Regeln konfigurieren
Bei der Konfiguration Ihrer Windchill Lösung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zusätzliche Algorithmen für Standardwerte, Beschränkungen und Bedingungslogik erstellen, die in Objektinitialisierungsregeln verwendet werden können.
Das Element AttrValue verwenden, um Standardwerte für zusätzliche Objekttypen oder Attribute in Objektinitialisierungsregeln festzulegen.
Sie müssen u.U. zusätzliche Konfigurationen und Anpassungen durchführen, wie in diesem Thema im Abschnitt "Zusätzliche Typ- und Attributpaare" beschrieben, um Objekttypen oder Attribute zu verwenden, die nicht in Unterstützte Typen und Attribute verwenden aufgeführt sind.
Verwenden Sie das Element AttrConstraint, um Beschränkungen für zusätzliche Attribute in Objektinitialisierungsregeln anzugeben.
Sie müssen u.U. zusätzliche Konfigurationen und Anpassungen durchführen, wie in diesem Thema im Abschnitt "Zusätzliche Typ- und Attributpaare" beschrieben, um Objekttypen oder Attribute zu verwenden, die nicht in Unterstützte Typen und Attribute verwenden aufgeführt sind.
Eine Vielzahl der geladenen Objektinitialisierungsregeln stellen in der Benutzeroberfläche spezifische Funktionen bereit. Ändern Sie keine geladenen Regeln, ohne die Konsequenzen der Änderungen vollständig abzuwägen.
Algorithmen für benutzerdefinierte Regeln
Zur Erstellung benutzerdefinierter Algorithmen stellt PTC die Schnittstelle wt.rule.algorithm.RuleAlgorithm zur Verfügung, auf der alle vordefinierten Algorithmen basieren. Nähere Informationen zur Verwendung dieser Benutzeroberfläche finden Sie in der Javadoc, die dieser Schnittstelle zugeordnet ist.
Zusätzliche Typ- und Attributpaare
Die Datei RuleConfigurableTypeAttribute.properties enthält eine Liste der Objekt- und Attributpaare für die verwendeten Beschränkungen. Jede Eigenschaft verfügt über das folgende Format:
object_type="list_of_attributes"
Hierbei gilt Folgendes:
object_type ist der interne Name des Objekttyps, wie er im Dienstprogramm Typ- und Attributverwaltung definiert ist.
list_of_attributes sind null oder mehr Attribute (durch Kommas getrennt).
* 
Der Wert null gibt an, dass Anzeigebeschränkungen für den Objekttyp nicht unterstützt werden.
Verwenden Sie den internen Namen eines jeden lokalen oder globalen Attributs, das Sie einbeziehen möchten. Die internen Namen für Attribute werden im Dienstprogramm Typ- und Attributverwaltung definiert.
* 
Beim Anpassen können interne Namen in der Datei LogicalAttributes.xml außer Kraft gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Anmerkungen in dieser Datei und im Abschnitt "Datei LogicalAttributes.xml verwalten" in Optimale Vorgehensweisen zum Anpassen der von PTC bereitgestellten Dateien.
Um neue Eigenschaften zu dieser Datei hinzuzufügen, verwenden Sie den Parameter -s in einem Befehl des Dienstprogramms xconfmanager. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Objekttyp mit dem internen Namen "myCompany.demoType" und definierte Attribute mit den internen Namen "myCompany.demoAttr1" und "myCompany.demoAttr2" hinzufügen möchten, geben Sie in einer Windchill Shell den folgenden Befehl (in einer Zeile) ein:
xconfmanager -s myCompany.demoType="myCompany.demoAttr1,myCompany.demoAttr2"
-t codebase/com/ptc/core/rule/server/delegate/init/RuleConfigurableTypeAttribute.properties
-p
Kopieren Sie den vorhandenen Wert, und legen Sie die Eigenschaft mit dem vollständigen Wert erneut fest, um ein neues Attribut zu einer vorhandenen Eigenschaft hinzuzufügen. Das neue Attribut wird also an den vorhandenen Wert angehängt. Fügen Sie beispielsweise das angegebene Element Property in der Datei configurations/xconf/custom.site.xonf hinzu, um ein Attribut mit dem internen Namen "Beschreibung" zur vorhandenen Eigenschaft für den Objekttyp wt.doc.WTDocument hinzuzufügen:
<Property name="wt.doc.WTDocument"
value="number,lifeCycle.id,lifeCycle,teamTemplate,teamTemplate.id,folder.id,organization.id,description"
targetFile="codebase/com/ptc/core/rule/server/delegate/init/RuleConfigurableTypeAttribute.properties"
/>
Weitere Informationen zum Festlegen von Eigenschaften finden Sie unter Eigenschaftswerte einstellen und Änderungen propagieren.
Ein in einer Regel festgelegter Standardwert wird nur verwendet, wenn der Wert für das Attribut nicht durch die Benutzeroberfläche angegeben wird, die zum Erstellen des Objekts verwendet wird. Wenn der Code der Benutzeroberfläche es nicht zulässt, dass der Wert eines Attributs nicht angegeben wird, müssen Sie die Benutzeroberfläche so anpassen, dass es möglich wird, dass der Wert nicht angegeben wird. Wenn Sie die Benutzeroberfläche nicht anpassen, wird der Wert, den Sie in der Objektinitialisierungsregel angeben, nicht verwendet. Wenn keine Benutzeroberfläche zum Erstellen dieses Attributs verwendet und kein Attributwert angegeben wird, wird der Standardwert verwendet.
Eine Beschränkung, die in einer Regel angegeben ist, wirkt sich nur auf die Art und Weise aus, in der ein Attribut in einer Benutzeroberfläche gerendert wird, wenn der Code der Benutzeroberfläche die Beschränkungen liest und die Beschränkungsinformationen verwendet, um zu bestimmen, wie das Attribut gerendert werden soll. Wenn die Benutzeroberfläche keine Beschränkungen liest oder die Beschränkungsinformationen nicht verwendet, um das Attribut zu rendern, müssen Sie die Benutzeroberfläche entsprechend anpassen. Wenn Sie die Benutzeroberfläche nicht anpassen, hat die in den Objektinitialisierungsregeln angegebene Beschränkung keine Auswirkungen auf die Anzeige des Attributs.
* 
Alle von PTC bereitgestellten Benutzeroberflächen müssen zur Verwendung von Beschränkungen angepasst werden, die in Regeln für lokale oder globale Attribute definiert sind.
Stellen Sie vor der Anpassung sicher, dass Sie die Benutzeroberfläche verstehen und die optimalen Vorgehensweisen für die Anpassung befolgen, die im Abschnitt "Datei LogicalAttributes.xml verwalten" in Optimale Vorgehensweisen zum Anpassen der von PTC bereitgestellten Dateien beschrieben sind. Genaue Details zum Anpassen von Attributen in der Benutzeroberfläche anhand der Objektinitialisierungsregeln finden Sie unter Attribute anpassen.
War dies hilfreich?