert das resultierende Paket nur "Part 1 A.2", da die mit "Part1 A.1" exportierten Metadaten unverändert bleiben, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Quelle
Basislieferung
Inkrementelle Lieferung
Part 1 A.1
Part 2 A.1
Part.1 A.1 + Part 2 A.1
Änderung:
Part 1 A.1 –> Part 1 A.2
Part 1 A.2 – Delta
Beispielszenario 2
Das in dem vorherigen Beispiel erwähnte Basispaket schließt ein drittes Teil "Part 3 A.1" mit dem Attribut "LifeCycle1" (LC1) ein, das von einem Benutzer "User1" hinzugefügt wurde. Wenn das Attribut "LifeCycle1" in dem dritten Teil zu gegebener Zeit von einem anderen Benutzer "User2" in "LifeCycle2" (LC2) geändert wurde, enthält die inkrementelle Lieferung in der Regel die Änderungen "Part 1 A.1" –> "Part 1 A.2" und "Part 3 A.1, LC1" –> "Part 3 A.1, LC2".
Quelle
Basislieferung
Inkrementelle Lieferung
Part 1 A.1
Part 2 A.1
Part.1 A.1 + Part 2 A.1
Änderung:
Part 1 A.1 –> Part 1 A.2
Part 3 A.1, LC1 –> Part 3 A.1, LC2
Part1 A.2
Part 3 LC2
Obwohl das System die inkrementelle Lieferung generiert, indem es alle geänderten Inhalte mit der Basislieferung vergleicht, können Sie auch die Logik der inkrementellen Lieferung dahingehend beeinflussen, dass ein Attribut während des Exports ignoriert wird.
Zum Steuern der Informationen, die in einer inkrementellen Lieferung entsprechend Ihren Geschäftsprozessen exportiert werden, können Sie bestimmte Einstellungen mit den anpassbaren Eigenschaften in der pakettypbasierten Eigenschafts-XML-Datei festlegen.
Das Tag <elementName>, das standardmäßig in den typbasierten Eigenschaftssätzen in der Datei WPTypeBasedPropertiesLoad.xml bereitgestellt wird, ermöglicht es Ihnen, die Attribute, die ignoriert werden sollen, anzugeben, wenn eine inkrementelle Lieferung mit der Basislieferung verglichen wird.
<XMLFilterTags>
<!-- example:
<elementName>No elements to exclude</elementName>
-->
</XMLFilterTags>
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für den Code, der in der Datei WPTypeBasedPropertiesLoad.xml hinzugefügt wird:

<WPTypeProperties typeId="com.ptc.windchill.cp.rep.ReplicationPackage">
.
.
.
<XMLFilterTags>
<elementName>lifecycleInfo</elementName>
<XMLFilterTags>
</WPTypeProperties>
In der obigen typbasierten Beispiel-Eigenschaftsdatei wird das Attribut lifecycleInfo von den Kriterien ausgeschlossen, die den Vergleich zwischen inkrementellen und Basislieferungen bestimmen.
In unserem Beispielszenario 2 führt die Angabe lifecycleInfo dazu, dass die Änderung von "Part 3 A.1" beim Export in der inkrementellen Lieferung ignoriert wird, da die gesamten lifecycleInfo-Tags und alle darin verschachtelten Attribute ignoriert werden.

<lifecycleInfo>
<lifecycleTemplateName>Basic</lifecycleTemplateName>
<lifecycleState>INWORK</lifecycleState>
<objectHistory><lifeobjectHistory>
<ObjectID><localId>wt.lifecycle.LifeCycleHistory:170223<localId></ObjectID>
<action>Enter_Phase</action>
<actorPrincipal><WTPrincipalReference.classType="wt.org.WTUser".fullName="Demo, User" isInternal="false" surname="Demo" .userEmail="demouser">
<ufid>uid=demo,o=narwhal145_ptms0ld,o=ptc|Ldap.ptcnet.ptc.com|Ldap.ptcnet.ptc.com</ufid>
<name>demo</name>
</WTPrincipalReference></actorPrincipal>
<lifeCycleName>Basic 1</lifeCycleName>
<phaseName>In.Work</phaseName>
<state>INWORK</state>
<teamTemplateIdentity> <teamTemplateIdentity>
<createStamp>1662546309000</createStamp>
<modifyStamp>166254309000</modifyStamp>
<lifeobjectHistory></objectHistory>
</lifecycleInfo>
Das Ergebnis sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle, wobei nun in der inkrementellen Lieferung nur die Änderungen an "Part 1 A.2" exportiert werden.
Quelle
Basislieferung
Inkrementelle Lieferung
Part 1 A.1
Part 2 A.1
Part.1 A.1 + Part 2 A.1
Änderung:
Part 1 A.1 –> Part 1 A.2
Part 2 A.1
Part 3 A.1, LC1 –> Part 3 A.1, LC2
Part1 A.2
Nachdem Sie die Elemente in der XML-Datei definiert haben, können Sie die Datei laden, damit die Einstellungen wirksam werden. Sie können ähnliche Einstellungen für alle Windchill Pakete und für andere Lieferoptionen wie synchronisierte inkrementelle Lieferungen festlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Reading and Loading Type-Based Properties XML File" unter Package Type-Based Properties.
* 
In der Regel zeigt das System auf der Registerkarte "Lieferinhalt" nur die Paketmitglieder an. Die sekundären oder abhängigen Objekte werden nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt. Daher zeigt das System primäre Mitglieder an, wenn zugeordnete sekundäre Objekte geändert und in eine ZIP-Datei für die Lieferung eines inkrementellen Pakets eingeschlossen werden.
Beispiel: Das WTPart wird auf der Registerkarte "Lieferinhalt" für eine Aktualisierung der Darstellung angezeigt, die in der ZIP-Datei für die Lieferung enthalten ist. Oder das CAD-Dokument wird für die zugeordnete Familientabelle angezeigt. Gleichermaßen wird das zugeordnete WTPart ebenfalls auf der Registerkarte "Lieferinhalt" angezeigt, wenn nur im AXL-Eintrag für Hersteller/Händler/OEM-Teil Aktualisierungen vorhanden sind.
War dies hilfreich?