Abweichungen beim Verbrauch korrigieren
Als Beispiel soll ein Szenario dienen, in dem die Teile in der Upstream- und der Downstream-Ansicht äquivalent zueinander und auf dem neuesten Stand sind. Auch die Verbrauchs-Links sind intakt. Ein Konstruktionsingenieur nimmt die folgenden Änderungen in der Upstream-Ansicht vor:
Fügt neue Teile hinzu
Verschiebt einige Teile
Ändert die Position einiger Teile
Aufgrund dieser Änderungen werden die Verbrauchs-Links zwischen der Upstream- und Downstream-Ansicht möglicherweise ungelöst bleiben. Die Verbrauchs-Links werden auch aufgrund der angewendeten Filtern möglicherweise ungelöst bleiben.
Ein Produktmanager kann mit der Aktion Abweichungen beim Verbrauch korrigieren alle ungelösten Verbrauchs-Links auf einmal beheben. Beachten Sie die folgenden Punkte im Zusammenhang mit der Aktion Abweichungen beim Verbrauch korrigieren:
Standardmäßig ist diese Aktion nur für die Rolle des Produktmanagers sichtbar. Ein Produktmanager kann die Sichtbarkeit dieser Aktion für andere Rollen in der Organisation konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Sichtbarkeit von Aktionen für Rollen konfigurieren.
Die Aktion benötigt viel Leistung und hängt von der Anzahl der Teile in der Struktur ab. Nach Abschluss der Aktion wird ein Bericht angezeigt.
Die Aktion ignoriert Filter wie Pfadfilter, Änderungsnachricht-Filter und Auswahlfilter, bei denen es sich nicht um Konfigurationsfilter handelt.
Die Aktion ist nur in der Downstream-Struktur verfügbar.
Die Aktion kann nur auf den Stammknoten in der Downstream-Struktur angewendet werden.
Die Aktion ist nicht für die Verwendung in vollständig getrennten Strukturen vorgesehen.
Die Aktion erkennt Abweichungen basierend auf einer Eindeutigkeits- und Positionslogik. Sie können diese Logik so erweitern, dass Abweichungen auf der Grundlage einer benutzerdefinierten Logik erkannt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Customizing Consumption Discrepancy Search.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ungelöste Links zu beheben:
1. Wählen Sie in der Downstream-Ansicht im Menü "Bearbeiten" die Aktion Abweichungen beim Verbrauch korrigieren aus.
2. Daraufhin wird das Dialogfenster Abweichungsbericht bezüglich des Verbrauchs geöffnet. In der Tabelle in dem Dialogfenster sind die IDs der Teile aufgeführt, die einen ungelösten Verbrauchs-Link aufweisen, sowie der Upstream- und Downstream-Pfad der Teile und die folgenden Status:
Übereinstimmung mit eindeutigem Pfad: Der Pfad ist in beiden Strukturen eindeutig, aber es ist kein Verbrauchs-Link zwischen den Pfaden vorhanden.
Übereinstimmung mit Position: Der Pfad stimmt hinsichtlich der Positionen in beiden Strukturen überein, aber es ist kein Verbrauchs-Link zwischen den Pfaden vorhanden.
Manuell: Es ist kein Verbrauchs-Link zwischen den Pfaden vorhanden, und es konnte keine Übereinstimmung gefunden werden.
Die Symbolleiste der Tabelle enthält die folgenden Aktionen:
Symbol
Aktion
Beschreibung
Alle löschen
Löscht die ausgewählten Einträge.
Auswahl umkehren
Kehrt die aktuelle Auswahl um. Löscht die aktuelle Auswahl, und wählt die Einträge aus, die nicht ausgewählt sind.
Alle auswählen
Wählt alle Einträge in der Tabelle aus.
In Struktur auswählen
Hebt die Teile in der Upstream- oder Downstream-Struktur hervor, die den ausgewählten Zeilen zugehörig sind.
Lösen
Löst die fehlenden Verbrauchs-Links.
Suchen
Optimiert das Ergebnis basierend auf den im Suchfeld angegebenen Suchbegriffen.
3. Wählen Sie die Zeilen aus, die Sie lösen möchten, und klicken Sie auf .
In den Zeilen, die in der Downstream-Struktur gelöst werden, wird der Status Gelöst angezeigt.
4. Klicken Sie auf Schließen.
Klicken Sie auf , um die gelösten Verbrauchs-Links auf der Registerkarte Äquivalenzvorkommen zu überprüfen. Der Status des Downstream-Äquivalenzverbrauchs wechselt zu und gibt somit an, dass eine Äquivalenzverwendung oder ein Äquivalenzvorkommen vorhanden ist.
War dies hilfreich?